Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Altersvorsorge
Folgen
Pensionskassengeld
Lieber ein Häuschen statt Geld im Alter?
Wohneigentum gleich sichere Altersvorsorge? Das Pensionskassengeld zum Hauskauf zu nutzen, bringt Sicherheit - hat aber auch seine Tücken.
Mehr
Lebensversicherungen
Nichts aufschwatzen lassen!
Eine Lebensversicherung kann empfehlenswert sein. Doch viele Verkäufer sorgen mit hohen Renditeversprechen und liederlichen Abklärungen für Ärger und happige Verluste.
Mehr
Konkubinat
Den Partner im Todesfall absichern
Das Zusammenleben ohne Trauschein ist beliebt, hat aber auch seine Tücken. Mit etwas Planung lassen sich Vorsorgelücken im Todesfall verhindern.
Mehr
Scheidung
So wird die Altersvorsorge aufgeteilt
Bei einer Scheidung gilt es, auch die Altersvorsorge zu teilen. Antworten auf die häufigsten Fragen dazu.
Mehr
Scheidung
So tut Scheiden weniger weh
Bei einer Scheidung stellen sich viele Fragen rechtlicher Art. Hier die wichtigsten Antworten.
Mehr
Altersvorsorge
Wann sind mehrere 3a-Konten sinnvoll?
Frage: Immer wieder lese ich, dass man nicht mehr als fünf Konten der Säule 3a pro Person haben dürfe. Ist das wahr? Und wann und wo spielt das eigentlich eine Rolle? Wie viele Konten sind überhaupt sinnvoll?
Mehr
Hypotheken
So bleibt das Haus im Alter tragbar
Viele Eigenheimbesitzer fürchten, dass die Bank nach der Pensionierung plötzlich die Hypothek kündigt und sie ihr Heim verkaufen müssen. Doch man kann vorsorgen.
Mehr
Pensionierung
Früher in Rente – so klappts
Wer auf eine Frühpensionierung hin plant, sollte schon vorher die nötigen Schritte einleiten und wissen, was einen in diesem Moment erwartet.
Mehr
Frühpensionierung
Feierabend mit 58 Jahren?
Jahrzehnte gearbeitet und müde von der Plackerei? Lust, frühzeitig aus dem Berufsleben zu scheiden? Wer diese Fragen bejaht, dem stellt sich gleich eine nächste: Wer soll das bezahlen?
Mehr
Arbeitslosenversicherung
Können Frühpensionierte stempeln gehen?
Wirtschaftskrise heisst immer auch Stellenabbau. Oft werden dabei Frühpensionierungen vorgenommen. Doch was heisst das für Betroffene, die gern noch weiterarbeiten würden?
Mehr
Absicherung
Eigener Chef? Eigenes Problem!
Selbständige sind gegen Krankheit und Unfall nur schlecht abgesichert. Die Rente ist bei langfristigem Ausfall miserabel und wird viel zu spät ausgezahlt, wenn überhaupt.
Mehr
Bezug Säule 3a
Verletzt meine Bank das Bankgeheimnis?
Frage: Ich habe die Säule 3a aufgelöst. Nun erhalte ich eine Steuerveranlagung, obwohl ich noch keine Steuererklärung gemacht habe. Hat die Bank die Auszahlung gemeldet?
Mehr
Dritte Säule
Kann ich nach 65 noch einzahlen?
Frage: Kürzlich bin ich mit 65 Jahren pensioniert worden. Meine Frau ist ebenfalls Rentnerin. Da ich noch fit bin, arbeite ich weiter ein paar Stunden pro Monat und verdiene so rund 5000 Franken im Jahr. Kann ich noch in die dritte Säule einzahlen? Wenn ja, wie viel?
Mehr
Säule 3a
Mit Vorsorgegeld Finanzengpass überbrücken?
Frage: Ich zahle seit Jahren auf mein Vorsorgekonto 3a ein. Nun brauche ich Geld, um einen Engpass zu überbrücken. Die Bank verweigert die Auszahlung mit dem Hinweis, ich sei erst 50 Jahre alt. Darf sie das?
Mehr
Anlagebetrug
Wers glaubt, verliert
Investmentbetrüger gehen meist nach demselben Muster vor. Wer ihre Tricks kennt, fällt nicht so leicht herein.
Mehr
Witwenrente
Ist eine doppelte Rente möglich?
Frage: Ich beziehe von meinem verstorbenen Mann Witwenrenten der AHV und der 2. Säule. Erhalte ich die Rente doppelt, wenn mein Konkubinatspartner stirbt?
Mehr
Säule 3a
Soll ich bei der Bank oder der Versicherung vorsorgen?
Frage: Ich bin 30 und beschäftige mich langsam mit dem Vorsorgesparen 3a. Raten Sie mir zu Bankkonto, Fondslösung oder Lebensversicherung?
Mehr
Patientenverfügung & Co.
Wann braucht es welches Vorsorgedokument?
Wann braucht es einen Vorsorgeauftrag? Wann eine Patientenverfügung? Wir zeigen an fünf konkreten Lebenssituationen, wann Sie welches Dokument benötigen.
Mehr
Vorsorge
7 Schritte zur Selbstbestimmung
Ans Älterwerden, Krankheit und den Tod denkt niemand gern – trotzdem ist Vorsorge wichtig. In 7 Schritten zur Selbstbestimmung.
Mehr
Scheidung
Ein AHV-Splitting verlangen?
Frage: Ich bin seit kurzem geschieden. Nun könnte ich bei der AHV das Einkommenssplitting verlangen. Welche Vor- und Nachteile hätte das für mich?
Mehr
AHV-Alter
Wann ist der Job zu Ende?
Frage: Im Juli dieses Jahres werde ich 65 Jahre alt. Endet mein Arbeitsverhältnis mit Erreichen des AHV-Rentenalters automatisch oder muss ich kündigen?
Mehr
Eherecht
Was gilt rechtlich in der Ehe?
Noch existiert in der Schweiz keine Rechtsform zwischen der gesetzlich geregelten Ehe und dem ungeregelten Konkubinat. Einen gewissen Spielraum haben Paare aber durchaus.
Mehr
Vorsorge
Die Säule 3a in die Pensionskasse verschieben?
Frage: Mein Mann und ich sind beide 60. Er geht in Pension, ich arbeite bis zur Pensionierung weiter. Sollen wir unser Säule-3a-Guthaben in meine Pensionskasse einzahlen?
Mehr
Pensionierung
Den Ruhestand im Ausland verbringen?
Frage: Ich bin AHV-Rentner und erhalte Ergänzungsleistungen, weil ich mir als Selbständiger keine Pensionskasse aufbauen konnte. Nun denke ich daran, meinen Lebensabend in Thailand zu verbringen. Was muss ich dabei beachten?
Mehr
Altersvorsorge 2020
«Die Vorlage ist sehr fair, gerade für Junge»
Bundesrat Alain Berset über ältere Arbeitnehmer, junge Beitragszahler und was passiert, wenn die Altersreform 2020 an der Urne nicht durchkommt.
Mehr
Altersvorsorge 2020
«AHV-Zuschlag von 70 Franken ist ein mieser Trick»
Matthias Müller, Vizepräsident der Jungfreisinnigen, lehnt die Altersvorsorge 2020 ab. Er plädiert dafür, dass die Politik in der 2. Säule nichts mehr zu sagen hat.
Mehr
Altersvorsorge 2020
Wer profitiert, wer verliert: Was bringt die Rentenreform?
Kompliziert, aber wichtig: Die Abstimmung über die Altersvorsorge 2020 stellt die Weichen für viele Jahre. Wir erklären, worum es dabei geht.
Mehr
2
3
4
5
6