Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Psychologie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Psychologie
Folgen
Psychische Krise
«Nichts tun ist immer falsch»
Bei psychischen Notfällen ist Erste Hilfe genauso wichtig wie bei körperlichen. Wie man richtig reagiert, können Laien lernen, sagt Roger Staub von Pro Mente Sana.
Melanie Keim
Thomas Meyer
«Die Leute gähnen mit offenem Mund»
Der Zürcher Schriftsteller Thomas Meyer weiss, was sich gehört. Auch sich selbst gegenüber. Jetzt erscheinen seine Ratgeber-Kolumnen als Buch.
Nicole Müller
Psychische Erkrankungen
Darf man andere auf ihre Probleme hinweisen?
Wenn sich eine Freundin plötzlich stark verändert, wird eine vage Vermutung beim Umfeld schnell zur festen Überzeugung: Sie ist psychisch krank. Wie geht man damit um?
Christine Harzheim
«Gesundheit! Danke.»
Verursacht Stress Magenschmerzen?
Kurz vor dem Vorstellungsgespräch wird Ihnen plötzlich speiübel? Das liegt am Cortisol, das der Körper bei Stress ausschüttet. Dr. Twerenbold weiss Rat.
Verdacht auf Veruntreuung
Bekannte Pädophilenexpertin angezeigt
Die Thurgauer Psychologin Monika Egli-Alge soll Steuergelder veruntreut haben. Mitarbeiter haben sie bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Sie weist die Vorwürfe entschieden zurück.
Yves Demuth
, Tanja Polli
Erwachsene Kinder
«Der sonntägliche Anruf meiner Mutter ist mir ein Gräuel»
Wenn die Beziehung zwischen Eltern und Kindern schwierig ist, ändert sich das auch im Erwachsenenalter nicht schlagartig. Doch es gibt Tricks, wie man daran arbeiten kann.
Thomas Ihde
Selbstheilung dank Placebo
Die Kraft der Gedanken
Die Wissenschaft beginnt, Placebo-Effekte ernst zu nehmen. Das eröffnet auch Patienten neue Möglichkeiten.
Peter Johannes Meier
Stärkere Abwehrkräfte
Leben Gläubige tatsächlich länger?
Kirchgänger sind mit einer robusteren Abwehrkraft gesegnet, und ihnen soll ein biblisches Alter beschieden sein. Das behaupten US-Forscher. Fakt oder Verblendung?
Vera Bueller
Leistungssteigerung
Was bringt Mentaltraining?
Viele Sportler und Manager setzen auf Mentalcoaching. Was macht ein solches Training mit einem Durchschnittsmenschen? Ein Selbstversuch.
Chantal Hebeisen
Lügen über sexuellen Missbrauch
«Warum hinterfragte niemand die Aussagen unserer kranken Tochter?»
Eine junge Frau beschuldigt ihren Vater, er sei Satanist und habe sie sexuell missbraucht. Die Vorwürfe sind haltlos, die Eltern geraten trotzdem ins Zwielicht.
Tanja Polli
Schulfrust
Warum hat mein Kind keine Lust auf die Schule?
Wenn das Kind für die Schule keine Motivation zeigt, liegt es nicht unbedingt an mangelndem Willen. Wie Eltern in einem solchen Fall reagieren sollten.
Christine Harzheim
Pflanzliche Antidepressiva
Helfen Zauberpilze gegen Depressionen?
Nicht immer wirken Psychopharmaka. Doch ausgerechnet eine psychedelische Droge verspricht Linderung.
Beat Camenzind
Pünktlichkeit
Das Ende einer Schweizer Tugend?
Wer ständig zu spät kommt, verdammt andere zum Warten. Und verplempert ihre Zeit. Unsere Autorin leidet.
Yaël Debelle
22'000 Tabletten in 18 Jahren
Der Arzt, dein Feind
Ein Hausarzt macht eine Patientin abhängig von Betäubungsmitteln. Ihre Qual dauert fast 20 Jahre.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Ernährungsumstellung
So setzen Sie Vorsätze endlich um
Auf Schokolade oder Chips verzichten? – Lieber erst morgen. 6 Tipps, wie man es schafft, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen.
Thomas Ihde
Medikamente
10 Tabletten pro Tag – ist das nicht zu viel?
Gesundheit hat in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert. Trotzdem haben Tabletten nicht den besten Ruf – schon gar nicht, wenn man sie täglich nehmen muss.
Thomas Ihde
Weihnachtsfrust
Krach beim Fest der Liebe
An Weihnachten will man keinen Streit. Trotzdem entladen sich die Emotionen genau dann, wenn die Harmonie in der Familie eigentlich am grössten sein sollte.
Christine Harzheim
Resilienz fördern
«Wir brauchen Zonen ohne Wettkampf»
Vom Beruf übers Aussehen bis zum Kindergeburtstag: Der ständige Kampf um sozialen Status schadet uns, sagt Psychiater Gregor Hasler.
Conny Schmid
8
9
10
11
...
25
Meistgelesen