Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Heizung
Folgen
Steigende Kosten
So sparen Sie Energie – und Kohle
Mit unseren Tipps für einen effizienten Verbrauch von Strom, Benzin und Heizenergie schonen Sie die Umwelt und das Portemonnaie.
Mehr
Gemeinden erhöhen Preise
Wie stark darf der Preis für Gas steigen?
Wer mit Gas kocht oder heizt, bezahlt nun empfindlich mehr. Nur die wenigsten Gemeinden legen den Aufschlag dem Preisüberwacher vor.
Mehr
Weg von Öl und Gas
Wie der Wechsel beim Eigenheim gelingt
Heizen mit erneuerbarer Energie, das wollen jetzt viele. Am liebsten mit einer Wärmepumpe. Wichtig vor dem Einbau: eine gründliche Planung.
Mehr
Heizen mit Biogas
Ökoalternative mit einem Haken
In Gasheizungen wird immer mehr Biogas verbrannt. Das klingt gut und ökologisch, hat aber einen Haken.
Mehr
Wartung
Streicheleinheiten für die Heizung
Anlagen für Heizung und Warmwasser werden im Winter stark gefordert. Eine regelmässige Wartung beugt Schäden vor. Einen Teil davon können Sie selbst vornehmen.
Mehr
Laute Luft-Wasser-Wärmepumpen
So leidet Nachbars Schlaf nicht unter ihrem Heizsystem
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind zwar ökologisch, aber nicht ganz lautlos. Manch ein Nachbarschaftsstreit resultierte schon daraus. Wie lassen sich Probleme vermeiden?
Mehr
Ferngesteuerte Heizung
Kontrollieren Sie die Temperatur im Feriendomizil per App
Wer bei Abwesenheit die Raumtemperatur in der Ferienwohnung auf zwölf Grad reduziert, kann deutlich Geld sparen und CO2-Emissionen vermeiden.
Mehr
In acht Schritten zum Ziel
So steigen Sie auf die Wärmepumpe um
Wer die alte fossile Heizung mit einer Wärmepumpe ersetzen möchte, sollte mindestens ein Jahr vor der Inbetriebnahme mit den Vorbereitungen beginnen.
Mehr
Hybridheizung
Der Toyota im Heizungskeller
Nicht immer sind Wärmepumpen allein die optimale Lösung. Unter Umständen sind kombinierte Wärmequellen ein ökologischer Kompromiss.
Mehr
Mangel in der Mietwohnung
Jetzt aber hopp, Herr Vermieter!
Wenn die Verwaltung Mängel nicht rasch beseitigt, können Mieterinnen und Mieter eine Reaktion erzwingen. Fünf häufige Streitpunkte bei Mietmängeln.
Mehr
Haus energetisch sanieren
Die Heizung der Zukunft
Das Ziel ist klar: weniger CO2-Ausstoss im eigenen Haus. Doch wie kommt man dahin?
Mehr
Preisentwicklung
Das Heizkosten-Orakel
Um die langfristigen Kosten einer ökologischen Heizungsvariante zu kennen, müsste man tief in die Kristallkugel schauen. Selbst Experten haben mehr Fragen als Antworten.
Mehr
Wärmepumpen
Heizen mit dem Kühlschrankprinzip
Effizient und umweltschonend: Wärmepumpen erzeugen mit Hilfe von natürlichen Energiequellen Heizwärme. Dafür muss zunächst tief gebohrt werden.
Mehr
Kritik an Holzheizungen
Wegen Klimaschutz mehr Dreck in der Luft
Der Bund wirbt für Holzheizungen, weil sie CO2-neutral sind. Dass aber selbst modernste Holzpelletöfen die Luft verschmutzen, wird verschwiegen.
Mehr
Raumtemperatur
Heizung funktioniert nicht – was tun?
Nicht immer herrscht in der Wohnung die Temperatur, die sich Mieter wünschen. Welche Pflichten der Vermieter hat und wie man sein Recht notfalls einfordert.
Mehr
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Mehr
Rechtsfragen
Herbst im Paragraphenwald
Der Herbst ist die Zeit der Mitarbeitergespräche, der Krankenkassenprämien und der Laubbläser. Neun Antworten auf rechtliche Fragen, die Ihnen in dieser Saison begegnen können.
Mehr
Nach neuem Weltklimabericht
«Wir müssen alles tun, was wir tun können»
Der neue Weltklimabericht fordert schnelles Handeln, um die Erwärmung zu bremsen. Urs Neu vom Schweizer Forum ProClim über die Erfolgschancen.
Mehr
Nebenkosten
Jetzt wird abgerechnet!
Wenn die Abrechnung der Nebenkosten in den Briefkasten flattert, stellen sich für die Mieterschaft oft diverse Fragen. Hier die wichtigsten Antworten.
Mehr
Mietrecht
Darf der Vermieter einfach in die Wohnung?
Frage: Mein Vermieter will mit einem Monteur die Heizung überprüfen. Ich halte das für einen Eingriff in die Privatsphäre – die Heizung funktioniert einwandfrei. Nun sagt der Vermieter, er habe ja einen Schlüssel, er komme also ohnehin hinein. Kann ich mich wehren?
Mehr
Erneuerbare Energien
So einfach geht sauber heizen
Schweizer Hausbesitzer tun sich schwer damit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dabei wäre es nicht nur besser fürs Klima, sondern auch fürs Konto.
Mehr
Heizung
Eine Investition, die rentiert
Wenn Gas- oder Ölheizungen 15 Jahre lang in Betrieb sind, wird es Zeit für einen Wechsel. Zu einem klimafreundlicheren System. Zwar ist der Kauf eines solchen oft teurer. Doch über die ganze Lebensdauer gerechnet, spart die neue Heizung Geld.
Mehr
Luftreinhalte-Verordnung
Heizungen sollen sauberer und effizienter werden
Ab Juni gelten schärfere Regeln für Heizungsabgase. Der Mieterverband begrüsst dies, der Hauseigentümerverband sieht dagegen schon ein Verbot von Ölheizungen am Horizont.
Mehr
Die Weltverbesserer
Wie lebt es sich ein Jahr ohne Heizung?
Peter Gallinelli hält Heizen für Energieverschwendung. Der Genfer Architekt verbrachte ein Jahr ohne Heizung in der Arktis.
Mehr
Stockwerkeigentum
So halten Miteigentümer Rat
Wer als Stockwerkeigentümer im Haus etwas verändern will, muss die Miteigentümer von seiner Idee überzeugen. Dabei hilft es, die rechtlichen Grundlagen zu kennen.
Mehr
Heizöl
Mehr zahlen als bestellt?
Frage: Da die Heizölpreise stark schwanken, habe ich extra eine beschränkte Menge von 3000 Litern bestellt. Doch der Chauffeur hat den Tank einfach aufgefüllt. Nun bekomme ich eine Rechnung für 3500 Liter. Muss ich alles zahlen?
Mehr
Speicheröfen
Wärmstens empfohlen
Speicher- und Kachelöfen können dank modernster Technik als Zentralheizung fürs ganze Haus eingesetzt werden – und helfen, Heizkosten einzusparen.
Mehr
1
2