Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Computer
Folgen
Künstliche Intelligenz
«Am Anfang sind sie doof»
In einem kleinen Tessiner Labor bringt Jürgen Schmidhuber Computern das Denken bei. Millionen Menschen nutzen seine Technologie.
Mehr
Mobiles Internet
Sparen beim Surfen unterwegs
Über Mobilfunk ins World Wide Web: Netbook, iPhone & Co. machen diese Surfmethode populär. Die Fallen dabei stecken weniger in der Technik als in den Kosten.
Mehr
Computerspiele
Die Game-Generation
Ob Internet oder Playstation – für Kinder und Jugendliche sind die virtuellen Spielwiesen nicht mehr wegzudenken. Eltern müssen genau hinschauen.
Mehr
Download
Musik ohne Grenzen
Der Kopierschutz ist gefallen: Musikdateien aus dem Internet sind nun einfacher zu handhaben, aber auch etwas teurer geworden.
Mehr
Internetsuche
Googeln wie ein Profi
Nur wenige nutzen das ganze Potential der Suchmaschine Google - mit den richtigen Kommandos holen Sie alles aus ihr raus.
Mehr
Pokémon GO
Stubenhocken war gestern
Gamer gleich Stubenhocker? Warum die neue Smartphone-App Pokémon GO auch gesund sein kann.
Mehr
Software
Internet mit Kindersicherung
Welche Software Kinder im Internet vor Gewalt und Pornographie schützt und weitere Sicherheitstipps.
Mehr
Psychologie
«Unser Sohn ist viel zu oft am Compi»
Frage: «Wir haben immer wieder Krach mit unserem Sohn. Er hockt viel zu oft und lang am Computer. Er hält sich nicht an unsere Regeln. Vermutlich surft er auch nachts im Internet.»
Mehr
Interview
«Computerspiele passen zur Schweiz»
Die Game-Industrie kann in der Schweiz Arbeitsplätze schaffen, sagt Matthias Sala, Präsident des Dachverbands der Computerspiel-Entwickler. Doch es braucht Fördergelder.
Mehr
Editorial
Denn sie wissen, was sie tun
Der Film war die Kunstform des 20. Jahrhunderts – werden es Videospiele im 21. Jahrhundert? Warum das Potenzial riesig ist und die Schweiz das nützen sollte, erklärt Martin Vetterli im Editorial zur neuen Beobachter-Ausgabe.
Mehr
Game-Design
So siegt die Schweiz
Schweizer Game-Designer könnten weit vorn im internationalen Milliardenmarkt mitspielen. Staat und Investoren sind gefragt.
Mehr
Polizei
Die Sohle verrät den Täter
Schuhspuren finden sich an fast allen Tatorten. Doch sie zu vergleichen war bisher schwierig. Ein Luzerner Ex-Polizist ändert das nun – seine Software lehrt Verbrecher das Fürchten.
Mehr
Smartphone
Der PC aus der Hosentasche
Ein modernes Smartphone hat so viel Power wie ein einfacher PC. Warum es also nicht einfach mit Monitor, Tastatur, Maus und Drucker verbinden? So gehts.
Mehr
Doppelgänger
Der menschgewordene Roboter
Nadia Thalmann hat sich in Singapur eine Doppelgängerin erschaffen – den Roboter Nadine. Die Genfer Wissenschaftlerin hat eine Vision: Nadine soll alte Menschen begleiten.
Mehr
Urheberrecht
Für die Bilder aus dem Internet bezahlen?
Ich habe für meine Homepage Bilder aus dem Web verwendet. Nun erhalte ich einen Brief von der Firma Getty Images, die mir droht, einen Anwalt einzuschalten, sofern ich nicht 1800 Euro Lizenzgebühren leiste. Muss ich tatsächlich zahlen?
Mehr
Erziehung
Der Compi und das reale Leben
Kinder und Jugendliche verbringen Tage und Nächte mit Computerspielen. Das bringt Risiken mit sich. Wie Eltern am besten damit umgehen.
Mehr
Kinder & Medien
Wie verhalten als Eltern?
Smartphone, Computer, TV, Tablet: Wenn sie nicht gerade schlafen, starren Kinder und Jugendliche auf irgendeinen Bildschirm. Was können Eltern dagegen tun?
Mehr
Webseite erstellen
Worauf gilt es zu achten?
Viele Firmen und Vereine lassen ihre Website von Fachleuten erstellen. Das klingt einfacher, als es ist.
Mehr
Trojaner
Hinterhältiger Virus von der «Polizei»
Als Beobachter-Leser Paul Brugger seinen PC aufschaltet, erscheint eine bildschirmfüllende Meldung des «Cyber Crime Investigation Department», die das Gerät blockiert.
Mehr
Bundesverwaltung
Lizenzen ohne Ende
Der Bund zahlt Dutzende Millionen Franken für Softwarelizenzen – und schweigt.
Mehr
Digitalfotos
So gehen Sie nicht unter in der Bilderflut
Tausende Digitalfotos füllen unsere Festplatten – was man tun kann, um die Riesenmenge zu verwalten und alles wiederzufinden, was man sucht.
Mehr
Netzwerk-Hacker
Türöffner zu Nachbars Computer
Schweizer Firmen bieten ein Gerät an, das Hacken kinderleicht macht: Es spioniert fremde Passwörter aus.
Mehr
Computerprobleme
Fernheiler am Computer
Sie haben ein Computerproblem? Sie kennen jemanden, der es gratis löst? Holen Sie ihn an Ihren PC – dank Fernhilfeprogramm muss er dazu nicht einmal vorbeikommen.
Mehr
Computer
So verjüngen Sie Ihren PC
Es braucht oftmals wenige Handgriffe und nicht viel Geld, und schon lässt sich ein älterer PC noch für weitere Jahre gut nutzbar machen.
Mehr
Cybercrime
So bleibt Ihr Computer sauber
Nie waren die Angriffe von Cyberkriminellen stärker und die Verbreitung von Viren grösser als heute. Höchste Zeit, sich dagegen zu wappnen. Auch wenns lästig ist.
Mehr
Spam
Wie kann man sich wehren?
Millionen von Menschen werden via E-Mail, SMS, Telefon oder Fax regelmässig mit «Spam»-Botschaften eingedeckt. Lassen Sie sich das nicht einfach so gefallen. Seit dem 1. April haben Sie im Kampf gegen die lästigen Werbebotschaften das Recht auf Ihrer Seite.
Mehr
Wie war das noch
Was ist WLAN?
Die Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network, was übersetzt «kabelloses lokales Funknetzwerk» bedeutet.
Mehr
1
2
3
4
5