Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Hirnforschung
Folgen
Schlafwandeln
«Ich kann offenbar im Schlaf SMS verschicken»
Gegen Schlafwandeln gibt es keine Therapie. Aber ein paar Tricks, damits nicht gefährlich wird. Ein Betroffener erzählt, wie er und seine Familie damit umgehen.
Hirnforscher Lutz Jäncke
«Wir können kein Multitasking»
Die Digitalisierung überfordert uns, manchmal schaltet das Hirn dann quasi ab. Der Hirnforscher Lutz Jäncke weiss, was sich dagegen tun lässt.
Beobachter-Rätsel
Das Bauchhirn
Das Gehirn und der Darm sind auf erstaunliche Weise miteinander verbunden. Doch wie beeinflussen sich die beiden Organe gegenseitig?
Besser schlafen
Was für einen gesunden Schlaf förderlich ist
Körper und Psyche müssen sich täglich erholen können. Wo das Geheimnis einer angenehmen Nachtruhe schlummert.
Beobachter-Rätsel
Verletzungen im Gehirn
Unser Gehirn ist ein wahrer Meister darin, sich neuen Situationen anzupassen. Nach einer Hirnschädigung etwa übernehmen gesunde Hirnzellen die Aufgaben.
Beobachter-Rätsel
Nutzen wir unser volles geistiges Potenzial?
Wir nutzen nicht die volle Leistung des Gehirns, können diese jedoch steigern. Wer musiziert oder andere Tätigkeiten ausübt, fördert sein geistiges Potenzial.
Beobachter-Rätsel
Weibliche und männliche Hirne
Wie das Gehirn beschaffen ist, unterscheidet sich anhand des Geschlechts. Gibt es deswegen auch Unterschiede bei den Fähigkeiten von Mann und Frau?
Beobachter-Rätsel
Nervenbahnen bis zum Mond
Würde man all die nervlichen Bahnen «ausklappen», könnte man damit bis zum Mond und noch viel weiter reisen.
Beobachter-Rätsel
Täglich neue Datenautobahnen im Gehirn
Im Gehirn entstehen laufend neuronale Verbindungen. Eine Art Schnellstrasse wird ausgebaut, wenn ein bestimmtes Areal immer wieder angeregt wird.
Beobachter-Rätsel
Was ist Intelligenz?
Intelligenz verdanken Menschen zum einen ihren Genen, zum anderen äusseren Einflüssen während eines Lebens. Zudem gibt es verschiedene Intelligenzen.
Beobachter-Rätsel
Wir stehen ständig unter Strom
Wie ein Elektrizitätswerk arbeitet unser Gehirn. Dieses Feuerwerk an elektrischen Impulsen macht das menschliche Handeln und Sein aus.
Beobachter-Rätsel
100 Milliarden als Startkapital
Das menschliche Gehirn ist ein Wunderwerk. Von Geburt an starten wir mit Milliarden von Hirnzellen. Trainieren Sie sie!
Intelligenz messen
Was macht den Menschen schlau?
Um Probleme zu lösen, brauchen wir unseren Intellekt. Doch es ist gar nicht so einfach, unserem Scharfsinn einen Intelligenzquotienten zu verleihen.
Lebenslanges Lernen
Machen Sie Ihr Gehirn zum Komplizen
Das menschliche Gehirn ist ein Leben lang formbar. Denksportaufgaben regen Gehirnströme an und tragen dazu bei, das Gedächtnis immer wieder herauszufordern.
Sinnesorgane trainieren
Heute schon am Pfeffer geschnuppert?
Mit zunehmendem Alter lässt die Wirksamkeit unserer Sinnesorgane nach. Umso wichtiger, dass wir unsere Wahrnehmung trainieren.
Gehirnerschütterung
Unbewusst ins Schädel-Hirn-Trauma
Eine Gehirnerschütterung bleibt oft unerkannt. Dabei kann diese ohne ärztliche Abklärung schwere Folgen haben.
So entsteht Kreativität im Gehirn
«Ein kreativer Akt par excellence»
Neue Ideen entstehen durch Zufall, durch eine spielerische Kommunikation zwischen Nervenzellen, sagt der Neurophysiologe Josef Bischofberger von der Uni Basel.
Brainfood
Essen für ein kluges Köpfchen
Geistige Fitness bis ins hohe Alter ist teils genetisch bedingt. Aber auch die richtige Ernährung hilft, damit das Hirn möglichst lange leistungsfähig bleibt.
Sprachen lernen im Schlaf
Klüger über Nacht
Der Traum vom Lernen im Schlaf beschäftigt Forschende seit Jahrzehnten. Wissenschaftler sagen, mit welchen Methoden wir im Tiefschlaf Neues aufnehmen können.
Träume
Was uns nachts durch den Kopf geht
Warum träumen wir? Was beschäftigt uns im Schlaf? Können wir die Bilder deuten? Fachleute wissen, was uns im Traum einfällt.
«Gesundheit! Danke.»
Wie viel Prozent unseres Gehirns nutzen wir wirklich?
Manche behaupten, die Menschen nutzten nur zehn Prozent ihres Gehirns. Warum das eine hirnverbrannte Idee ist, erklärt Ärztin Claudia Twerenbold im Video.
Künstliche Intelligenz
«Wir wollen den ‹Brain-Code› knacken»
Wie Intelligenz funktioniert – diese «wichtigste Entdeckung der Menschheitsgeschichte» – darf nicht in falsche Hände geraten, sagt der Zürcher Hirnforscher Pascal Kaufmann.
Ballergames
Welche positiven Effekte Actiongames haben
Muss es unbedingt ein Ballergame sein? Diese Frage provoziert Streit zwischen Jugendlichen und Eltern. Doch Ballergames haben auch ihr Gutes.
Schizophrenie
Wie hilft man einem Betroffenen?
Bei einer Schizophrenie verändert sich die Persönlichkeit grundlegend. Doch die psychische Störung belastet nicht nur Erkrankte, sondern auch das Umfeld.
Multiple Sklerose
Angriff auf die Nerven
Plötzlich keine Kontrolle mehr über Körperfunktionen wie das Gehen: Jeden Tag erhält ein Mensch die Diagnose MS. Was die Krankheit bedeutet.
Erziehung
Typisch Bub, typisch Mädchen
Buben und Mädchen entwickeln sich verschieden. Eine Herausforderung für Eltern – wie macht man es richtig?
Demenz
Der Feind im Kopf
Regula Streiff ist 56 – und an Alzheimer erkrankt. Wir haben sie eineinhalb Jahre lang begleitet.
1
2