Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Mini Gschicht
«Für eine simple Mail des Arztes soll ich 50 Franken zahlen»
Nach der wirkungslosen Behandlung ihrer Tochter beschwert sich die Mutter beim Kinderarzt. Der verrechnet nicht nur die Behandlung, sondern auch seine Antwort auf die Beschwerde.
Peter Johannes Meier
Abnehmspritze
«Viele meinen, wir machten es uns zu einfach»
Abnehmen leicht gemacht – von wegen! Drei Frauen und ein Mann erzählen, wie sie ihr Übergewicht (fast) losgeworden sind – und was sie das gekostet hat. Trotz Ozempic, Wegovy und Co.
Nicole Krättli
Prozesskosten
Wenn der «Gratis-Anwalt» plötzlich doch etwas kostet
10’000 Franken soll Karin Frehner zurückzahlen für Kosten aus einem Gerichtsverfahren. Das Geld hatte sie damals nicht – genau wie heute. Was gilt rechtlich? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Norina Meyer
Achtmal teurer als andere Anbieter
Sie telefonieren mit Salt ins Ausland? Dann müssen Sie reich sein
Wer ab und zu ins Ausland telefoniert, sollte den Mobile-Anbieter sorgfältig auswählen. Das zeigt der Beobachter-Vergleich. Dazu: Tipps, wie Sie die günstigste Verbindung wählen.
Raphael Brunner
4700 Franken für 4,5 Zimmer
Die reformierte Kirche baut in Zürich Luxuswohnungen
«Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
Raphael Brunner
Krebskrankes Kind
Junge Mutter zieht in den Kampf gegen das Sozialamt
Als ihr Sohn an Krebs erkrankt, verliert eine Mutter komplett den Halt im Leben. Doch die 34-Jährige rafft sich wieder auf – und stellt sich gegen die Behörden.
Peter Aeschlimann
Teure Versicherungslücke
Welche Police sich für Ihr E-Bike wirklich lohnt
Eine Veloversicherung kostet zwischen 97 und 309 Franken. Doch manchmal ist eine andere Versicherungsvariante günstiger.
Yves Demuth
Fall Könizbergwald
Wie der wichtigste Zeuge zum Opfer wurde
Ein Zwölfjähriger ist plötzlich der wichtigste Zeuge in einem Mordfall – und gerät ins Visier der Verteidigung. Nun erzählen seine Eltern erstmals seine Geschichte.
Lukas Lippert
Besondere Schule
Sie setzen Klimaschutz im Schulalltag um
Die Sekundarschule Gelterkinden wird offiziell als Klimaschule zertifiziert. Was bedeutet das in einer Zeit, in der der Klimawandel nur noch eines von vielen Problemen ist?
Julia Hofer
Mammografie-Programme
Studien widersprechen dem Nutzen von Brustkrebs-Screenings
Politiker fordern ein nationales Programm für Brustkrebs-Screening. Dabei vergessen sie: Mammografien für alle Frauen über 50 haben keinen Nutzen – im Gegenteil.
Otto Hostettler
Erneute Krebsdiagnose
«Ich war nicht bereit zu gehen»
Barbara Bertschi hatte den Krebs besiegt – und erkrankte Jahre später erneut. Sie ist kein Einzelfall, im Gegenteil: Cancer Survivors sind besonders gefährdet, einen Zweittumor zu entwickeln. Zwei von ihnen erzählen ihre Geschichte.
Nicole Krättli
Renditeobjekt Arztpraxis
Investoren aus dem Ausland schröpfen Schweizer Patienten
Wenn Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen, geht es um Profit statt um Patienten – auf Kosten aller Prämienzahler.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Preistricks von Migros, Coop und Co.
Wie Sie falsche Aktionen sofort erkennen
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Glosse zu Junkmails
Spammer, macht eure Hausaufgaben!
Die meisten Menschen führen ihre Arbeit mit einem gewissen Berufsstolz aus. Nur Spammer wollen sich keine Mühe geben. Sie sollten sich schämen.
Thomas Angeli
Glosse zu gestohlener Zeit
Carpe diem im Turbomodus
Die Erde dreht sich schneller, die Tage werden kürzer – vielleicht wird der Menschheit gar eine Sekunde geklaut. Wo sparen wir sie ein?
Jasmine Helbling
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Videokonferenzen
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Zoom-Meetings.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Laue Sommernächte
Laute Party und starker Grillrauch – das sind die Grenzen
Ob auf dem Balkon oder im Garten: Grillieren sorgt oft für Ärger mit den Nachbarn. Was Sie tun können, damit die Feier nicht aus dem Ruder läuft.
Martin Müller
Stand der Forschung
Das lösen Abnehmspritzen im Körper aus
Appetit weg, Pfunde runter – doch GLP-1-Medikamente wie Wegovy wirken weit über den Magen hinaus. Studien zeigen Effekte auf Herz, Psyche und sogar das Suchtverhalten.
Nicole Krättli
1
2
3
4
...
72
Meistgelesen