Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Polizei
Folgen
Gewaltprävention
«Man kann sie nicht präventiv wegsperren»
Wie geht die Polizei damit um, wenn ihr Drohungen gemeldet werden? Sarah Rudin und Markus Lüchinger vom Bedrohungsmanagement Basel-Landschaft erzählen.
Von der Drohung zur Gewalt
Wann schreitet die Polizei ein?
Aggression, Drohungen, Stalking: Wie bremst man potenzielle Gewalttäter? Wie kann man beurteilen, wie gefährlich sie sind?
Autohilfe 24
800 Franken fürs Abschleppen
Überrissene Kosten und Sofortbezahlung: Der Abschleppdienst Autohilfe 24 setzt auf fragwürdige Methoden bei Falschparkierern.
Föderales Kriterien-Wirrwarr bei der Polizei
Der tätowierte Arm des Gesetzes
Wer sich für den Polizeiberuf interessiert, muss sich mit dem Kantönligeist herumschlagen. Manchmal scheitert es an Tattoos. Oder man muss eine Frau sein.
Paranoide Schizophrenie
Stimmen im Kopf
Ein 38-Jähriger leidet an paranoider Schizophrenie. Er verliert seinen Job und macht Schulden. Dann verliebt er sich – zum Glück.
Rechtssieg gegen Unfallversicherung
Der 18 Jahre lange Kampf
Meist haben Unfallopfer gegen die übermächtige Versicherung keine Chance. Ein Ex-Polizist muss sich 18 Jahre lang wehren – und wird am Ende belohnt.
Schweizer Polizei und Rassismus
«Bei uns ist Polizeiarbeit auch soziale Arbeit»
George Floyds Tod in den USA wirft ein Schlaglicht auf rassistisch motivierte Polizeikontrollen. Wie sieht es bei der Schweizer Polizei aus? Der oberste Polizist nimmt Stellung.
Geldstrafe für das Opfer
Wurde der Unfall von Amtes wegen vertuscht?
Ein Velofahrer wird in St. Gallen von einem Auto der Stadtwerke angefahren. Resultat: Das Unfallopfer bekommt eine Busse.
Sexuelle Gewalt unter Jugendlichen
«Nein zu sagen, braucht viel Mut»
Viele Jugendliche erleben sexuelle Gewalt. Im Programm «Herzsprung» trainieren sie, Grenzen zu respektieren – die eigenen und die der anderen.
Vergewaltigung
Was tun nach der Tat?
Wie sich Frauen nach einer Vergewaltigung verhalten sollen – und was sie juristisch erwartet.
Untersuchungshaft
«Herr Schmid, Sie sind verhaftet!»
Die Polizei kann Personen vorsorglich festnehmen, wenn sie dringend einer Straftat verdächtigt werden. Ein Blick hinter verschlossene Türen.
Mehrere Strafverfahren
Justiz nimmt dubiose Abschleppdienste ins Visier
Im Grossraum Zürich ist das Abschleppen von Autos zum lukrativen Geschäftsfeld geworden. Jetzt geht ein Staatsanwalt gegen die Firma Autonotruf Zürich vor.
Ladendetektive
Muss ich meine Tasche öffnen?
Wer beim Einkaufen überprüft wird, fühlt sich nicht selten wie ein Verbrecher behandelt. Wann gehen private Kontrolleure zu weit?
Behördenchaos am Flughafen
Auslandschweizer – zur Fahndung ausgeschrieben
Die Eltern reisen aus Florida an, sie freuen sich auf die Hochzeit ihres Sohnes in der Schweiz. Bis zur Passkontrolle am Flughafen Zürich.
Bündner Baukartell
Kommission kritisiert Vorgehen gegen Quadroni massiv
Der Zwischenbericht der PUK Baukartell zu den Polizeieinsätzen gegen den Bündner Whistleblower Adam Quadroni liegt vor. Polizei, Kesb und eine Sozialarbeiterin müssen sich schwerwiegende Vorhaltungen machen lassen.
Sexueller Missbrauch bei den Zeugen Jehovas
Schrecklicher Verdacht
Die Zeugen Jehovas vertuschen Kindesmissbrauch systematisch, sagen Aussteiger. Einer hat eine Anlaufstelle gegründet.
Verkehrsdelikte
Welche Busse droht?
Verkehrsdelikte werden unterschiedlich geahndet: Für gewisse gibt es Verfahrenskosten, für andere nicht. Und: Mal bemisst sich die Bussenhöhe nach Katalog, mal nach Ermessen des Richters.
Verkehrsunfälle
Achtung, Wildwechsel!
Über 20'000 Wildunfälle ereignen sich auf Schweizer Strassen im Jahr. Kommt es zum Zusammenprall, sollten Autofahrer richtig reagieren.
Höchstgeschwindigkeit
Das Fahrtempo den Umständen anpassen
Frage: Ich habe auf der Autobahn einen Selbstunfall verursacht. Ausser Blechschaden ist nichts passiert. Die Polizei will mich büssen, obwohl ich nicht zu schnell gefahren bin. Ist das zulässig?
Gerüchte vertreiben Obdachlosen
Zum Monster gemacht
Der obdachlose Kunsthandwerker Heinz Feissli lebt unter einer Brücke in Kaiseraugst AG. Bis schreckliche Anschuldigungen die Runde machen.
Stadtpolizei Winterthur
«Das Schaf hat nichts aus dem Vorfall gelernt»
Rahel Egli aus Winterthur ist die bekannteste Polizistin der Schweiz. Zehn Millionen Mal wurde das Video angeschaut, in dem sie ein Schaf befreit.
Hausverbot nach Streit
Eskalation am Wurststand
Am Anfang war eine kalte, verkohlte Bratwurst. Dann nahm das Unglück seinen Lauf.
Getunte Autos
Lärmsündern soll es an den Kragen gehen
Autohersteller und Tuner überlisten die Behörden. Jetzt fordern Politiker einschneidende Massnahmen – wie in Deutschland.
Fundsachen
Wie viel Finderlohn bekommt man?
In der Theorie simpel: Wer etwas Verlorenes findet, gibt es dem Eigentümer zurück – und erhält einen Finderlohn. In der Praxis sieht es aber anders aus.
Endlich verständlich
Darum geht es beim Waffengesetz
Für die einen ist es eine Formalität, für die anderen ein Verfassungsbruch. Beim Abstimmungskampf ums Waffengesetz gehen die Wogen hoch. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Lieber ins Gefängnis statt Busse zahlen
Der Widerspenstige
Der Berner Ernst Schmutz bezahlt keine Bussen, er geht lieber ins Gefängnis – für seine Freiheit. Jetzt sucht er Gleichgesinnte.
Strafbefehl überprüfen
Pilot gegen Polizei
Ein Unfall, Blechschaden, ein Strafbefehl. Doch mit dem Plädoyer des Porsche-Fahrers hat wohl keiner gerechnet.
1
2
3
4
...
7