Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
J
Justiz
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Justiz
Folgen
Klimaseniorinnen-Urteil aus Strassburg
«Die Schweiz macht innenpolitisch ein bisschen Rhetorik»
Der Nationalrat will, dass sich die Schweiz gegen das Klimaseniorinnen-Urteil beim Europarat wehrt. Richterin Helen Keller sagt im Gespräch mit dem Beobachter, wie die Chancen stehen.
Tina Berg
Fall Maisano
Unispital Zürich verweigert Infos zu Herzklinik-Skandal
Die Direktion des Unispitals Zürich versprach eine lückenlose Aufklärung. Doch der Beobachter muss jede Information einzeln vor Gericht erstreiten. Auch jetzt wieder.
Gian Signorell
Podcast «Der Fall» (71)
Warum musste Streifli sterben?
Ein Kater ertrinkt in Nachbars Pool. Seine Besitzer ziehen vor Gericht.
Eric Facon
, Katharina Siegrist
, Katrin Reichmuth
Aus der Redaktion
Sie suchen einen Anwalt? Der Beobachter hilft
Das Beobachter-Anwaltsnetz steht ab sofort allen offen. So können wir ausgesuchte Anwältinnen vermitteln.
Beobachter-Redaktion
Zivilcourage mit unerwarteten Folgen
Vom Retter zum Beschuldigten
Ein Mann greift am Bahnhof Zürich-Altstetten eine Frau und ein Kind an. Jörg Nink schreitet ein – und wird selbst zum Beschuldigten.
Jasmine Helbling
Podcast «Der Fall» (70)
Ein verschlungener Erbschaftsstreit
Ein Erbstreit über zwölf Millionen Franken entzweit eine Familie. Hören Sie die Hintergründe zu diesem Fall im Podcast.
Eric Facon
, Dennis Frasch
, Katharina Siegrist
Urteil aus Strassburg
«Die Schweiz hat mich jedes Mal erneut zum Opfer gemacht»
Nicole Dill wurde Opfer einer Gewalttat. Die Schweiz hätte sie schützen müssen, urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Was heisst das?
Daniel Benz
Unfall nach Familienfeier
Tram fährt Grossmutter um – Chauffeur unschuldig
Ein tragischer Unfall ereignete sich 2017 in Zürich, als eine Familie von einem Tram erfasst wurde. Mutter und Grossmutter erlitten schwere Verletzungen. Das Gericht sprach den Tramfahrer frei.
Nicole Müller
Wendelspiess-Pleite
Hochriskante Geschäfte statt sicherer Altersvorsorge
Die Vermögensberatung Wendelspiess Partners AG verkaufte jahrelang Anteile an einem Fonds, bei dem alle Investments in denselben Topf flossen. Jetzt ist der Fonds illiquid und das Geld der Anleger weg. Die Hintergründe.
Thomas Angeli
Exklusiv: Investor fordert Schadenersatz
Neues Verfahren gegen den «Krypto-King»
Einst wurde er als «Zauberlehrling» der Krypto-Branche gefeiert. Doch Dadvan Yousuf soll auch Vermögensverwaltung angeboten haben. Beobachter-Recherchen zeigen: Nun klagt ein ehemaliger Geschäftspartner.
Lukas Lippert
Film über Schweizer Klimaseniorinnen
«Wir werden keine Ruhe geben»
Unzureichender Klimaschutz verletzt Menschenrechte: Dieses vor einem Jahr gefällte Urteil wird mit «Trop chaud» zum Filmstoff. Was hat der Entscheid seither bewirkt?
Daniel Benz
Sagen Sie mal ...
... was macht die Mafia im Wallis?
Der Journalist Frank Garbely, 77, hat ein Buch über die ’Ndrangheta im Wallis und einen angeblichen Mafiapaten aus Brig verfasst. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
Peter Johannes Meier
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Schweiz schützte Gewaltopfer ungenügend
Nicole Dill wurde 2007 Opfer einer schweren Gewalttat. Nun rügt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz: Die Frau hätte vor dem Täter gewarnt werden können.
Daniel Benz
Podcast «Der Fall» (69)
Nachbarschaft geht vor die Hunde
Ein Mieterpaar lässt angeblich seine beiden Dackel auf die Dachterrasse pinkeln und scheissen. Vor Gericht verliert der Vermieter – und versteht die Welt nicht mehr.
Eric Facon
, Birthe Homann
, Katharina Siegrist
Betroffene erzählen
So toxisch ist eine Beziehung mit einem Narzissten
Geschickt manipulieren Narzissten ihr Umfeld. Selbst Behörden wickeln sie ein. Drei Opfer erzählen, wie sie sich rundherum betrogen fühlen.
Katharina Siegrist
Personenkontrollen
Kennen Sie Ihre Rechte gegenüber der Polizei?
«Dann zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis» – es gibt Situationen, in denen man seine Rechte und Pflichten gegenüber der Polizei kennen sollte. Ein Überblick.
Daniel Leiser
Polizeigewalt
Widerstand ist zwecklos
Eine Frau landet nach einem Polizeieinsatz mit einem gebrochenen Arm im Spital. Als sie Anzeige erstattet, beginnt das fast aussichtslose Unterfangen, Polizisten zur Rechenschaft zu ziehen.
Sarah Serafini
Ein Überblick
Tödliche Polizeieinsätze und ihre juristischen Konsequenzen
Was passiert mit den verantwortlichen Beamten, wenn ein Polizeieinsatz tödlich verläuft? Eine Übersicht über bekannte Fälle der letzten Jahre.
Sarah Serafini
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen