Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Bundesrat
Folgen
Crispr
Kommt die Gentechnik durch die Hintertür?
Genverändertes Gemüse und Fleisch könnten schon bald im Supermarkt liegen – ohne spezielle Kennzeichnung. Der Bundesrat kann das im Alleingang erlauben.
Mehr
Ehrverletzung
Wie viel Präsidenten-Schelte ist zulässig?
Der Fall Jan Böhmermann gegen den türkischen Präsidenten hatte im März 2016 hohe Wellen geworfen. Nun soll sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz derjenige Artikel im Strafrecht wegfallen, vor dem sich Satiriker bisher fürchten mussten.
Mehr
Schweizer Armee
Wo es um viel Geld geht und an Transparenz fehlt
Immer wieder Pannen bei Rüstungsprojekten: Schuld daran seien die Kritiker, sagt Nationalrätin Corina Eichenberger (FDP), Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission.
Mehr
Gesundheitswesen
Die Pflästerlipolitik hat ausgedient
Wie bei der Altersvorsorge braucht es auch im Gesundheitswesen eine grosse Reform. Nur so lassen sich Leistungsabbau und Zweiklassenmedizin noch verhindern. Ein Standpunkt von Martin Vetterli.
Mehr
3 Jahre MEI
Was kommt jetzt auf uns zu?
Drei Jahre sind seit der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) vergangen – mit der Umsetzung des Bundes sind jedoch nicht alle zufrieden. Doch welche Alternativen gibt es? Wir zeigen 4 Szenarien auf.
Mehr
Verdingkinder
Endlich etwas Gerechtigkeit
Opfer von Zwangsmassnahmen erhalten Wiedergutmachung. Endlich. Erst öffentlicher Druck hat das ermöglicht.
Mehr
Erben
Ausgewanderter Vater muss seine Schulden begleichen
Das Schicksal eines Beobachter-Lesers bringt den Bundesrat dazu, eine Verordnung zu ändern. Für die Betroffenen kommt die Änderung zu spät.
Mehr
Geld
Kreditbranche muss Zins senken
Ab 1. Juli 2016 dürfen Anbieter von Konsumkrediten nur noch 10 Prozent Zins verlangen. Das hat der Bundesrat angeordnet. Gegen den erbitterten Widerstand der Kreditbranche.
Mehr
Videoclips
Der Bund macht auf Bewegtbild
Das Bundesgericht wird künftig online ausgewählte Urteilsberatungen im Videoformat ausstrahlen – und auch der Bundesrat setzt vermehrt auf Bewegtbilder.
Mehr
Vaterschaftsurlaub
Nationalrat sagt Nein
Erneut ist ein Vorstoss gescheitert, der einen Vaterschaftsurlaub einführen wollte. Der Nationalrat stimmte am Mittwoch knapp dagegen.
Mehr
Standpunkt
Radikale Prediger wollen wir nicht
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan fördert seit Jahren den radikalen Islam. Auch in der Schweiz. Wir brauchen eine klare Strategie dagegen.
Mehr
Bundesrat Parmelin
Die beste Notlösung
Mit Guy Parmelin hat das Parlament nicht den besten in den Bundesrat gewählt – und trotzdem weise entschieden. Es besteht die Aussicht, dass die institutionelle Dauerkrise nun abebbt und sich die Bundespolitik stabilisiert.
Mehr
Kommentar
Der Bundesrat will die Zuwanderung wieder steuern können
Mit einer Schutzklausel will der Bundesrat die Zuwanderung aus der EU regulieren – notfalls auch ohne Einverständnis der Europäischen Union. Ein Kommentar dazu von Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi.
Mehr
Aussenpolitik
Ueli Maurers Neujahrsgrüsse bleiben geheim
Der Bundespräsident schreibt zum Neujahrswechsel einigen Staats- und Regierungschefs. Doch wer gehörte im Amtsjahr von Ueli Maurer dazu? Der Beobachter verlangte eine Liste der Adressaten - vergeblich.
Mehr
Lobbyismus:
Das Netzwerk der Bundesratskandidaten
<b>Thomas Aeschi, Guy Parmelin, Norman Gobbi</b>: Die Parteileitung der SVP schickt drei Kandidaten ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. <link http://www.lobbywatch.ch _blank external-link-new-window lobbywatch.ch>Lobbywatch.ch</link> durchleuchtet ihre Interessenbindungen.
Mehr
Innovationsförderung
Bundesmillionen für Grossfirmen
Der Bund muss dem Beobachter offenlegen, welchen Firmen er Forschungsprojekte finanziert. Am meisten Steuergelder schöpfen Alstom, Swatch, ABB, die Ammann-Gruppe und Ems-Chemie ab.
Mehr
Innovationsförderung
Wo sind die 100 Millionen hin?
Im Kampf gegen den harten Franken steckte der Bundesrat 100 Millionen in die Forschung. Welche Firmen profitieren, bleibt geheim.
Mehr
Standpunkt
Lebenshilfe vor der Sterbehilfe
Mit rigiden Vorschriften will der Bundesrat die Sterbehilfe für viele verunmöglichen. Viel sinnvoller wäre es, die Lebensqualität im Alter zu sichern.
Mehr
Pascal Couchepin
«Man muss mehr ertragen als der normale Mensch»
Elf Jahre war Pascal Couchepin Bundesrat. Vor seinem Abgang spricht er über seinen Duzfreund Gerhard Schröder und verrät, warum er kein Bier trinkt und was ihm an der Macht gefällt.
Mehr
Thomas Borer
«Wir spielen unsere Macht nie aus. Das ist das Problem»
Ex-Botschafter Thomas Borer wirft der Schweiz vor, sie habe die absehbaren Angriffe auf den Finanzplatz verschlafen. Und er schlägt die Einführung eines Präsidialsystems nach US-Vorbild vor. Nur so bleibe das Land in Krisenzeiten handlungsfähig.
Mehr
Parlamentarier-Jobs
Sie nehmen, was sie kriegen können
Sammelwut: In der ersten Hälfte der Legislatur haben die eidgenössischen Parlamentarier zusammen 147 zusätzliche Posten und Mandate angehäuft.
Mehr
Firmenkonkurse
Bessere Chancen für einen Neustart
Der Bundesrat pfeift die Eidgenössische Steuerverwaltung zurück: Sie soll bei konkursiten Firmen kein Vorrecht mehr haben, ausstehende Mehrwertsteuerbeträge einzutreiben, bevor andere Gläubiger zum Zug kommen.
Mehr
Steuern
Ausländische Grossverdiener zahlen viel weniger
Gutverdienende Einwanderer auf Zeit – sogenannte Expats – profitieren in der Schweiz von Sonderrechten bei den Steuern. Dem Staat entgehen so Millionen.
Mehr
Unternehmenssteuerreform
Aufstand im Ständerat
Die Unternehmenssteuerreform II könnte 47 Milliarden kosten – 50-mal mehr als vor dem Urnengang 2008 versprochen. Jetzt reagieren Ständeräte.
Mehr
Standpunkt
Der Bundesrat muss endlich die Moralkeule weglegen
Liberale Suizidhilfe ist in der Bevölkerung breit akzeptiert. Doch die Regierung will das Volk belehren, statt Missstände pragmatisch zu bekämpfen.
Mehr
Eveline Widmer-Schlumpf
«Es gibt keine ideale Sterbehilfe»
Eveline Widmer-Schlumpf will den Sterbetourismus regeln und ethische Fragen klären. Sterbehilfe dürfe nicht zum Gewerbe werden, sagt die Justizministerin.
Mehr
Standpunkt
Der Bundesrat entmündigt uns
Mit rigorosen Vorschriften will der Bundesrat die Sterbehilfe einschränken und für viele Leidende verunmöglichen. Der Entscheid kommt einer Bevormundung des Bürgers gleich.
Mehr
1
2
3
4
5