Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsumentenschutz
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsumentenschutz
Folgen
US-Klage wegen Tricks
So schnell hat man ein Uber-Abo am Hals
In den USA läuft eine Klage gegen Uber. Der Vorwurf: Das Unternehmen trickst mit dem kostenpflichtigen Abonnement «Uber One» seine Kunden aus. Der Beobachter erklärt, worum es geht und wie es in der Schweiz aussieht.
Julia Gubler
Hütchenspiel statt Glücksrad
Trotz Verbot setzt Temu weiterhin auf umstrittene Marketingtricks
Auf der Website von Temu können Kunden mit Gewinnspielen Rabatte erspielen – obwohl der Bund eine ähnliche Marketingmethode des Onlinehändlers kürzlich untersagte.
Luc Ruffieux
Rasenmäher, Heckenschere & Co.
Akku-Geräte für den Garten – worauf Sie achten sollten
Für gewisse Tätigkeiten im Garten sind akkubetriebene Geräte eine grosse Hilfe. Doch manche haben auch ihre Tücken. Die Tipps vom Beobachter.
Üsé Meyer
Flugrecht-Checker
Ärger mit dem Flug – checken Sie Ihre Rechte
Ist der Flug annulliert, verspätet oder überbucht? Mit dem interaktiven Beobachter-Checker finden Sie schnell raus, ob Sie Recht auf Entschädigung haben.
Nicole Müller
Stopfleber und Co.
Tierqual-Produkte müssen nun gekennzeichnet werden
Werden Tiere brutal gemästet oder ohne Betäubung kastriert, muss das ab dem 1. Juli auf Lebensmitteln deklariert werden. Was bedeutet das?
Tina Berg
Betrug auf Booking.com
Eine falsche Auskunft – dann sind 593 Euro weg
Die Buchungsplattform Booking.com hat ein Problem mit Hochstaplern. Nicht einmal der Kundendienst erkennt sie immer. Worauf man bei der Buchung achten sollte.
Yves Demuth
Reklamieren und organisieren
Ein vorgefertigter Brief für jedes Rechtsproblem
Zu hohe Steuern, teure SMS, Kündigung: Der Beobachter hat die richtige Mustervorlage für fast jede Situation. Hier die zehn beliebtesten.
Nicole Müller
Booking.com & Co.
So erkennen Sie Fake-Angebote auf Buchungsplattformen
Wer Ferien über Booking.com oder AirBnB bucht, sollte sich vor Fake-Inseraten in Acht nehmen. Wie man erkennt, ob der Anbieter seriös ist oder ein Betrüger sein könnte.
Lea Oetiker
Kosmetikwerbung
Mit KI für dumm verkauft
In 15 Minuten faltenfrei – das verspricht die Kosmetikmarke Mellow Noir. Und präsentiert zum Beweis eindrückliche Fotos. Leider sind sie nicht echt.
Andrea Haefely
Premium-SMS
Hier lauern Abo-Fallen
SMS-Abos können teuer werden. Was Sie bei einer unerwartet hohen Mobile-Rechnung tun können – und wie der Beobachter helfen kann.
Nicole Müller
Sturm beim Festi'neuch
Gibt es Geld zurück bei abgesagten Festivals?
Wegen eines Sturms musste das Festi'neuch in Neuenburg evakuiert werden. Diese Rechte haben Festival- und Konzertbesucherinnen.
Katharina Siegrist
Fluggastrechte
Mit diesen Tricks wollen Airlines Entschädigungen umgehen
Passagiere erhalten bei Annullationen und Verspätungen oft keine Entschädigung – obwohl sie ihnen zusteht. Jurist Simon Sommer verrät die gängigen Taktiken der Airlines.
Tina Berg
Beobachter löst den Fall
Ein Kräuterbett, das zum Himmel stinkt
An der Haustür kauft eine Leserin eine Matratzenauflage, doch leider riecht sie streng. Dank dem Beobachter bekommt sie das Geld erstattet.
Julia Gubler
Künstliche Intelligenz
Wer haftet, wenn der Chatbot fantasiert?
Rund ums Thema künstliche Intelligenz ist rechtlich noch vieles unklar. Was klar ist: Bei Chatbots schieben die Firmen ihre Verantwortung auf die Konsumenten ab.
Katharina Siegrist
Beautyfirma pleite
Kundin wollte volles Haar – und bekam Betreibung über 8000 Franken
Die Beautykette Hair & Skin ist längst in Konkurs. Trotzdem werden ehemalige Kunden betrieben – für Behandlungen, die nie stattgefunden haben.
Andrea Haefely
Neue Bezahl-Option
Ricardo verärgert mit Gebühren
Verkäufer im Onlineshop Ricardo müssen neu ein Sperrkonto anlegen. Für Käufer bedeutet das höhere Gebühren – das stösst auf Kritik.
Raphael Brunner
Aggressives Marketing
Temu unter Druck: Schweiz verbietet Psycho-Werbetricks
Beeil dich, dein Lieblingsstück ist sonst weg! Mit solchen Kniffen warb Onlinehändler Temu für seine Waren. Jetzt ist der Bund eingeschritten.
Thomas Angeli
Tipps gegen Registerhaie
Zwei Brüder treiben den Adressbuch-Schwindel auf die Spitze
Vorsicht vor Rechnungen für angebliche Firmenregister. Zwei Brüder aus Wohlen AG betreiben dieses abzockerische Geschäftsmodell gerade besonders dreist.
Otto Hostettler
1
2
3
4
...
19
Meistgelesen