Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Polizei
Folgen
Wenn der Ex zum Stalker wird
«Muss erst jemand bluten, bis er gestoppt wird?»
Eine Frau beendet eine Affäre. Der Mann verfolgt und bedrängt sie. Sie wehrt sich und schaltet die Justiz ein. Doch dann wird es richtig schwierig.
«Es ging mir miserabel»
Eine Anzeige nach der anderen – Herr Reizel und sein Polizist
Wegen angeblich hochriskanter Fahrweise gerät ein unbescholtener Bürger ins Visier der Zuger Polizei. Zu Unrecht wird er verhaftet. Dann entwickelt sich eine jahrelange Privatfehde zwischen ihm und einem involvierten Polizisten. Sie macht ihm bis heute zu schaffen.
Podcast «Der Fall» (6)
Plötzlich waren Fremde an der Tür
In der sechsten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über Cyber-Stalking. Eine Frau muss wiederholt fremde Männer an der Wohnungstür abwimmeln. Steckt ihr Ex-Partner dahinter?
Podcast «Der Fall» (3)
Und ewig wacht der Nachbar
In der dritten Folge unseres Podcasts «Der Fall» sprechen wir über einen jahrelang schwelenden Nachbarschaftsstreit, der in einem umstrittenen Polizeieinsatz seinen Tiefpunkt findet. Was lief da ab? Wo wurden Grenzen überschritten?
Rettungskosten
Polizei befreit Mann nach Fessel-Sex – wer zahlt das?
Hilfe von der Polizei gibt es in der Regel umsonst. Anders ist es, wenn einem die Feuerwehr oder die Rega aus der Patsche helfen muss.
Mythos um Brandstifter
Feuerteufel = Feuerwehrmann?
Das Vorurteil, dass die meisten absichtlichen Brände von Feuerwehrmännern gelegt werden, hält sich hartnäckig. Es ist aber falsch.
Menschen als Ware
Das skrupellose Geschäft der Menschenhändler
Sie arbeiten im Bordell, in Nobelvillen oder auf Baustellen: Die Opfer der Menschenhändler sind unsichtbar – und praktisch ohne Rechte.
9 Fragen und Antworten
Sexuell belästigt – wie kann ich mich wehren?
Sexuelle Gewalt kann in verschiedenen Situationen vorkommen. Betroffene können sich wehren und sich Unterstützung holen – wie die Journalistin Silvia Princigalli. Wie ist sie vorgegangen und worauf kommt es dabei an?
Betrüger geben sich als Polizisten oder Spitalangestellte aus
Der «Regula-Trick»
Telefonbetrüger haben neue Maschen, um Leichtgläubigen das Geld aus den Taschen zu ziehen: den Verkehrsunfall und die Covid-Erkrankung. Die Polizei verzeichnet bereits jetzt eine massive Zunahme für 2022.
Briefpost von Betrügern
Das Millionenerbe eines unbekannten Verwandten
Internetbetrüger schreiben jetzt auch Briefe. Ins Visier geraten oft Menschen mit älter klingenden Namen – wie Gotthard Diethelm.
Andrea Goebel pflegt und sammelt Beweise
«Es ist nicht mein Job, Täter zu überführen»
Andrea Goebel ist dann zur Stelle, wenn Patientinnen in der Notaufnahme von einem verdächtigen Unfall erzählen.
Fangewalt
«Es ist kontraproduktiv, von ‹Idioten› zu sprechen»
Was tun gegen Fangewalt? Mit mehr Repression lasse sich kaum noch etwas erreichen, sagt der deutsche Fanforscher Jonas Gabler. Gefordert seien jetzt die Klubs.
Fragliche Begründung
Von der Polizei gebüsst – trotz Dispens
60 Franken Busse musste Stephane Lanz bezahlen. Grund: Die Stadtpolizei Zürich akzeptierte seinen Gurtentragedispens nicht – obwohl sie das müsste.
Ungereimtes in Verbindung mit Crypto-Affäre
Eine verdächtige Hausdurchsuchung
Die Polizei durchsucht das Haus einer Familie – wegen Kinderpornografie. Dann werden die Ermittlungen eingestellt. Galt die Razzia etwas ganz anderem?
Ordnungsbussen
So werden Bagatelldelikte geahndet
Wer bei einem kleineren Vergehen erwischt wird, kann ohne grossen Aufwand bestraft werden. Das kostet bis zu 300 Franken.
Häusliche Gewalt
Sie sind nicht machtlos gegen Gewalt
Was kann man tun, wenn man betroffen ist oder davon weiss? Auch wenn der Täter der eigene Partner ist: Es ist immer besser, Hilfe zu holen.
Stalkingopfer erneut belästigt
Plötzlich waren Fremde an der Tür
Immer wieder klingeln nachts fremde Männer bei Brigitte Ursen* – angelockt von einem täuschend echten Fake-Profil auf einer Datingplattform. Steckt der Ex-Partner, ein Stalker, dahinter? Es dauert Jahre, bis die Justiz den Fall zum Abschluss bringt. Mit einem bitteren Ende für das Opfer.
Streit gipfelt in Hausdurchsuchung
Und ewig wacht der Nachbar
In einem St. Galler Dorf gärt ein Nachbarschaftsstreit zwischen einem ehemaligen Lehrer und einer Pfarrerin. Dann stürmt ein Einsatzkommando der Polizei das Haus des Mannes. Wie konnte es soweit kommen?
Polizeitaucher im Einsatz
«Unsere Arbeit ist sehr oft tragisch»
Christian Baumann ist Polizeitaucher. Er war dabei, als ein abgestürztes Flugzeug aus dem Bodensee geborgen wurde. Andere Einsätze enden schlimmer.
Politik mit Tränengas
Wie der Staat Jugendliche gegen sich aufbringt
Eingekesselt, verzeigt und weggewiesen – politisch aktive Jugendliche fühlen sich in ihren Grundrechten eingeschränkt. Und von der Polizei drangsaliert.
Abschleppdienst Zürich GmbH
Neuer Name, alte Masche
Nach einem Gerichtsentscheid arbeitet die Abschleppfirma Auto Notruf Zürich unter neuem Namen. An den überhöhten Gebühren hat sich nichts geändert.
Internationale Twitter-Detektive
Ein Schweizer mittendrin in der Jagd auf die Kapitol-Stürmer
Dank akribischer Fotoanalysen gelang es einer Gruppe von Twitter-Nutzern, mehrere Kapitol-Stürmer von Washington zu enttarnen und deren Namen dem FBI zu übergeben. Mitgründer des Detektiv-Teams ist ein junger Schweizer Jurist.
Anti-Terror-Gesetz unter Kritik
«Bin ich ein gefährlicher Mann?»
Das Anti-Terror-Gesetz soll die Gesellschaft besser vor Anschlägen schützen. Doch Rechtsexpertinnen und -experten laufen gegen die Vorlage Sturm.
Grundrechte
Wie viel Macht hat der Staat?
Maskenpflicht, Quarantäne, Versammlungsverbot: Seit der Corona-Pandemie wird heftig um Grundrechte gestritten. Bloss: Was genau versteht man darunter – und wo sind die Grenzen?
Anti-Terror-Gesetz
Darum geht es beim PMT-Gesetz
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das Anti-Terror-Gesetz ab. Sorgt es für mehr Sicherheit oder Willkür? Und wie steht es um die Grundrechte? 7 Fragen und Antworten.
Mutmassliche Bedrohung
70-Jähriger vor Bundeshaus wegen Gedicht verhaftet
Die Berner Kantonspolizei schätzte einen 70-jährigen Aargauer wegen einer verfänglichen Gedichtzeile als gefährlich ein. Die Verhaftung vor dem Bundeshaus macht ihm heute noch zu schaffen.
Jenische werden Stigma nicht los
«Ich war nie am richtigen Ort»
Rudolf Moser wird in eine jenische Familie geboren, wächst in Heimen auf, erlebt Gewalt. Als Buchheld Silas wird sein Leben öffentlich. Doch seine Geschichte lässt ihn nicht los.
1
2
3
4
...
7