Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Zoff um Ferientage
So ersparen Sie sich Ärger mit der Chefin
Wer Ferien plant, muss wissen, was gilt. Antworten auf häufige Irrtümer und Fragen.
Gitta Limacher
, Alexandra Kaiser
Bergsturz von Bondo
Und plötzlich verschwand der Experte
Nach dem Unglück von 2017 mit acht Toten beharrten die Bündner Behörden auf ihrer Sicht der Dinge – trotz Kritik des Bundes.
Stefanie Hablützel
Lücke im Sortiment von Migros, Coop und Co.
Darum gibt es keine Bio-Desserts
Cremen, Caramelköpfli oder Milchreis in Bio-Qualität sucht man bei den Grossverteilern vergebens. Wir zeigen Alternativen.
Raphael Brunner
Fake-Shop
399 Franken für eine Kaffeemaschine – die nie ankommt
Eine Firma wirbt mit einem angeblichen Schnäppchen. Hinter der Sache steckt ein Berner Rapper.
Riana Engeli
Schon gelesen?
Rentner verzweifelt
Keine AHV wegen US-Sanktionen
Schweizer Banken knicken vor den USA ein. Nun soll der Pensionär Bruno Koller nicht einmal mehr seine Rente erhalten.
Lukas Lippert
Glosse zu Solarien
Hier riechts irgendwie verbrannt
Beim Solarium ist es heute wie beim Sexshop: Lass dich nicht erwischen.
Mario Güdel
Gestörter Schlaf
Was uns Albträume sagen wollen
Sie lassen uns nachts hochschrecken und nach Luft schnappen. Doch aus psychologischer Sicht sind Albträume sehr wertvoll.
Anna Gielas
Reisen mit Kindern
So kommt kein Verdacht auf Entführung auf
Ferien mit Minderjährigen bergen einige Tücken. Vor allem, wenn das Kind einen anderen Nachnamen trägt. Was tun?
Alexandra Gavriilidis
, Beobachter-Beratungsteam
Pro und kontra
Müssen Alterslimiten fürs Handy her?
Alle starren ständig in ihr Smartphone. Wie können wir unsere Kinder vor dem «Teufelszeug» schützen? Ein Schlagabtausch.
Mario Güdel
, Sven Broder
«Generation Angst»
Macht das Handy psychisch krank?
Frankreich will Kinder und Jugendliche mit Verboten von den sozialen Medien fernhalten. Auch in der Schweiz tut sich was.
Gian Signorell
Klima? Klar!
Warum schadet Bitcoin dem Klima?
Die Kryptowährung Bitcoin verbrauchte 2023 zweieinhalbmal so viel Strom wie die ganze Schweiz. Wir erklären auf drei Arten, warum.
Raphael Brunner (Beobachter)
Falsche Erinnerungen
Ein grauenhaftes Hirngespinst fordert reale Opfer
Kreuzigung und Kannibalismus: Während einer Therapie erheben zwei Schwestern abenteuerliche Vorwürfe gegen ihren Vater. Das zerstört die Familie.
Andrea Haefely
, Stephan Rathgeb (SRF)
Forensischer Psychiater
«Menschenfleisch essen – das ist extrem unwahrscheinlich»
In unseriösen Therapien können falsche Erinnerungen auftauchen und sich verfestigen. Der Experte Frank Urbaniok ordnet ein.
Andrea Haefely
, Stephan Rathgeb (SRF)
Schon gelesen?
Betrug auf Facebook
Wie Kriminelle ihre Geldwäscher rekrutieren
Auf Verkaufsplattformen zocken Betrüger Gutgläubige ab und missbrauchen sie als Geldwäscher. Der Beobachter deckt ihre Masche auf.
Otto Hostettler
Auf Facebook reingefallen
Er träumte vom grossen Geld
Er hat 200’000 Franken Schulden und einen Traum. Den will er mit einem Kredit über Facebook verwirklichen – und landet vor Gericht.
Thomas Angeli
Rückverteilung der CO₂-Abgabe
Diesen Bonus bekommen alle – aber niemand merkts
Die CO₂-Abgabe bringt uns jeden Monat Geld. Warum sie trotzdem unbeliebt ist – und was Bundesbern jetzt tut.
Tina Berg
Kampf gegen CO₂
Wer hat Angst vor dem Klimakiller Auto?
Den Verkehr klimatauglich machen? Das wird immer mit dem Kostenargument ausgebremst. Dabei gibt es sozialverträgliche Lösungen.
Tina Berg
Allergischer Schock
Von der Wespe gestochen
Unsere Autorin erzählt von einem giftigen Erlebnis – und wie sie die allergische Überreaktion verlernen will.
Jana Avanzini
19
20
21
22
...
66
Meistgelesen