Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geschichten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geschichten
Folgen
Dumm gelaufen
Die Massage des Grauens
Wenn etwas nicht in Ordnung ist, rät die Beobachter-Juristin, dass man vor Ort reklamiert. Doch bei sich selber macht sie eine Ausnahme.
Norina Meyer
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Ekstase
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: ein irres Gefühl!
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Schweizer High-Society-Paar
Erst betrog er sie, dann klaute er ihre Millionen
Sie lebten wie im Hochglanzmagazin – mit Villa, Luxusautos und Designer-Ferienhaus. Dann stürzten sie ab. Weil der Mann ein Doppelleben führte.
Katharina Siegrist
Erbe gesucht
«Mehr als 70’000 Dollar – unter der Matratze versteckt»
Im Oberaargau starb ein Bauarbeiter bei einem Unfall. 42 Jahre später werden Erben gesucht. Und Schriftsteller Pedro Lenz erinnert sich.
Thomas Angeli
E-Autos: Pro und kontra
Mein erster Stromer – hallo, Reichweitenangst!
Unsere Autorin würde ihr Elektroauto nicht mehr gegen einen Verbrenner eintauschen. Fahrspass und Ökobilanz sind top. Anderes stimmt sie aber immer noch nachdenklich.
Vera Bueller
Temporär gearbeitet
Arbeitsloser soll plötzlich 16’000 Franken zahlen
Franco Antonini hilft aus, statt bis zur Pensionierung Taggelder zu beziehen. Und soll deshalb plötzlich viel Geld an die Arbeitslosenkasse zurückzahlen. Was ist da schief gelaufen?
Luc Ruffieux
Eine Stadt im Ausnahmezustand
Szenen vom ESC in Basel: Die Musik. Die Schönheit. Das Chaos.
In Basel geht mit dem ESC der weltgrösste Musik-Event über die Bühne. Da entsteht Reibung. Eindrücke aus der grossen Gleichzeitigkeit.
Daniel Faulhaber
Eurovision Song Contest
Exklusiv: Die Gewinner des ESC!
Der Beobachter ist schon vor dem Finale der weltgrössten Musikveranstaltung in die Rolle der Punktrichter geschlüpft: Hier sind Tops und Flops des Mega-Events.
Daniel Faulhaber
Glosse zum Fütterungsverbot in Zürich
Der Taubenwiderstand
Beginn einer Zeitenwende: Mit subversiven Massnahmen proben Tierfreunde in Zürich den Aufstand. Sie ignorieren das Fütterungsverbot für Tauben.
Daniel Faulhaber
Sagen Sie mal ...
... was passiert eigentlich in einem Escape-Room?
Früher jagte Alex Baer als Unternehmensberater betrügerische Firmenchefs. Heute führt er als Gamemaster Menschen durch Escape-Rooms. Und muss manchmal einen Familienstreit verhindern.
Valentin Grünig
Eine Kaufsucht-Betroffene erzählt
« Ich habe einfach Freude an schönen Dingen»
Rund 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben ein problematisches Kaufverhalten. Eine davon ist Nina Gloor.
Katharina Siegrist
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Detailhandelsfachmann und Vater
«Ich zahle jeden Monat 1378 Franken Alimente»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig.
Katrin Reichmuth
Kurdin in der Schweiz
«Mein Verlobter war ein Psychopath»
Sie flieht vor Zwangsheirat und Gewalt aus der Türkei in die Schweiz. In ihrer Heimat lauert der Tod – dennoch soll sie zurückgeschafft werden.
Tina Berg
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialpädagogin
«Mein grösster Luxus waren Tauchferien für 5000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Claudia Müller arbeitet 60 Prozent – denn sie braucht Zeit zur Erholung.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Rentnerin
«Ich zahle nur 450 Franken für 5,5 Zimmer»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Annette Honegger hat früh geerbt und das Geld in ihre Altersvorsorge und eine eigene Wohnung gesteckt.
Katrin Reichmuth
Kolumne: Wirtschaft von unten
Bargeld macht glücklich
Mit Cash zu bezahlen, mag altmodisch sein – bietet aber viele Vorteile. Nicht nur für Leute, die fremdgehen.
Gina Bucher
19’000 Franken verloren
Whatsapp-Trick: Rentner fällt auf falschen Sohn herein
Ein Mann erhält eine Nachricht: Sein Sohn sei in einer Notlage und brauche dringend Geld. Der 79-Jährige überweist insgesamt 18’800 Franken – und wird sie wohl nie wiedersehen.
Alexander Lüthi
Glosse zur Laufsaison
Abseits der Volkslauf-Strecke sind Eltern die Stars
Volksläufe sind ein Fest für Kids – und eine Challenge für die Eltern. Der Bericht einer Mutter in sechs Akten.
Olivia Raths
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen