Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Kopfschmerzen
Folgen
Histaminintoleranz
Wenn Rotwein unerträglich wird
Eine Histaminintoleranz kann unangenehm sein. Diäten und Medikamente können sie lindern.
Kopfschmerzarten im Vergleich
Wo und wie tut der Kopf weh?
Ist es Migräne? Oder sind es Spannungskopfschmerzen? Nur wer sein Kopfweh erkennt, kann es auch wirksam bekämpfen. So unterscheiden sich die häufigsten Kopfschmerzarten.
Gehirnerschütterung
Unbewusst ins Schädel-Hirn-Trauma
Eine Gehirnerschütterung bleibt oft unerkannt. Dabei kann diese ohne ärztliche Abklärung schwere Folgen haben.
Rezeptfreie Schmerzmittel
Die richtige Pille gegen Schmerzen
Jedes Jahr werden in der Schweiz mehr als 14 Millionen Packungen Schmerzmittel gekauft. Oft die falschen.
Gründe für Kopfschmerzen
Wann Kopfweh gefährlich wird
Wenn der Kopf längere Zeit schmerzt, befürchten manche eine schwerwiegende Ursache. Neurologin Susanne Wegener erklärt, wann Kopfweh mehr als Schmerz ist.
«Das war kein Leben mehr»
Migräne trifft immer öfter auch Männer
Im Dunkeln liegen und warten, bis der Schmerz nachlässt – an Migräne leiden immer häufiger auch Männer. Doch zeigen will es kaum einer.
Katerkopfschmerzen
Warum nach zu viel Alkohol der Kopf brummt
Nach einer Nacht mit viel Alkohol pulsiert es im Kopf. Wie entstehen Katerkopfschmerzen und was lässt sich dagegen tun?
Lebensgefährliche «Behandlung»
Die Unheilpraktikerin
Eine selbst ernannte Naturärztin rät einem Dialysepatienten, alle seine Medikamente abzusetzen. Er tut es – und entgeht nur knapp dem Tod.
Kalt abduschen lohnt sich
Die Kraft des kalten Wassers
Wer den Körper regelmässig mit kaltem Wasser reizt, kann das Immunsystem stärken und chronische Schmerzen lindern.
Menstruations-Apps
So profitiert Facebook von der Periode
Millionen von Frauen nutzen Apps, um ihren Zyklus zu kontrollieren. Viele intime Daten landen so bei Facebook.
Ernährung
Das Glutamat-Märchen
Glutamat im Essen soll Beschwerden auslösen. Beweise dafür gibt es keine. Doch ganz harmlos ist der Geschmacksverstärker auch nicht.
Kurieren mit Köpfchen
Welche Hausmittel gegen Kopfschmerzen helfen
Kopfweh nur mit Tabletten zu behandeln, ist oft keine gute Lösung, denn sie können die Schmerzen sogar auslösen. Diese Hausmittel bieten eine Alternative.
Kopfschmerzen
Wie im Schraubstock
Ein grosser Teil der Bevölkerung ist von Kopfschmerzen betroffen. Doch wer denkt, Medikamente seien die beste Lösung gegen den Schmerz, irrt manchmal.
Botox gegen Migräne
Plötzlich zahlt die Krankenkasse nicht
Eine Migränepatientin wird mit Botox behandelt. Die Grundversicherung bezahlt. Dann wechselt die Frau die Kasse - und muss selber für die Kosten aufkommen.
Aimovig
Wundermittel gegen Migräne – oder perfekte PR?
Ein neues Medikament soll Migräniker von ihren Leiden befreien. Was bringt das Präparat wirklich, und unter welchen Umständen zahlt die Krankenkasse?
Kopfschmerzen
Jedes zehnte Kind hat Migräne
Migräne gilt als Erwachsenenkrankheit. Deshalb erhalten betroffene Kinder zu spät Hilfe. Dabei könnte man Schlimmeres verhindern.
Erkältung
Der grosse Mythen-Check
Manch einer glaubt, er sei ein Experte, wenn es um Erkältungen geht. Doch vieles ist bloss Halbwissen. Und manches komplett verkehrt. 11 Fakten zum Thema Erkältung.
Eisenmangel
Wie nützlich sind Eiseninfusionen wirklich?
Die Helsana und andere Krankenkassen wollen Eiseninfusionen nicht mehr einfach bezahlen. Die Gründe: Zweifelhafter Nutzen und hohe Kosten.
Prämenstruelles Syndrom
Die Tage vor den Tagen
Die Zeit vor der Menstruation ist für jede dritte Frau eine Tortur. Doch die Qualen lassen sich abschwächen oder gar ausschalten.
Schmerztherapie
Nicht jede Hand kann alles heilen
Mit Rückenschmerzen, Migräne oder Schleudertrauma zum Chiropraktiker, in die Physiotherapie oder zum Osteopath? Das Angebot an manuellen Therapien ist breit. Nicht jede Methode ist immer geeignet.
Migräne
Sport als Prophylaxe
Einer von sieben Menschen in der Schweiz leidet an Migräne. Die Forschung arbeitet fieberhaft an der Bereitstellung neuer Wirkmittel, und auch in der Prävention weiss man mehr als früher.
Ergonomie
Eine Frage der Haltung
Bürojobs können krank machen: Schmerzhafte Verspannungen, der Mausarm, Kopfweh oder gereizte Augen sind weit verbreitet. Doch schon ein paar einfache Regeln können helfen.
Elektrosensibilität
«Der Elektrosmog macht mich krank»
Elektrosensible leiden nicht nur an ihren Beschwerden, sondern auch unter dem Stigma, Hypochonder zu sein.
Mobilfunkstrahlung
Wie gross ist das Risiko?
Viele denken, Mobilfunkstrahlung sei gesundheitlich unbedenklich. Doch jüngste Forschungsergebnisse mahnen zur Vorsicht.
Nasenbluten
Ist ein Arztbesuch nötig?
Es gibt Menschen, die häufig an Nasenbluten leiden. Meist sieht dieses Leiden aber dramatischer aus als es ist.
Migräne
Eine hämmernde Katastrophe im Kopf
Schmerzattacken hart an der Grenze des Erträglichen: Der Migräne einen Sinn abzugewinnen ist für Betroffene so schwierig wie die Suche nach den Ursachen.