Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Explainer
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Explainer
Folgen
Ärger-Rangliste
Kein Provider kassiert so viele Beschwerden wie Sunrise
Immer mehr Kundinnen sind genervt von ihrem Telefonanbieter – besonders oft bei Sunrise. Doch auch die Konkurrenz legt zu.
Missbrauch in der katholischen Kirche
Schweizer Bischof will einen QR-Code für Priester
Ein digitales Kontrollsystem soll verhindern, dass vorbelastete Priester weiter mit Minderjährigen arbeiten. Frankreich hat es eingeführt. Der Beobachter erklärt, wie es rechtlich in der Schweiz damit aussieht.
Julia Gubler
Frisch von der Uni
So viel verdienen Absolventen mit dem ersten Job
Das Studium abschliessen und dick verdienen? Das gilt längst nicht für alle Hochschulabsolventen. Wer absahnt und wer Geduld braucht.
Valentin Grünig
Versicherungen und Co.
Das braucht Ihr Kind, wenn es auszieht
Wenn der Sprössling flügge wird, gibt es einiges zu beachten. Der Beobachter erklärt, was Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben können.
Julia Gubler
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wann die Krankenkasse für die Abnehmspritze zahlt
Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für die Spritze – unter strengen Bedingungen. Welche das sind und was man sonst noch wissen muss.
Miriam Weber
Das sagen Betroffene
Abnehmspritzen bringen den Körper aus dem Gleichgewicht
Sie sollen Kilos killen – doch Betroffene berichten von teilweise massiven Nebenwirkungen. Was Ärzte dazu sagen und worauf man achten muss.
Vera Bueller
Zecken, Mücken und Co.
Vor diesen Reisekrankheiten sollten Sie sich schützen
Auch in Europa lauern Gefahren, die einem die Ferien verderben können. Infektiologe Jan Fehr weiss, wie man sich davor schützt.
Nicole Krättli
Geschlossene Psychiatrie
«Niemand darf gegen seinen Willen eingesperrt werden. Eigentlich.»
Zwangseinweisungen psychisch Kranker verletzen die Menschenrechte, sagt der Soziologe Dirk Richter. Er plädiert für den Ausbau ambulanter Betreuung.
Andrea Haefely
Interaktive Zeitreise von 1972 bis 2025
Die Schweiz und die EU – eine schwierige Beziehung
Seit über 50 Jahren ringen die Schweiz und die EU um die passende Form der Zusammenarbeit. Der Beobachter zeigt die wichtigsten Meilensteine.
Raphael Brunner
Darüber entscheidet die Schweiz
Die neuen EU-Verträge – kompakt und verständlich
Fast 2000 Seiten dick sind die Verträge, die der Bundesrat mit der Europäischen Union abschliessen will. Was steht drin? Was ändert sich? Der Beobachter erklärt.
Raphael Brunner
Hotline-Frage
Fussballwetten bei der Arbeit – ist das legal?
In unserer Firma organisieren wir ein EM-Tippspiel, bei dem alle 200 Angestellten mitmachen können. Einsatz: 20 Franken. Ist das erlaubt?
Nicole Müller
Neue Regeln
Was E-Biker jetzt wissen müssen
Ab 1. Juli gelten neue Vorschriften für E-Bikes. Wer jetzt aufsteigt, sollte wissen, was erlaubt ist – und wo es eine Busse gibt.
Norina Meyer
Einvernahme durch die Polizei
Was bei einer Befragung ablaufen kann
Wer von der Polizei vorgeladen wird, ist in einer ungemütlichen Situation. Was Sie bei der Befragung erwarten können, zeigen wir anhand von vier Fällen.
Norina Meyer
Heilungskosten und Lohnausfall
Wie bin ich bei Unfällen versichert?
Gegen Unfälle ist man über den Arbeitgeber oder die Krankenkasse versichert – die zweite Variante hat Nachteile. Fünf Fakten.
Gitta Limacher
Glukose-Tracking
Jeden Tag den Blutzucker messen – was bringt das?
Blutzucker-Tracking sei der Schlüssel zur Gesundheit, verspricht die Ernährungsinfluencerin Glucose Goddess. Sie weist damit auf ein bedeutendes Gesundheitsproblem hin. Doch es gibt auch Kritik.
Julia Hofer
Bargeld-Initiative
Wie der Franken jetzt in die Verfassung kommen soll
Im Alltag wird Bargeld immer unwichtiger, trotzdem soll der Schweizerfranken in der Verfassung verankert werden. Wie genau? Darüber streitet die Politik.
Martin Müller
Quiz
Sind Sie ein Champion in Sachen Recht?
Im Alltag begegnen uns laufend rechtliche Fragen. Viele meinen, die Antwort zu kennen. Testen Sie jetzt Ihr Wissen in unserem Quiz.
Lena Berger
, Nicole Müller
Kaum geschützte Spieler
Die Schweiz ist das Eldorado für illegale Online-Casinos
Schweizer Konsumenten verlieren bei ausländischen Online-Casinos doppelt. Im Gegensatz zum benachbarten Ausland werden sie von der Justiz kaum geschützt. Das zeigen erste Gerichtsurteile.
Lukas Lippert
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen