Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Slow Fashion
Wie kleine Schweizer Labels die Modewelt verändern
Kleine Schweizer Labels machen sich daran, die Modewelt umzukrempeln – mit altem Handwerk und neuen Konzepten.
Barbara Schmutz
, Sarah Berndt
, Judith Schönenberger
Umweltexperte Dr. Fredy Dinkel
So steht es um die Ökobilanz von Verpackungen
Wie steht es um die Ökobilanz von Verpackungen? Nachhaltigkeitsexperte Fredy Dinkel klärt auf.
Gebrauchtes Handy kaufen
Bleibt die Garantie bestehen?
Ich habe ein gebrauchtes Handy gekauft, das nun kaputt ist. Die Garantiefrist läuft zwar noch, aber der Hersteller behauptet, sie gelte nur für Erstkäufer. Was nun?
Jasmine Helbling
Innovative Schutzschicht gegen Foodwaste
Zweite Haut für die Avocado
Die Migros bringt als erste Schweizer Detailhändlerin Früchte mit unsichtbarer Schutzschicht auf den Markt.
Caroline Freigang
Detailhandel
Lädele war einmal
Die Corona-Krise verändert das Einkaufsverhalten. Was bleibt übrig vom Stöbern, Anprobieren und Plaudern?
René Ammann
Restaurants öffnen wieder
Personendaten angeben für Kafi und Pizza
Restaurants sollen nach der Wiedereröffnung Personendaten ihrer Gäste aufnehmen. Das wirft datenschutzrechtliche Fragen auf.
Tina Berg
Wirtschaftliche Folgen
«Wir könnten den Lockdown relativ gut überstehen, wenn ...»
Die Schweiz ist im internationalen Vergleich wenig verschuldet. Deshalb können wir uns die Staatshilfe leisten, sagt der Ökonom Mathias Binswanger.
Gian Signorell
Erdölpreis im Tief
Warum der Benzinpreis im Verhältnis nur wenig sinkt
Der Preis für Rohöl sank in den letzten Tagen ins Bodenlose. Auf den Benzinpreis wirkt sich das aber nur wenig aus – vor allem wegen der Mineralölsteuer.
Raphael Brunner
Wegen Corona unnütz
Was passiert mit meinen Abos?
SBB-GA, Fussball-Saisonkarte, Skipass, Yoga-, Theater- oder Musikschul-Abo: Viele Abonnements kann man zurzeit nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Was Sie jetzt tun können – und was Sie erwarten dürfen.
Raphael Brunner
Lebensmittel
Gepanscht, geregelt und gegessen
Für den Umgang mit Lebensmitteln gelten strikte Auflagen. Wir haben einige herausgepickt.
Norina Meyer
«Für dumm verkauft»
Teure Crèmes mit schwacher Wirkung
«Sichtbar straffere Haut in nur 1 Woche». Mit solchen Versprechen bringen Kosmetikhersteller Produkte für über 100 Franken an die Frau. Ein Faktencheck.
Yves Demuth
Einkaufen in der Corona-Krise
Hamster essen Gluten
In Krisenzeiten stehen für den Konsumenten nicht mehr Superfoods und Clean Eating im Vordergrund.
Caroline Freigang
Rückreisen in die Schweiz
Was Schweizer Reisende jetzt tun können
Der Bundesrat empfiehlt allen Schweizer Reisenden, möglichst schnell zurückzukehren. Hier erfahren Sie, woher Sie Hilfe bekommen und ob die Versicherungen für abgebrochene Reisen bezahlen.
Tina Berg
«Für dumm verkauft»
Joggen auf der Hochpreisinsel
Die Schweizer Laufschuhe von On gibts viel günstiger in den USA. Die Gründe dafür klingen altbekannt.
Peter Aeschlimann
«Für dumm verkauft»
Bei der Swisscom liegt die Schweiz nicht in Westeuropa
Eine «Flatrate für die Schweiz und Europa» verspricht die Swisscom bei ihrem Mobile-Abo «InOne mobile go». Doch wer über die Grenze telefoniert, zahlt extra.
Raphael Brunner
«Für dumm verkauft»
Alibi-Päckli aus China
Tina Franel kauft im Internet Winterschuhe – und erhält ein wertloses Frühlingsjäckchen. Ein klarer Fall von Online-Betrug.
Peter Aeschlimann
WWF wehrt sich
Mit gutem Gewissen bedrohten Thunfisch essen?
Dank MSC könnte in der Schweiz schon bald Blauflossen-Thunfisch als nachhaltig verkauft werden – ein stark gefährdeter Edelfisch. Der WWF kritisiert.
Caroline Freigang
Nachhaltige Mode
Zweifelhafte Labels bei Zalando und About You
Zalando und About You geben sich umweltfreundlich und bewerben nachhaltige Mode. Was alles in diese Kategorie fällt, ist überraschend.
Judith Schönenberger
8
9
10
11
...
18
Meistgelesen