Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Pflegeheim
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Pflegeheim
Folgen
Wohnen im Alter
So verbessern Sie Ihre Wohnqualität
Welche einfache Anpassungen in den eigenen vier Wänden die Lebensqualität für ältere Menschen stark erhöhen.
Jürg Keim
Wohnung der Mutter räumen
Muss ich den Bruder informieren?
Frage: Meine geistig fitte Mutter ist ins Pflegeheim gezogen. Muss ich meinem Bruder sagen, dass ich ihre Wohnung auflöse und einzelne Dinge an mich nehme?
Gabriele Herfort
Demenz
Bekomme ich als Beiständin Geld?
Frage: Meine Mutter ist dement und lebt im Altersheim. Ich bin ihre Beiständin. Kann ich für meine Spesen und Aufwendungen eine Entschädigung verlangen?
Claudia Zimmermann
Eherecht
Sie will ins Seniorenheim, er nicht: Was nun?
Frage: Meine Mutter möchte ins Altersheim ziehen - auch auf Empfehlung ihrer Ärztin. Mein Vater will aber nicht mit umziehen und droht, nichts zu bezahlen. Darf meine Mutter allein ins Heim?
Alexandra Gavriilidis
Intrum Justitia
«Administrativ-Terror» gegen IV-Rentner
Das Inkassobüro Intrum Justitia will 3000 Franken von einem mittellosen Heimbewohner. Bereits zum zweiten Mal. Und obwohl es dafür nie eine rechtliche Grundlage gab.
Daniel Bütler
Pflegekosten
Tricksen mit den Taxen
Wenn die Einnahmen nicht reichen, wälzen einige Pflegeheime Aufwendungen auf ihre Bewohner ab. Wie zum Beispiel im schwyzerischen Arth.
Bernhard Raos
Behinderung
Mit 39 ins Altersheim?
Ein junger Behinderter sollte ins Pflegeheim, weil der Kanton Schwyz nicht bezahlen wollte. Nach einem Bericht im Beobachter gab es plötzlich doch noch eine Lösung.
Conny Schmid
Pflegeberuf
Wer will sich das noch antun?
In Spitälern und Altersheimen fehlen zunehmend diplomierte Pflegefachleute. Doch statt die Ausbildungen attraktiver zu machen, nutzt man Lernende aus.
Conny Schmid
Erwachsenenschutz
Alles neu – und vieles im Argen
Die ehemaligen Vormundschaftsbehörden sind seit Anfang 2013 neu geregelt. Der Umbau führt zur Überlastung der Ämter – und zu Missmut bei der Bevölkerung.
Walter Noser
Sterben
Wenn der Körper nicht mehr will
Es ist normal, dass Hochbetagte aufhören zu essen und zu trinken. Auch Demente sollte man nicht zwingen.
Andrea Haefely
Pflegekosten
Wer bezahlt für die Pflege im Alter?
Die letzten Lebensjahre sind oft die teuersten. Doch wer sich beizeiten vorbereitet, muss keine Angst haben, dass die Pflegekosten das Ersparte vernichten.
Jürg Zulliger
Angehörigenpflege
64 Millionen Stunden für Kranke
Angehörige leisten schier Übermenschliches bei der Pflege von Kranken. Oft wissen sie nicht einmal, dass es Hilfe gäbe – und eine Entschädigung.
Käther Bänziger
Morphin
«Es gibt viele Mythen»
Der Einsatz des Schmerzmittels Morphin ist gerade bei hochbetagten Kranken sinnvoll, sagt der Zürcher Palliativmediziner Roland Kunz.
Birthe Homann
Palliativmedizin
«Er wollte nicht vergiftet werden»
Die Ärzte halten einen Senior für sterbenskrank, setzen alle Medikamente ab und spritzen ihm nur noch das Schmerzmittel Morphin. Das habe ihn umgebracht, glauben Angehörige.
Birthe Homann
Pflegekosten
Pflege ist keine Fliessbandarbeit
Die Basler Ökonomin Mascha Madörin über die Unterfinanzierung der Pflege in der Schweiz, die Kontrollwut im Gesundheitswesen und das Bauchgefühl von Männern.
Bernhard Raos
Psychiatrie
«Abgabe von Psychopharmaka ist noch heute teils kriminell»
Psychopharmaka wurden in den sechziger Jahren als Allheilmittel gesehen. Diese Euphorie dauert bis heute an – etwa in Altersheimen, sagt der deutsche Psychiatrieprofessor Klaus Dörner.
Otto Hostettler
Pflege
«In Altersheimen herrscht Fremdbestimmung»
«Unsere Bewohner sind freie Bürger», sagt Jürgen Spies, Altersheimleiter in Elsau ZH. Anderswo seien sie das leider nicht.
Tanja Polli
Pflegekosten
Die Romands habens besser
In der Romandie zahlen die Krankenkassen den Pflegebedürftigen höhere Leistungen als in der Deutschschweiz. Doch das verstösst ab 2014 gegen das Gesetz.
Bernhard Raos
1
2
3
4
Meistgelesen