Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Kleiderentsorgung
Paris will Fast-Fashion-Anbieter zur Kasse bitten
Frankreich will mit hohen Gebühren Fast Fashion eingrenzen. In der Schweiz gibt es andere Ansätze.
Caroline Freigang
Streit um Gebühren
Das sagt Twint zur Anzeige der Detailhändler
Lädeli beklagen hohe Twint-Gebühren. Jetzt haben sie die Bezahl-App bei der Wettbewerbskommission angezeigt.
Caroline Freigang
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Anwältin-Lehrer-Paar
«Wir möchten Kinder und sparen dafür monatlich 8000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Lea Perren und ihr Mann zeigen auf, wie viel Geld einem Akademiker-Paar in der Schweiz zur Verfügung steht, wenn beide voll arbeiten.
Katrin Reichmuth
Ein Schädling im Garten
Der Junikäfer ist noch da? So werden Sie ihn los
Die Zeit des Junikäfers ist da. Er kommt dem Menschen unangenehm nah und macht sich im Garten breit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Désirée Reinke
Umstrittene Gebühren
Zahlen mit Karte oder Twint kommt Lädeli teuer zu stehen
Immer mehr Kundinnen und Kunden zahlen mit Karte und Twint. Das kostet besonders kleine Läden Gebühren. Und so indirekt uns alle Geld.
Caroline Freigang
Souvenir vs. Diebesgut
Das Hotelshampoo eingepackt – darf man das?
Shampoo, Kugelschreiber, Badeschlappen – Hotelgäste lassen so einiges mitgehen. Was droht, wenn man erwischt wird?
Norina Meyer
Micheline Calmy-Rey zu EU-Verträgen
«Die Schweiz hat sich einen Joker gesichert»
Die ehemalige Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey wirft einen analytischen Blick auf die Verträge mit der EU: Was müssen wir geben, was bekommen wir dafür?
Gian Signorell
, Raphael Brunner
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
«20’000 Franken in die Vorsorge zahlen – kann ich mir leisten»
Julian Kuhn hat einen Doktortitel in Geisteswissenschaften – und setzt sein Geld bewusst für Genuss, Gesundheit und auch für die Altersvorsorge ein. Für die Beobachter-Serie zeigt er sein Budget.
Katrin Reichmuth
Ab in die Ferien!
So haben Sie keinen Stress am Flughafen
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und die Flughäfen platzen aus allen Nähten. Die Tipps des Beobachters, wie Sie entspannt ins Flugzeug kommen.
Julia Gubler
Lebensstil
Was am Longevity-Hype tatsächlich dran ist
Viele Behauptungen darüber, was die Langlebigkeit beeinflusst, sind nicht gesichert. Darum hat es der Beobachter-Buchautor Harry Büsser selbst ausprobiert – und gibt Tipps, was wirklich zählt.
Ann-Kathrin Schäfer
Einfach mal abschalten
So kommt die Firma nicht mit in die Ferien
Da liegt man am Strand, doch die Chefin will per SMS wissen, warum die Geschäftszahlen leicht unter Vormonat sind. Antworten oder gekonnt ignorieren?
Katharina Siegrist
Entschädigung für Fluggäste
Flug verspätet – diese Rechte haben Passagiere
Sommerzeit ist Ferienzeit. Airports erreichen ihre maximale Kapazitäten und auch der Luftraum ist überlastet. Was also, wenn der Flieger sich verspätet?
Elio Bucher
, Christian Gmür
, Doris Huber
Fixpreis-Debatte
Machen Sie nicht den gleichen Fehler wie das VBS!
Worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Festpreis vereinbaren: Der Beobachter hat die Tipps (auch fürs Schweizer Militär).
Nicole Müller
Glosse zu Studentenverbindungen
Willkommen zurück, liebe Männer!
Das Bundesgericht findet rein männliche Studentenverbindungen diskriminierend. Wir hätten da einen Tipp für die betroffene Zofingia.
Daniel Faulhaber
Hotline-Frage
Flieger verspätet – bekomme ich Geld zurück?
Mein Flug hatte fünf Stunden Verspätung, also ging ich gar nicht erst zum Check-in. Habe ich eine Entschädigung zugut?
Julia Gubler
Dilemma der Bauern
«Ich will auch in Zukunft selber bestimmen»
Trotz Zusicherungen für die Landwirtschaft ist SVP-Nationalrat Martin Haab gegen die neuen EU-Verträge. Seine Partei ebenfalls – das spaltet die Bauernschaft.
Raphael Brunner
Flugreisen
Extragebühren fürs Handgepäck sollen fallen
Intransparente Gebühren fürs Handgepäck sorgen immer wieder für Ärger. Jetzt will die EU diese abschaffen.
Caroline Freigang
Darüber entscheidet die Schweiz
Die neuen EU-Verträge – kompakt und verständlich
Fast 2000 Seiten dick sind die Verträge, die der Bundesrat mit der Europäischen Union abschliessen will. Was steht drin? Was ändert sich? Der Beobachter erklärt.
Raphael Brunner
1
2
3
4
...
15
Meistgelesen