Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Computer
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mangelware Halbleiter
Gier nach Mikrochips bringt ganze Branchen in Bedrängnis
Ohne Mikrochips läuft kein Auto und kein Smartphone. Das Problem dahinter: Die Nachfrage steigt, die Lieferketten sind anfällig – und Apple, Sony und Microsoft fegen den Chip-Markt mit Grossaufträgen leer.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
IT-Sicherheit im KMU
«Die IT muss laufend analysiert werden»
Ein KMU muss sich heute umso mehr mit Fragen der Cybersecurity auseinandersetzen, fordern die IT-Sicherheitsexperten Marc K. Peter und Nicolas Mayencourt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gamen trotz Sehbehinderung
«Ob ich sehe oder nicht, ist für einmal egal»
Daniele Corciulo ist nahezu blind – und ein Gamer. Meist ist er auf fremde Hilfe angewiesen. Doch jetzt gibt es ein Videogame, bei dem alles anders ist.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Missbrauch im Internet
Das Versagen der Schweiz im Kampf gegen Kinderpornografie
Seit Corona grassiert Kinderpornografie wie noch nie. Die Schweizer Behörden schauen weg. Was läuft da alles schief? Die Hintergründe.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Fake-Support
Microsoft-Betrüger packen die Chance
Mehr Homeoffice, mehr Online-Shopping: Das lockt Gauner an, die sich telefonisch melden und sich als Microsoft-Mitarbeitende ausgeben.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Reset statt Elektroschrott
Er verteilt gebrauchte Laptops an Bedürftige
Tobias Schär macht ausgediente Laptops wieder flott und verschenkt sie an Bedürftige. Begegnung mit einem Macher und Schnelldenker.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Betrügerische Erpressungsversuche per E-Mail
Das Virus, das keines ist
Eine beliebte Masche: Betrüger behaupten, dass sie den Computer kontrollieren – und verlangen Geld.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Datensicherheit
Die richtigen Tools fürs Homeoffice
Handy, Laptop, Bildschirm anschaffen, dann Slack, Skype und Trello herunterladen – fertig ist der mobile Arbeitsplatz. Ganz so einfach ist es nicht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Homeoffice regeln
Arbeitgeberpflichten für das Büro zu Hause
Klar ist: Alle Regeln, die im Büro gelten, gelten auch im Homeoffice. Doch Vorgesetzte sehen sich mit neuen rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen konfrontiert.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
E-Government
Digitale Dinosaurier in Bern
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Haben das auch die Bundesverwaltung und die Politik bemerkt? Beim E-Voting und bei der E-ID harzt es gewaltig.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ergonomie
Richtig sitzen vor dem Laptop
Wir brauchen den Laptop stundenlang. Im Büro, an Meetings – und mehr denn je im Homeoffice. Was bedeutet das für unsere Gesundheit?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Klimakiller Internet
Surfen wir wirklich das Klima kaputt?
Streaming ist das neue Fliegen, heisst es. Stimmt nicht, sagen Experten. Wie klimaschädlich ist das Internet wirklich?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tracking-Pixel blockieren
So werden wir im Internet überwacht
Unsichtbare Bildpunkte spähen uns aus, ohne dass wir es merken. Doch man kann sich schützen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eigene Website erstellen
Das müssen Sie rechtlich beachten
Wie darf ich meine Website nennen? Welche Bilder darf ich verwenden? Die wichtigsten Antworten rund um das Erstellen einer eigenen Website bekommen Sie hier.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Laptop gestohlen
Wo der Dieb steckt
Mit Apps kommt man dem gestohlenen Handy oder Laptop auf die Spur. Die Polizei rät zwar davon ab, die Diebe zu treffen. Unser Autor hat es trotzdem getan.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
E-Banking
Konto gehackt – die Bank ist nie schuld
Eine Basler Ärztin wird Opfer von E-Banking-Gaunern. Falsch gemacht hat sie nichts. Ihre Bank lässt sie trotzdem auf dem Schaden von 28'000 Franken sitzen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
3-D Raumplaner
Einrichten wie die Profis
Noch nie war es so einfach, das eigene Zuhause zu gestalten – dank digitalen Helfern.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Künstliche Intelligenz
Die unheimliche Intelligenz
Software ist schneller als wir und löst Probleme besser: Warum künstliche Intelligenz trotzdem zur Bedrohung wird.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
«Gesundheit! Danke.»
Sind Handy-Bildschirme schädlich für die Augen?
Das blaue LED-Licht von Smartphones und Computer soll den Augen so sehr schaden, dass man davon erblinden kann. Stimmt das wirklich? Dr. Twerenbold klärt auf.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Phishing-Mail von Office 365
Login unter falschen Vorzeichen
Frage: Wir arbeiten im Büro mit Microsoft Office 365. Wegen eines Problems soll ich mich in der Cloud einloggen, heisst es in einer Mail von unbekannt. Was soll ich tun?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Online abstimmen in der Schweiz
E-Voting droht das Aus, bevor es richtig losgeht
E-Voting sei unsicher und gefährlich, sagen die Gegner – und wollen es verbieten. Nach 19 Jahren Vorbereitung würde das Prestigeprojekt des Bundes beerdigt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
App zurückgeben
So kriegen Sie Ihr Geld für gekaufte Apps zurück
Gekaufte Apps können heute einfach zurückgegeben werden. Die Anbieter setzen dafür jedoch unterschiedliche Fristen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Facebook
So deaktivieren oder löschen Sie Ihr Konto
Kein soziales Netzwerk sammelt so intensiv Nutzerdaten wie Facebook. Doch auch wer sein Profil löscht, hinterlässt Spuren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Facebook, Google & Co.
Sie wissen, was wir morgen denken
Mit immer raffinierteren Methoden dringen Internetfirmen in höchst private Bereiche ein. Sie erfassen, wen wir treffen, woran wir leiden, was wir denken.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ballergames
Welche positiven Effekte Actiongames haben
Muss es unbedingt ein Ballergame sein? Diese Frage provoziert Streit zwischen Jugendlichen und Eltern. Doch Ballergames haben auch ihr Gutes.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Persönliche Daten
So löschen Sie Ihre Spuren bei Google
Wenn Sie unliebsame Inhalte von sich im Internet finden, können Sie dagegen vorgehen. Wir zeigen Ihnen, wie.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Algorithmen
«Was Kinder heute lernen, wird bald bedeutungslos sein»
Bestsellerautor Yuval Harari warnt vor einer Zukunft, die von künstlicher Intelligenz beherrscht wird.
Mehr
1
2
3
4
…
5