Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
KESB
Folgen
So geht die Behörde vor
Wo die Kesb hinschaut, wenn das Kindeswohl gefährdet scheint
Eine Mutter vernachlässigt angeblich ihre Kinder. Die Behörde geht den Vorwürfen nach. Wie läuft das ab? Eine Fallbeschreibung.
Zehn Jahre Kindes- und Erwachsenenschutz
Ist bei der Kesb jetzt alles paletti?
Die einst umstrittenste Behörde der Schweiz wird kaum noch kritisiert. Ist nun alles gut? Fünf Kesb-Kennerinnen und -Kenner ziehen Bilanz.
10 Jahre Kesb
Die Geschichte, die Aufgaben, die Skandale
Der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde schwappte nach ihrer Einführung viel Kritik entgegen. Zehn Jahre sind es jetzt her. Wieso die Behörde damals eingeführt wurde und was sie eigentlich macht.
Kontrolle über Mutters Finanzen
Muss mein Bruder Auskunft geben?
Frage: Meine Mutter ist 83 und lebt im Altersheim. Mein Bruder erledigt offenbar die ganzen Finanzen, gibt mir aber keine Informationen dazu. Ich habe doch ein Recht darauf, oder?
Die verlorene Tochter
Diese Familie kämpft seit elf Jahren um ihr fremdplatziertes Kind
Ein Kind kommt nach der Geburt zu einer Pflegefamilie. Nur für eine Weile, glauben seine Eltern. Das ist nun elf Jahre her.
So weit geht das Vertretungsrecht
Kann ich mit dem Vorsorgeauftrag das Haus der Mutter verkaufen?
Frage: Meine Mutter ist dement und lebt im Pflegeheim. Sie hat einen Vorsorgeauftrag verfasst. Kann ich jetzt ihr Haus verkaufen?
Sohn nach Russland entführt
«Mein Kind werde ich wohl nie mehr sehen»
Ein Fünfjähriger wird von seiner Mutter aus der Schweiz gebracht. Der Vater ist verzweifelt. Die Kesb hat Warnungen in den Wind geschlagen.
Seltene Erbkrankheit
«Das ist der Psychofall, oder?»
Jahrelang wird eine junge Frau für psychisch krank erklärt, dabei hat sie eine Erbkrankheit. Ihr Leben ist geprägt von falschen Verdächtigungen und zweifelhaften Entscheiden von Ärzten und der Kesb.
Podcast «Der Fall» (10)
Ohne Heimat
In der zehnten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über das Schicksal der 18-jährigen Susanna. Sie wurde in der Schweiz geboren, fühlte sich wegen ihres F-Ausweises aber nie angenommen – und entschied sich zu sterben.
Psychisch kranker Bruder
Er braucht Hilfe und will sie nicht
Eine Frau kämpft seit Jahren dafür, dass ihr psychisch kranker Bruder medikamentös behandelt wird. Wieso ist das fast nicht möglich?
Einzelhaft statt Klinik
«Schrecklich, wie es immer mehr bergab geht mit ihm»
Weil er Menschen bedroht hat, landet ein psychisch kranker Mann im Gefängnis. Seit 14 Monaten sitzt er dort nun in Einzelhaft. Der Grund: Er weigert sich, Medikamente zu nehmen. Das ist sein gutes Recht – für sein besorgtes Umfeld aber sehr belastend.
Enorme Unterschiede in Kantonen
Wildwuchs pur bei Gebühren für Vorsorgeaufträge
Die Gebühren für einen Vorsorgeauftrag sind von Kanton zu Kanton extrem verschieden. Jetzt mahnt sogar der Preisüberwacher.
Suizid mit 18
Die Schweiz war für Susanna ein Zuhause. Nie aber ein Daheim
Susanna wurde hier geboren. Sie sprach nie eine andere Sprache als Schweizerdeutsch. Trotzdem war sie nur eine vorläufig Aufgenommene, 18 Jahre lang. Dann entschied sie sich zu sterben.
Quälgeist im Quartier
Wenn eine Hausbesitzerin das halbe Dorf terrorisiert
Beschimpfungen, Bedrohungen, Betreibungen – seit Jahren macht eine Hausbesitzerin im St. Galler Rheintal den Nachbarn das Leben schwer. Stoppen lässt sie sich durch nichts und niemanden.
Selbstbestimmung
Bevormundet wie einst Britney Spears?
13 Jahre lang stand die US-Sängerin Britney Spears unter Vormundschaft ihres Vaters. Sie durfte fast nichts mehr entscheiden. Kann das in der Schweiz auch passieren?
Vollmacht erteilen
Worauf ist bei einer Vollmacht zu achten?
Wollen Sie sich von jemandem vertreten lassen? Wir beantworten Ihnen die zehn häufigsten Fragen dazu.
Eltern wehren sich gegen Vorwürfe und Vorurteile
Gehörlos, also unfähig?
Der Sohn verhält sich auffällig, wird immer aggressiver. Überall heisst es, der Grund dafür seien seine hörbehinderten Eltern. Bis der Vater selber recherchiert und die wirkliche Ursache herausfindet.
Wenn Alleinerziehende sterben
Wer wird sich um mein Kind kümmern?
Was passiert mit dem Kind, wenn man plötzlich stirbt? Gerade für Alleinerziehende kann diese Frage belastend sein. Wie können sie ihre Meinung festhalten?
Pflegefamilie blockt ab
Der Kampf um die Rückkehr der eigenen Kinder
Eine junge Mutter muss zusehen, wie die Pflegefamilie den Kontakt zu ihren Kindern immer stärker einschränkt. Sie hat Angst, die beiden ganz zu verlieren – und kämpft um ihre zweite Chance.
Streit mit Altersheim und Behörden
Kontaktverbot zu dementer Partnerin sorgt für Aufruhr
Eine Frau ist dement und lebt im Altersheim. Ihr Partner will sie unbedingt sehen – doch seine Liebste bleibt unerreichbar. Denn vor zwei Jahren ist die Situation eskaliert. Seither liegt er im Clinch mit den Verantwortlichen.
Kesb im Faktencheck
3 Behauptungen über die Kesb
Über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird viel geredet. Was stimmt wirklich? Ein kurzer Check und ausführliche Infos im Beobachter-Ratgeber.
Frau (94) falsch gepflegt
Tochter warnte, Beiständin und Kesb schauten zu
Ein Pflegedienst betreut eine demente Frau nicht richtig. Berufsbeiständin und Kesb lassen es so laufen, obwohl eine Angehörige alle Hebel in Bewegung setzt.
Tod eines Elternteils
Wieso schaltet sich die Kesb ein?
Kaum ist die Partnerin oder der Partner gestorben, schon meldet sich die Kesb und fragt nach den Kindern. Was will die Behörde?
Vater siegt vor Bundesgericht gegen Kesb
Schizophrenie ist kein Grund für Besuchsverbot
Ein psychisch kranker Vater darf seine Kinder nur noch unter Aufsicht sehen, weil die Kesb ihn als gefährlich einstuft. Dagegen wehrt er sich bis vor Bundesgericht – und bekommt recht.
Jede zehnte Scheidung eskaliert
Das Leiden der Scheidungskinder
Scheidungen von zerstrittenen Eltern beschäftigen Behörden, Anwältinnen und Gerichte. Mit fatalen Folgen für die Kinder. Betroffene und Fachleute erzählen.
Häufige Vorwürfe im Check
Was darf die Kesb alles?
Beobachter-Experte Walter Noser über die häufigsten Vorwürfe gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb).
Lockdown
Was macht die Kesb?
Die Isolation zu Hause ist belastend für Familie und Paare. Womit die Kesb zurzeit zu tun hat.
1
2
3
4