Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Minderjährige
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jugendliche
Die grosse Freiheit muss warten
Teenager wollen alles, und zwar subito. Doch für vieles sind sie ganz einfach noch zu jung: Das Recht setzt Altersgrenzen in fast allen Bereichen des Lebens.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Volljährigkeit
Hallo, Ernst des Lebens
Zum 18. Geburtstag erhält man sehnlichst erwartete Rechte und Freiheiten – und Pflichten, die eben auch dazugehören.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jugendsparkonten
Der Batzen gehört dem Kind
Wer vom Jugendsparkonto seines Kindes Geld abheben will, muss mit Problemen rechnen. Mehrere Banken verweigern unter Umständen die Auszahlung.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Der Fall
Mutter mit zwölf
Ein Tag in den Sommerferien in Serbien verändert alles –die Geschichte einer jungen Frau, die zwangsverheiratet wurde.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Computerspiele
Die Game-Generation
Ob Internet oder Playstation – für Kinder und Jugendliche sind die virtuellen Spielwiesen nicht mehr wegzudenken. Eltern müssen genau hinschauen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Software
Internet mit Kindersicherung
Welche Software Kinder im Internet vor Gewalt und Pornographie schützt und weitere Sicherheitstipps.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Beziehungen
Beste Freunde
Was zieht Kinder gegenseitig an? Was lässt Freundschaften zerbrechen? Und sollten sich Eltern zum Wohl ihres Kindes einmischen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
Wie straft man Kinder heute?
Kinder ändern ihr Verhalten nicht über den Verstand, sondern durch Erleben. Wenn sie Grenzen überschreiten, müssen Eltern konsequent, aber angemessen reagieren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
Das machen Eltern falsch
In Sachen Erziehung kursieren viele untaugliche «Weisheiten», sagt die Basler Kinderpsychologin Susy Signer-Fischer. Die zehn häufigsten Irrtümer auf einen Blick.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
Der Hauptberuf aller Kinder
Braucht es Englisch, Lesen und Schreiben schon im Kindergartenalter? Hirnforscher und Psychologen mahnen: Lasst Kinder spielen!
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geschlechter
Mädchen sind doof und Buben noch blöder!
Im Primarschulalter wollen die meisten Jungs nichts von Mädchen wissen – und umgekehrt. Kein Grund zur Sorge.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
Eltern unter Druck
Von allen Seiten bekommen Eltern zu hören, wie die «richtige» Erziehung funktionieren sollte. Die Folge: Sie sind verunsicherter denn je.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
Die zweite Trotzphase
Wenn pubertierende Mädchen und Jungen Regeln nicht befolgen, hat das viel mit dem Führungsstil der Erwachsenen zu tun. Wie muss der aussehen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Teenager-Schwangerschaften
Süsses Baby, bittere Realität
Wenn Teenager Kinder kriegen, sind sie meist auf Hilfe von aussen angewiesen. Auch die 15-jährige Andrina hat schwierige Startbedingungen – und einen Traum: «Eine normale Familie.»
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
Heichoo!
Um eins? – Nein, um elf! Um drei? – Nein, sonst schläfst du den ganzen Tag! Über die ewige Diskussion, um welche Zeit Jugendliche zu Hause sein müssen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Körperstrafen
Streit um Schläge
Eine Ohrfeige habe noch keinem Kind geschadet, glaubt die Mehrheit der Schweizer. Fachleute sehen das anders. Ein Urteil aus Strassburg liefert ihnen jetzt neue Argumente.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Internet
Guter Schutz vor schlechten Seiten
Mit einem Kinderkonto bewegt sich der Nachwuchs im Internet viel sicherer. Tipps, wie sie den Kinderschutz auf Windows und Mac richtig einrichten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erziehung
«Willst du mit mir gehen?»
Ist es normal, wenn ein 17-Jähriger noch nie verliebt war? Oder wenn sich eine 12-Jährige alle paar Wochen neu verliebt? Es kommt drauf an.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Datenschutz
Knirpse im Fokus
Wenn Schulen oder Vereine Bilder von Kindern veröffentlichen wollen, brauchen sie das Einverständnis der Eltern. Diese sollten genau prüfen, was sie unterschreiben.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schwangerschaft
Junges Glück zu dritt
Beryl war 17. Das Kind abtreiben oder das Leben völlig umkrempeln? Die ungewöhnliche Geschichte eines mutigen jungen Paares.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Minderjährige
Zu jung zum Shoppen?
Schliessen Minderjährige Verträge ab, kann das teure Konsequenzen haben. Zwar nicht für die Eltern, aber für die jungen Käufer. Wie siehts rechtlich in solchen Situationen aus?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
KESB
Was soll die Hysterie?
Bei Familientragödien glauben Boulevardblätter und Social-Media-Nutzer, die Schuldigen gefunden zu haben: die KESB. Zu Unrecht – findet unser Experte Walter Noser. Ein Standpunkt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Die Debatte
Auf fremde Kinder aufpassen
Die Nachbarin fragt, ob man schnell auf ihr Kind aufpassen könne. Alltag – doch was, wenn dem Kind etwas passiert? Ein Bundesgerichtsurteil sorgt für Diskussionen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schwärmerei
Verbotene Liebe
Teenager schwärmen häufig für ihre Lehrer. Eine heikle Situation. Besonders dann, wenn die Lehrperson die Gefühle erwidert.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jugend
«Meine Jungs sind so passiv»
Wie geht man mit der neuen Generation der «Digital Natives» um?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zwangsheirat
«Ehen von Minderjährigen dürfen wir nicht dulden»
In der Schweiz sollen Zwangsheiraten künftig härter bestraft werden. Die Opfer sind dennoch nicht genügend geschützt, sagt die Menschenrechtlerin Anu Sivaganesan.
Mehr
1
2
3
4