Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Glücksspiele
Folgen
Beunruhigender Gewinnzuwachs bei Swisslos
«Lotto kann Ersatzdroge sein»
Die Lotteriegesellschaft Swisslos bolzt Umsätze und Gewinne mit Glücksspielen. Besonders problematisch sind Sportwetten, sagt Cédric Stortz vom Fachverband Sucht.
Mehr
Fehldiagnose
Der Tod macht ihr keine Angst mehr
Die Ärzte teilen einer Frau mit, sie habe nicht mehr lange zu leben. Und so verjubelt sie ihr ganzes Vermögen im Casino. Dann stellt sich heraus: Die Diagnose war falsch.
Mehr
Neue Schweizer Online-Casinos
«Man beutet die Naivität der Leute aus»
Mehrere Schweizer Casinos gehen online. Kritiker halten das für eine Katastrophe.
Mehr
Geld- und Glücksspiele
Was ist erlaubt, was verboten?
Das seit Anfang 2019 geltende Geldspielgesetz hat einige Lockerungen gebracht. Vor allem online ist mehr erlaubt.
Mehr
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2019?
Vom Online-Shopping bis zum Postschalter: was es ab dem 1. Januar 2019 zu beachten gilt.
Mehr
Online-Spielsucht
Tickende Zeitbombe?
Spielsüchtige verbringen bis zu acht Stunden täglich online. Keiner merkts – bis es zu spät ist. Ein Sucht-Experte beschreibt die weitreichenden Folgen.
Mehr
Geldspielgesetz
Knacknuss freies Internet
Das neue Geldspielgesetz bringt viele Änderungen, gestritten wird aber primär um Netzsperren. Wir erklären, worum es geht.
Mehr
Betrug
So werden Sie Ihr Geld los
«Sie haben gewonnen!» oder «Lukrativer Nebenverdienst!» – hinter solchen Angeboten stecken oft Betrüger und Abzocker. Das sind ihre beliebtesten Maschen.
Mehr
Spielsucht
Bis zum letzten Hemd
Mehr als 120’000 Menschen in der Schweiz haben ein problematisches Glücksspielverhalten – Daniel* ist einer von ihnen. Er hat bei Glücksspielen auf dem Handy 100'000 Franken verloren.
Mehr
Jackpot
Elf wertvolle Tipps für Lotto-Millionäre
Für den Fall, dass Sie nach dem Lotto-Gewinn sogleich Ihren Job kündigen und Ihre Partnerin verlassen, haben die Beobachter-Rechtsexperten Tipps parat.
Mehr
Der Fall
Spielen bis zum bitteren Ende
Ein Tunesier und eine Bernerin lernen sich kennen und lieben. Doch dann zerbricht die binationale Ehe fast an der Spielsucht des Mannes.
Mehr
Tippgemeinschaft
Eurolotto kassiert 60 Prozent
Die Schwyzer Firma Eurolotto verspricht eine höhere Gewinnchance bei der Ziehung der Euromillions. Doch das Angebot ist für die Kunden extrem unvorteilhaft.
Mehr
Fernsehen
Verlieren ist Programm
TV-Gewinnspiele müssen sich in Deutschland an Transparenzregeln halten. Hierzulande dürfen die Sender ihre Zuschauer unbehelligt abzocken.
Mehr
Sportwetten
Wetten, dass Sie mitfiebern?
Bürowetten und Wetten im Freundeskreis gehören bei Fussballmeisterschaften zum festen Turnierprogramm. Nur: Ist das eigentlich legal? Und wie zieht man so etwas auf? Eine Anleitung.
Mehr
Loteria Primitiva
Dieses Spiel kennt keine Sieger
Ausländische Lotterien ködern mit Millionengewinnen. Es gibt jedoch nichts zu gewinnen, nur zu verlieren.
Mehr
TV-Gewinnspiele
Schwafeln ist Gold
Nun gibt es sie wieder, die Gewinnspiele im Fernsehen. Wohl werden die Zuschauer immer noch abgezockt, da man aber zudem kostenlos via Internet mitspielen kann, ist kein Verstoss gegen das Lotteriegesetz mehr gegeben.
Mehr
Spielsucht
Nichts geht mehr
80 Prozent der Kasinobesucher sind laut Experten spielsüchtig und ordnen ihr ganzes Leben dem Spiel unter. Sozialkonzepte dienen lediglich als Feigenblatt für die Profiteure des Elends: die Spielbanken und den Staat.
Mehr
Selbsttest
Sind Sie glücksspielsüchtig?
Spielsucht gilt als Krankheit. Wer Symptome zeigt, sollte sich helfen lassen.
Mehr
Glücksspiel
Die wahren Treffer landen immer die Anbieter
Mit Lotto und Co. wird Jahr für Jahr ein Milliardenbetrag umgesetzt – und schon bald wollen auch die Kasinobetreiber kräftig mitmischen. Die Anbieter freuen sich über fette Gewinne und achten darauf, dass ihnen keiner das Spiel verdirbt.
Mehr
Spielsucht
«Pokerspiel hat ein hohes Suchtpotential»
Auch legale Spassturniere sind gefährlich: Sie senken die Hemmschwelle, irgendwann richtig um Geld zu spielen, erklärt der Psychologe Gerhard Meyer.
Mehr
Das neue Urteil
TV-Gewinnspiele waren illegal
Kostenpflichtige Telefonnummern wurden missbräuchlich für die Teilnahme an TV-Gewinnspielen verwendet, stellte das Bundesgericht fest.
Mehr
TV-Gewinnspiele
Hier werden Sie live abgezockt
Die Rätseltanten auf Sat 1 und Viva verkaufen die Mitspielenden für dumm. Die Gewinnchancen sind gering – und jeder Anruf füllt die Kasse des Senders. Jetzt schreitet die Justiz ein.
Mehr
TV-Gewinnspiele
Cablecom klagt – und wird abgewiesen
Die Teilnahme an einem TV-Quiz ergab ein horrende Rechnung – die der Telefon-Provider Cablecom nicht eintreiben kann.
Mehr
Betrugsversuch
Neue Masche mit Spieleinsätzen
Eine deutsche Anwaltskanzlei treibt bei angeblichen Euro-Millions-Spielern Geld ein. Völlig zu Unrecht.
Mehr
Fussball-WM
«Eine Einladung ans organisierte Verbrechen»
Mit illegalen Wetten und manipulierten Spielen werden im Fussball Milliarden umgesetzt. Detlev Zenglein überwacht im Auftrag des Fussballverbands Fifa die WM-Spiele. Eine Sisyphusarbeit.
Mehr
«Swissquiz»
TV-Gewinnspielen droht das Aus
Laut einem Urteil des Bundesgerichts verstösst die Sendung «Swissquiz» gegen das Lotteriegesetz.
Mehr
Kasino-Boom:
Süchtige dienen als Spielball
Die Schweiz weist die grösste Dichte von Kasinos in ganz Europa auf. Trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Sozialkonzepte wird die Zahl der Süchtigen steigen.
Mehr