Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Individuel Cosmetique
Teuer bezahlte Cremetiegel
Eine Firma mit Geschäften an bester Lage in Basel, Zürich und Luzern dreht Passantinnen überteuerte Produkte und Schönheitsbehandlungen an.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Thomas Cook
Reiseveranstalter konkurs – was können Kunden tun?
Thomas Cook, der älteste Reisekonzern der Welt, ist pleite. Auch Tochtergesellschaften wie Condor oder Neckermann Reisen sind betroffen. Was heisst das für Kunden?
Nicole Müller
Selbstbedienungskasse
Wie Coop aus Brot teure Zahnpasta macht
Shopping-Erlebnis der besonderen Art: Eine Selbstbedienungskasse entscheidet sich für die Zahnpasta statt fürs Brot.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Biotta-Rüeblisaft
Teurer Saft aus «Abfallrüebli»
Der Biotta-Rüeblisaft aus Karotten, die hätten vernichtet werden sollen, ist teurer als der «normale» Rüeblisaft. Wie kann das sein?
Jonas Keller
Swisscom
Wer nicht digital bezahlt, greift tiefer in die Tasche
Ab Oktober zahlen Swisscom-Kunden 2.90 Franken für eine Papierrechnung und 3 Franken für eine Zahlung am Postschalter. Auch andere Anbieter verlangen für den Service Geld.
Jasmine Helbling
UPC
Wer nichts tut, zahlt mehr
UPC verspricht für wenig mehr Geld deutlich bessere Leistung. Wer nichts unternimmt, zahlt künftig jedoch mehr für das bisherige Angebot.
Raphael Brunner
9.90CHF.ch
Unseriöser Onlineshop liefert nicht
Der Schweizer Onlineshop «9.90CHF.ch» lockt mit tiefen Preisen und einer vermeintlich ökologischen Masche. Die bestellte Ware bekommt der Kunde allerdings nicht zu Gesicht.
Jasmine Helbling
Coop-Geschenkkarte
Gutschein abgelaufen – oder doch nicht?
Coop Pronto wollte einen angeblich abgelaufenen Gutschein nicht annehmen. Ein wenig Hartnäckigkeit zahlte sich aus.
Sarah Käser
Back2Green
E-Bike bezahlt, aber nicht erhalten
Kunden des E-Bike-Händlers Back2Green berichten von Lieferzeiten, die Monate länger sind als vereinbart.
Jonas Keller
Miamfacile
Wettbewerb als Abofalle
Barbara Badertscher nahm an einem Wettbewerb im Internet teil – ohne zu ahnen, dass sie damit ein Abo kaufte. Obwohl ihre Kreditkartenfirma in solchen Fällen Entgegenkommen verspricht, sagte sie dieses Mal: selber schuld.
Raphael Brunner
Kritik an Klimastreiks
«Das ist ein ziemlich gewieftes Ablenkungsmanöver»
Wer der Klimajugend Inkonsequenz vorwirft, macht sich zum Handlanger einer perfiden Strategie, sagt der Berliner Philosoph Valentin Beck.
Julia Hofer
Die Blutsteuer wackelt
Mehrwertsteuer auf Tampons soll sinken
Tampons und Binden werden höher besteuert als Katzenstreu, Schnittblumen und Viagra. Das könnte sich endlich ändern.
Caroline Freigang
Fairtrade
Bauern sollen mehr verdienen
Fairtrade-Pionierin Gebana wechselt ihr Modell und zahlt den Bauern in Entwicklungsländern neu zehn Prozent des Verkaufspreises in der Schweiz. Hilft das mehr?
Martin Vetterli
Umweltschutz
Sind Verpackungen wirklich so schlecht für die Umwelt?
Wie steht es um die Ökobilanz von Verpackungen? Nachhaltigkeitsexperte Fredy Dinkel klärt auf.
E-ID
«Der Staat muss unsere sichere Identifikation garantieren»
Die Vermischung staatlicher und privater Interessen bei der elektronischen Identität sei heikel, sagt die politische Philosophin Katja Gentinetta. Der Bund müsse hier dringend Klarheit schaffen.
Tina Berg
Shopping im Netz
Online einkaufen im Ausland wird einfacher
Die Post verzichtet auf pauschale Portoaufschläge – damit Päckli unter der Abgabenfreigrenze von 65 Franken bleiben.
Raphael Brunner
Gemüsewaagen bei Coop
Ein Kilo ist nicht immer ein Kilo
Waagen bei Coop zeigen teilweise unterschiedliche Gewichte bei Gemüsen und Obst an. Das erhöht die Preise.
Caroline Freigang
GA-Gutschein
SBB gewährt Rabatt nur für Auserwählte
Einzelne SBB-Kunden erhalten 500 Franken Rabatt auf das GA. Aber nur, wenn sie einen Brief von den SBB bekommen. Der Preisüberwacher kritisiert das.
Yves Demuth
9
10
11
12
...
18
Meistgelesen