Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Checkliste
Die Ferienwohnung ist ein Alptraum – was jetzt?
Dreckige Bäder, kaputte Geräte und fehlender Pool: Wie man sich wehrt, wenn die Ferienwohnung nicht hält, was das Inserat versprochen hat.
Julia Gubler
Zoff um Urlaub
Darf der Chef Ferientage zuweisen?
Wenn Sie jetzt Ferienpläne schmieden, sollten Sie sich mit der Rechtslage auskennen. Der Beobachter klärt Fragen und häufige Irrtümer.
Gitta Limacher
, Alexandra Kaiser
Ade, Heiratsstrafe
Bald füllen auch Verheiratete ihre Steuererklärung einzeln aus
Wenns nach dem Parlament geht, füllt künftig auch in der Ehe jede und jeder eine eigene Steuererklärung aus. Wer spart, wer mehr zahlt und warum das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Martin Müller
Kommentar zu PFAS-verseuchtem Fleisch
St. Gallen ist überall
In St. Gallen wird Fleisch, das mit Umweltgiften belastet ist, weiterhin verkauft. Mit dem Finger nur auf den Ostschweizer Kanton zu zeigen, reicht aber nicht.
Tina Berg
SRG-Debatte im Nationalrat
Aus dem Schützengraben gegen die Serafe-Gebühren
Wie links ist journalistisches Interesse an Permafrost? Beobachtungen aus dem Nebenzimmer der Sommersession.
Daniel Faulhaber
Künstliche Intelligenz
Wer haftet, wenn der Chatbot fantasiert?
Rund ums Thema künstliche Intelligenz ist rechtlich noch vieles unklar. Was klar ist: Bei Chatbots schieben die Firmen ihre Verantwortung auf die Konsumenten ab.
Katharina Siegrist
Phobie überwinden
So werden Sie Höhenangst los
Höhenangst kann Bergwanderern die Tour vermiesen. Wer einige Regeln beachtet, kann aber lernen, damit umzugehen – und sogar Spass daran finden.
Conny Schmid
Psychologie
Nein sagen bedeutet Selbstfürsorge
Anderen eine Bitte abzuschlagen, kann ganz schön schwer fallen. Tipps für eingefleischte Ja-Sager.
Norina Meyer
Benimmregeln beim Wandern
In der Berghütte gibts keine Extrawurst!
Die oberste Berghüttenwartin der Schweiz erzählt, was sich Gäste so erlauben. Und wie man es besser macht.
Markus Fässler
Hitze in den Städten
Ein Sprühnebel macht noch keinen Sommer
Es wird wärmer. Bald sehen die Innenstädte wieder aus wie eine Hipster-WG im Zürcher Kreis 4. Hübsch. Aber man sollte mal wieder durchlüften.
Daniel Faulhaber
Künstliche Intelligenz
Acht Erfindungen, die das Leben im Alter erleichtern
Das Alter bringt Einschränkungen mit sich. Was digitale Helferlein bringen und wie es um die Datensicherheit steht.
Andreas Grote
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Videojournalistin
«Letztes Jahr habe ich 13’000 Franken für Ferien ausgegeben»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Anina Tóth, 29, schaut nicht gross auf ihre Ausgaben – will das jetzt aber ändern.
Katrin Reichmuth
Gesundheit im Gleichgewicht
Warum Sie Ihre Balance trainieren sollten
Zehn Sekunden auf einem Bein verraten viel über den Gesundheitszustand. Wer Schwierigkeiten hat, kann seine Balance mit einfachen Mitteln verbessern.
Anna Gielas
Tödliche Schulwege
Erst muss das Kind kommen, dann das Auto!
Sieben Kinder sind in den letzten zweieinhalb Jahren auf dem Schulweg gestorben – zuletzt ein Siebenjähriger in Muotathal. Es reicht, findet unsere Autorin: Der motorisierte Verkehr muss seine Privilegien abgeben.
Chantal Hebeisen
Eine Betroffene erzählt
85’000 Franken Schulden – wegen Kaufsucht
Rund 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben ein problematisches Kaufverhalten. Eine davon ist Nina Gloor.
Katharina Siegrist
Zu wenig Geld?
«Zum Sparen kann man sich selbst austricksen»
Überall werden wir zum Kauf verleitet. Das macht das Sparen schwer. Konsumforscher Sven Feurer verrät seine Tipps.
Felix Ertle
CO₂ im Boden speichern
Der Bund setzt beim Klimaschutz ausgerechnet auf die Erdölindustrie
CO₂ in den Boden zu pressen, gilt als unumgänglich, um die Klimaziele zu erreichen. Doch die Technologie ist teuer und riskant – und spielt der Erdölindustrie in die Hände.
Romano Paganini
Steigende Prämien
Jetzt sind Ihre Ideen gefragt!
Die Krankenkassenprämien werden wohl auch im kommenden Herbst deutlich steigen. Um die Gesundheitskosten zu senken, lässt sich der Bund vom Beobachter inspirieren.
Yves Demuth
1
2
3
4
...
14
Meistgelesen