Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Diebstahl
Folgen
Der Fall
«Soihäfeli – Söiteckeli»
Eine junge Frau bemerkt, dass Verwandte den Tresor ihres verstorbenen Vaters abtransportiert haben. Auf Hilfe wartet sie vergebens.
Alarmsysteme
Einbrecher, bitte lächeln!
Das Überwachen der eigenen vier Wände war bislang teuer. Doch jetzt gibt es Kameras für weniger als 200 Franken, die bei Einbruch einen Alarm aufs Smartphone senden.
Ängste
Die wirkliche Einbrecher-Realität
Einbrecher gehen in der Realität ganz anders vor als im Krimi. Deshalb fürchten sich viele Leute vor irrealen Gefahren.
Einbrecher
Der Trick mit der Beerdigung
Nirgendwo in Europa wird öfter eingebrochen als in der Schweiz. Die neuste Masche der Täter: Todesanzeigen studieren, um während einer Beerdigung zuzuschlagen.
Geldautomaten
Schutz vor Trickbetrügern
Beim Geldbezug am Automaten lauern verschiedene Gefahren. Was man dagegen tun kann.
Skimming
Das Rezept gegen Datendiebe
Mit geraubten Daten von EC-Karten werden immer häufiger Bankkonten leer geräumt. Dagegen gäbe es ein einfaches Mittel. Die Deutsche Bank verwendet es, die Schweizer Banken zögern noch.
Der Fall
Der Wegmeister auf Abwegen
Lügen, Sex und Drogen: wie aus einem mustergültigen Gemeindearbeiter ein Tresorknacker wurde.
Kriminelles Verhalten
«Bei gewissen Bevölkerungsgruppen schaut man aufmerksamer hin»
Begehen Sozialhilfebezüger besonders oft Betrügereien, weil sie selber nichts haben? Die Soziologin Regula Imhof sagt, das sei ein Fehlschluss.
Diebstahl
Klauen bei den Kranken
Regelmässig werden in Spitälern und Altersheimen Geld und Wertgegenstände gestohlen. Die Täter nutzen den leichten Zugang zu den Opfern und deren Hilflosigkeit aus.
Diebstahl
Handy weg, Daten zurück
Wenn das Smartphone verschwindet, sind die Daten nicht automatisch weg. Wenn nicht gerade Profidiebe mit guten Informatikkenntnissen am Werk waren, lassen sich die Daten sich retten und das Handy orten.
Ladendiebstahl
Die Ohnmacht der Verkäufer
Ladendiebstähle und -überfälle nehmen zu: Letztes Jahr wurden in der Schweiz Waren im Wert von 750 Millionen Franken gestohlen. Die Diebe gehen bandenmässig und immer aggressiver vor. Das Verkaufspersonal rüstet auf.
Erziehung
«Unsere Tochter stiehlt»
Erna und Hansjörg G.: «Wir entdecken, dass uns unsere 13-jährige Tochter seit Jahren Geld stiehlt. Bis jetzt hat sie uns nie Sorgen gemacht. Zum Glück – denn wir sind wegen Verhaltens- und Lernschwierigkeiten ihres Bruders schon dauernd auf Trab.»
Gewalt
Warum schlagen Jugendliche zu?
Sie prügeln, sie vergewaltigen und sitzen dann vor Volker Schmidt. Manchmal irrt sich der Kinder- und Jugendpsychiater mit seinen Prognosen – und freut sich darüber.
Der Fall
Der Räuber von Lützelflüh
Enzo G. wollte ans Meer, nach Thailand zu seiner Freundin – und landete in einer Einzelzelle. Nun drohen ihm fast fünf Jahre Haft.
Sicherheit
Der Schock mit dem Schlüssel
Ein Test zeigt: Wer in eine fremde Wohnung eindringen will, benötigt bloss ein Foto des Schlüssels. Ein 3-D-Drucker stellt daraus eine perfekte Kopie her.
1
2
3