Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Bundesrat
Folgen
Coronavirus
Schulschliessung und Kinderbetreuung – was sind meine Rechte?
Wegen dem Coronavirus sind im ganzen Land die Schulen geschlossen. Das stellt viele berufstätige Eltern vor Probleme. Beobachter-Expertinnen Anne Sciavilla und Lucia Schmutz beantworten die wichtigsten Fragen.
Mehr
Coronavirus
Kann der Bundesrat Krisenmodus?
Während viele Firmen wegen des Corona-Virus schon seit Tagen Homeoffice auf breiter Ebene verordnet haben, quält sich der Bundesrat damit, es allen recht zu machen. Jetzt werden die Massnahmen verschärft. Ein Kommentar von Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi.
Mehr
Notstand – Staatsnotstand
Adriano Aguzzi zum Coronavirus
«Der Bundesrat handelt verantwortungslos»
Die Schweiz muss Schulen schliessen und die Bewegungsfreiheit massiv einschränken – das fordert Adriano Aguzzi. Der Prionenforscher kritisiert das bisherige Vorgehen des Bundesrats scharf.
Mehr
Coronavirus
Spiel mit der Epidemie
Demo trotz Verbot, Partys gegen die Empfehlung der Behörden. Zürcher Frauenorganisationen und Clubbetreiber torpedieren die Präventionspolitik gegen das Coronavirus.
Mehr
Bundesrat
Lukrative Jöbli für Ex-Parlamentarier
Die Regierung hat fünf Ex-Parlamentarierinnen und -Parlamentarier in wichtige Posten gehievt. Fragen zum Wahlprozedere werden nur mässig geschätzt.
Mehr
Höchstgeschwindigkeit
Das Fahrtempo den Umständen anpassen
Frage: Ich habe auf der Autobahn einen Selbstunfall verursacht. Ausser Blechschaden ist nichts passiert. Die Polizei will mich büssen, obwohl ich nicht zu schnell gefahren bin. Ist das zulässig?
Mehr
Zucker in Lebensmitteln
Prozentrechnen mit Alain Berset
Politiker verkünden gerne frohe Botschaften. Zum Beispiel, dass der Zuckeranteil in Frühstücksflocken und Joghurts gesunken sei. Die Realität sieht anders aus.
Mehr
Kommentar
Stumpfe Lanze gegen Konkursreiter
Der Bundesrat will gegen Unternehmer vorgehen, die reihenweise Firmen in den Konkurs treiben. Die Vorlage ist allerdings viel zu zahm. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Thomas Angeli.
Mehr
Versicherungsgesetz im Nationalrat
Was sich für Versicherte ändern soll – oder eben nicht
Die Branchenlobby und der Konsumentenschutz kämpfen darum, welche Regeln für Versicherungsverträge gelten. Der Nationalrat hat in vielen Punkten gegen die Interessen der Konsumenten entschieden.
Mehr
Versicherungsgesetz im Nationalrat
Diese Revision ist ein Ärgernis
Die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat hat vorerst verhindert, dass die Rechte der Konsumenten wirklich gestärkt werden. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Matthias Pflume.
Mehr
Bundesrat vs. Whistleblower
Ein Maulkorb für Mutige
Der Bundesrat will Whistleblower angeblich besser schützen. Tatsächlich baut er riesige Hürden für sie auf. Es ginge auch anders. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Peter Johannes Meier.
Mehr
Online abstimmen in der Schweiz
E-Voting droht das Aus, bevor es richtig losgeht
E-Voting sei unsicher und gefährlich, sagen die Gegner – und wollen es verbieten. Nach 19 Jahren Vorbereitung würde das Prestigeprojekt des Bundes beerdigt.
Mehr
Artikel 35 des VVG
«Jeder Kunde wird den Versicherungen ausgeliefert sein»
Die Schweizer Versicherer wollen Verträge einseitig anpassen dürfen. Böse Überraschungen für Kunden wären garantiert. SVP und FDP sind dafür.
Mehr
Endlich verständlich
Darum geht es bei der SVP-Initiative
Am 25. November stimmt die Schweiz über die Selbstbestimmungsinitiative ab. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Mehr
Bürokratie
Für jedes neue Gesetz ein altes kippen?
«One in, one out» lautet die Devise von SVP-Nationalrat Vogt. Er will neue Gesetze nur erlauben, wenn gleichzeitig ein altes gestrichen wird. Doch das könnte den parlamentarischen Betrieb lahmlegen.
Mehr
Versicherungen
«Der Willkür ist Tür und Tor geöffnet»
Der Bundesrat hat einen Gesetzesentwurf zur Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) vorgelegt. Nun wird er im Parlament behandelt. Konsumentenschützer und Privatrechtsspezialisten sind alarmiert. Stephan Fuhrer, Professor für Privatversicherungsrecht, erklärt, wieso.
Mehr
Online-Handel
Schweizer werden weiterhin abgezockt
Schweizer Kunden zahlen im Onlinehandel fast immer drauf. Der Bundesrat könnte das ändern, lässt sich aber Zeit.
Mehr
Finanzordnung 2021
Dem Bund den Geldhahn zudrehen?
Am 4. März entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Finanzordnung 2021. Eine Abstimmung, die zwar unattraktiv tönt, aber enorme Konsequenzen haben kann.
Mehr
Ergänzungsleistungen
Prasser bestrafen bringt nichts
Rentner, die zu viel Vermögen verbrauchen, sollen weniger Ergänzungsleistungen bekommen. Das klingt vernünftig, spart aber kaum Geld.
Mehr
Versicherungsverträge
Und der Gewinner ist…
Das Gezerre um das neue Versicherungsvertragsgesetz ist ein Schulbeispiel für erfolgreiches Lobbying.
Mehr
Reisebüros
Kunden reisen mit in den Konkurs
Rund ein Drittel aller Reisebüros verstösst gegen das Gesetz – ganz ohne Konsequenzen. Das soll der Bundesrat ändern.
Mehr
Pensionskassen
Wie viel geht wirklich an die Rentner?
Ist es eine Milliarde, die von Jung zu Alt umverteilt wird? Oder sind es sieben? Wie Politiker und Pensionskassen mit Zahlen jonglieren.
Mehr
Pestizide
«Ein Freipass für die Agrochemie»
Pestizide sind ein Risiko für Mensch und Umwelt. Der Bundesrat will es reduzieren – und verschont dabei die Hersteller. Ein Kommentar von Thomas Angeli.
Mehr
Medienwandel
«Skandale, Betrug und Sex werden immer wichtiger»
Wenig Tiefgang, hoher wirtschaftlicher Druck: Medienministerin Doris Leuthard über den Wandel und die Zukunft der Schweizer Medien.
Mehr
Sozialversicherungen
Die grössten AHV-Irrtümer
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist das Schweizer Sozialwerk Nummer eins. Viele Mythen umranken sie – wir lösen die wichtigsten auf.
Mehr
Radioaktives Gas in Häusern
Schlimmer als gedacht
Radon tötet in der Schweiz jährlich bis zu 300 Menschen. Nun setzt der Bundesrat strengere Richtwerte fest. Auf einen Schlag gelten bis zu 500'000 Personen als gefährdet.
Mehr
1
2
3
4
...
5