Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
ökologischer Fussabdruck
Folgen
Ein Gefühl für den eigenen Energieverbrauch
«Je länger man duscht, desto kleiner wird die Eisscholle»
Wer seinen Verbrauch auf persönliche Art erfährt, spart leichter, sagt Verhaltensökonomin Renate Schubert.
Kommentar zum Geschäft mit der Nachhaltigkeit
Hauptsache grün
Nachhaltige Marken füllen die Einkaufstaschen, gerade in der Weihnachtszeit. Wirklich nachhaltig ist das nicht.
Nachhaltige Outdoor-Mode
Naturfreunde im Plastik-Dilemma
Hinaus in die Natur gehen, aktiv sein – eigentlich eine gute Sache. Problematisch nur, dass Outdoor-Bekleidung die Umwelt besonders belastet.
Nachhaltige Mode
Zweifelhafte Labels bei Zalando und About You
Zalando und About You geben sich umweltfreundlich und bewerben nachhaltige Mode. Was alles in diese Kategorie fällt, ist überraschend.
«Carbon Conversations»
Hilft dieses Konzept gegen das Klima-Dilemma?
Ein Konzept aus Grossbritannien – das sogenannte Klimagespräch – verspricht Menschen Unterstützung, die mit dem Thema Klimawandel überfordert sind. Ein Selbsttest.
Landwirtschaft mit GPS, Roboter & Co.
Die neuen Bauern
Die Konsumenten wollen eine Landwirtschaft, die mehr Rücksicht auf die Natur nimmt und das Wohl der Tiere beachtet. Die Bauern jammern – doch es gibt einen Ausweg: Digitalisierung.
Schmutziges Schweröl
Neue Kreuzfahrtschiffe, alte Technik
Auch neue Kreuzfahrtschiffe fahren grossmehrheitlich mit schmutzigem Schweröl. Die Kunden scheint es nicht zu stören – Kreuzfahrten boomen wie nie zuvor.
Verwirrungstaktik in der Klimadebatte
Bitte keine Nebelpetarden!
Mit einer perfiden Taktik werden wir in der Klimadebatte oft so abgelenkt und zermürbt, dass wir am Ende fast nicht mehr wissen, was konkret zu tun ist. Das ist ärgerlich und muss nicht sein. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Tina Berg.
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Toms-Schuhe
«Wirklich nachhaltig ist das nicht»
Die Schuhmarke Toms verspricht Kunden ein gutes Gewissen. Ob zu Recht, ist fraglich.
Coffee-to-go-Becher
Was Mehrwegbecher wirklich bringen
Mehrwegbecher sind zurzeit im Trend. Doch es geht um viel mehr als nur die Wahl des Bechers. Möchte man der Umwelt etwas Gutes tun, kommt es auf den Inhalt an.
Social Entrepreneurs
Wenn Unternehmer die Welt retten möchten
Eine neue Generation von Unternehmern möchte nicht mehr bloss Geld verdienen. Sie will gleich noch die Welt retten. Kann das gut gehen?
Schweizer Fernbusse
Darum bleiben die Passagiere aus
Für 11 Franken von Zürich nach Bern, für 16 Franken von Luzern nach Lugano: Fernbusse sind deutlich günstiger als die Bahn – und trotzdem praktisch leer.
Online einkaufen oder im Laden
Was ist umweltfreundlicher?
Beim Onlinehandel kann ein einzelnes Fahrzeug ein ganzes Quartier beliefern. Vor allem die Käufer sorgen dafür, dass die Ökobilanz dennoch nicht besser ist als beim Einkauf im Laden.
Klimatisierte Autos
Gut für die Sicherheit, Gift für die Umwelt
Mit der Hitze steigt die Unfallgefahr auf den Strassen. Klimaanlagen wirken präventiv, aber schaden der Umwelt und dem Klima.
Online-Handel
«Da kommt etwas Gewaltiges auf uns zu»
Der Onlinehandel wächst und wächst. Pro Tag wird in der Schweiz eine halbe Million Pakete ausgeliefert. Und das ist erst der Anfang.
Öko-Aussteiger
Harte Landung auf dem Boden der Realität
Hippies, Gesellschaftskritiker, Idealisten: Nach 1968 zogen sie aufs Land, gründeten Öko-Kommunen und träumten vom freien Bauernleben. Heute bestehen nur noch wenige dieser Gemeinschaften – und kaum eine kann ohne staatliche und private Hilfe überleben.
Haushaltsgeräte
Adieu, alte Energieschleuder!
Reparieren oder ersetzen? Diese Frage stellt sich, wenn die Waschmaschine oder der Kühlschrank defekt ist. Zum Glück gibt es clevere Entscheidungshilfen.
2000-Watt-Gesellschaft
Wie wir leben werden
Die Menschheit fährt sich an die Wand, wenn sie weiter soviel Ressourcen verschleudert. Dabei steigt bei ökologischen Wohnformen die Lebensqualität.
Outdoorbekleidung
Schuften für Freizeit-Freaks
Outdoorbekleidung steht für Freiheit und sanften Umgang mit der Natur. Weniger sanft springen die meisten Herstellerfirmen mit ihren Arbeitern um, wie eine Studie zeigt.
Lebensmittel
Das Wegwerf-System
Alle tun es: Bauern, Detailhändler und Konsumenten werfen tonnenweise einwandfreie Esswaren in den Müll. Ein Wahnsinn, der Milliarden kostet – und letztlich auch Menschenleben.
Ökobilanz
Banknoten
Papier, Druck, Unterhalt und Entsorgung: Wie ökologisch ist unser Geld?
Recycling
Mit Einfällen gegen den Abfall
Defekte Geräte nicht reparieren, sondern ersetzen: Das erfreut die Hersteller - aber nicht die Umwelt. Kreative Werkstätten bieten Alternativen zum Wegwerfen.
Nachhaltigkeit
Die jungen Weltverbesserer
Nachhaltiges Wirtschaften und HSG? Das passt durchaus zusammen: Ein Studentenverein berät an der St. Galler Wirtschaftskaderschmiede Firmen in Sachen Nachhaltigkeit – und hat regen Zulauf.
CO2-Bilanz
Gutes liegt nicht immer nah
Zucker aus Paraguay schadet dem Klima weniger als der hiesige – trotz Überseetransport. Neue Erkenntnisse erschüttern unser grünes Gewissen.
Öko-Mythen
Gut oder nur gut gemeint?
Glauben Sie, Gentech-Food sei in der Schweiz verboten? Sind Sie überzeugt, dass holzfreies Holz kein Holz enthält? Nur zu oft ertappt man sich bei Unsicherheiten – und hält an falschen Überzeugungen fest. Auch in Sachen Umwelt ist nicht alles so, wie alle glauben.
Veganer
Tiere essen? Nein danke!
Fleischkonsum sei das neue Rauchen, sagen Trendforscher. Die vegane Gemeinschaft wächst rasant. Wer sind die Leute, die freiwillig auf Fleisch, Milch und Lederschuhe verzichten?
1
2
3