Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Spinale Muskelatrophie
Leben dank Crowdfunding
Eine junge Schweizerin sammelt innert zwei Wochen 600'000 Franken. Das Geld braucht sie, um ein lebensrettendes Medikament zu bezahlen.
Chantal Hebeisen
Gesundheitswesen
«Patienten auszuladen wäre eine Frechheit»
Eine private Organisation soll die Qualität und Wirtschaftlichkeit von Arzt- und Spitalleistungen verbessern. Patientenschützer dürften nicht mehr mitreden. Sie sind empört.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Blutspenden
Das Millionengeschäft mit unserem Blut
Wer Blut spendet, rettet Leben. Und verhilft Pharmafirmen zu saftigen Gewinnen.
Anina Frischknecht
, Melanie Wirz
«Gesundheit! Danke.»
Holt man sich mit nassen Haaren eine Erkältung?
Wer im Winter mit ungefönten Haaren rausgeht, bekommt im Nu eine verschnupfte Nase und Husten. So besagt es der Volksmund. Was ist dran an dieser Weisheit?
Starke Nussallergie
Elena* (6) und die Angst vor tödlichen Nüssen
Für die sechsjährige Elena* kann Essen Lebensgefahr bedeuten. Selbst wenn sie Nussspuren bloss einatmet, reagiert ihr Körper heftig.
Martina Huber
Hochgebirgsklinik Davos
Hausverbot für ehrlichen Patienten
Patienten beteiligen sich besser nur anonym an Qualitätsumfragen ihres Spitals. Das zeigt ein Fall aus Davos.
Yves Demuth
«Gesundheit! Danke.»
Warum man eine Grippe nicht ausschwitzen kann
Eine Grippe ausschwitzen? Keine gute Idee! Dr. Twerenbold klärt auf – in einer weiteren Episode unserer Serie «Gesundheit! Danke.»
Keuchhusten
Oft stecken Erwachsene Kinder an
Wer sich nach der Impfung in Sicherheit wiegt, irrt: Heute infizieren vermehrt Erwachsene ihre Kinder mit dem hochansteckenden Keuchhusten. Ein neuer Impfstoff ist in weiter Ferne.
Birthe Homann
, Conny Schmid
Implantate-Skandal
Operieren statt fragen
Gibt es Probleme mit Implantaten, erfahren Patienten dies erst spät – oder gar nicht. Dabei würde ein simpler Fragebogen unnötige Folgeoperationen verhindern.
Urs P. Gasche
Schwindel
Wenn die Welt sich plötzlich dreht
Schwindel tritt in ganz unterschiedlichen Formen auf und hat verschiedene Ursachen: Er kann harmlos sein – aber auch auf eine ernste Krankheit hindeuten.
Vera Sohmer
Kunstherz
Zürcher Forscher tüfteln am perfekten Implantat
Zürcher Forscher bauen ein revolutionäres Kunstherz. Es soll das echte Organ vollständig ersetzen - und so irgendwann Organspenden überflüssig machen.
Melanie Wirz
Test
Wie geht es Herz und Kreislauf?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei uns die häufigsten Todesursachen. Entscheidend beeinflusst wird das Risiko durch den Lebensstil. Unser Test zeigt, wie gefährdet Sie sind.
Susanne Wagner
Hormonelle Frühreife
Brüste mit vier
Einem kleinen Mädchen wachsen Brüste. Eine so frühe Reife kann schwerwiegende Folgen haben – doch die Turboentwicklung lässt sich aufhalten.
Tanja Polli
Antibabypille
Beipackzettel warnt nun vor Suizidgefahr
Künftig weisen die Verpackungsbeilagen darauf hin, dass die Antibabypille zu schwerwiegenden Depressionen führen kann. Eine Information, die dringend nötig war.
Anina Frischknecht
Hirnforschung
«Fordern Sie Ihr Gehirn, sonst schrumpft es»
Neuropsychologe Lutz Jäncke weiss, wie man verhindern kann, dass man im Alter dümmer wird.
Susanne Loacker
Lebensmittel
Aus für den Ampeltrick der Industrie
Lebensmittelhersteller hatten ein Gesundheitslabel erfunden. Selbst purer Zucker sollte nicht ungesund sein. Nun buchstabieren sie zurück.
Yves Demuth
Antibiotika
«Resistente Bakterien gelangen vom Tier auf den Menschen»
Übermässiger Antibiotika-Einsatz bei Tieren ist für Menschen gefährlich, sagt Infektiologe Andreas Widmer. Im Kampf gegen Resistenz müsse die Schweiz mehr tun.
Raphael Brunner
«Gesundheit! Danke.»
Auf Kirschen kein Wasser trinken?
Auf Steinobst wie Kirschen oder Aprikosen Wasser zu trinken führe zu fürchterlichem Bauchweh, besagt eine alte Weisheit. Doch stimmt das wirklich? Dr. Twerenbold räumt auf mit medizinischen Märchen.
18
19
20
21
...
34
Meistgelesen