Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Psychologie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Psychologie
Folgen
Aufräumen & Loslassen
Die geheime Macht der Dinge
Gegenstände haben keine Seele. Glauben wir. In Wahrheit ist es komplizierter. Oder würden Sie Hitlers Hemd anziehen?
Gian Signorell
Psychologie
«Wer loslässt, hat die Hände frei»
30 Jahre lang hat der Psychologe Koni Rohner im Beobachter Anfragen von Leserinnen und Lesern beantwortet. Jetzt hört er auf. Ein Gespräch über das Loslassen, das Aufräumen und die Psyche des Menschen.
Andres Büchi
Kränkung
Wie mit der Verletzung umgehen?
Aggression, Enttäuschung, Wut: Tipps, wie Sie konstruktiv mit einer Kränkung umgehen können.
Koni Rohner
Psychologie
«Geht Verhandeln ohne Verlierer?»
Urs B.: «Ich muss im Job viel verhandeln. Oft gebe ich zu sehr nach und bin dann unzufrieden. Und wenn ich hart verhandle und mich durchsetze, bleibt ein schales Gefühl zurück.»
Christine Harzheim
Seelsorge
Auf ein Bier mit Frau Pfarrerin
Warum zieht eine Pfarrerin durch die Beizen? Und was hat Weihnachten mit einem Orgasmus zu tun? Unterwegs mit der Gastroseelsorgerin Corinne Dobler.
Julia Hofer
Entscheidungen
Gefühl oder Verstand?
Soll man auf das eigene Bauchgefühl vertrauen oder reine Sachlichkeit walten lassen?
Koni Rohner
Spiritualität
Reden mit Toten – was ist da dran?
Selbst ernannte Medien behaupten, sie könnten Kontakt mit Verstorbenen aufnehmen. Was ist davon zu halten?
René Ammann
, Gian Signorell
Online-Partnerschaften
Liebe in Zeiten des Internets
Paare, die sich über eine Online-Partnerbörse gefunden haben, investieren eher in ihre Beziehung. Woran liegt das?
Anina Frischknecht
, Susanne Loacker
Wissenschaft
Wie das Hirn Geister erschafft
Was geschieht im Kopf, wenn jemand Gespenster zu spüren glaubt? Lausanner Forscher gingen dieser Frage nach.
Alexandra Bröhm
Editorial
Sind Kontakte ins Jenseits möglich?
«Selbst die Wissenschaften wagen sich immer stärker in diese Gebiete vor», schreibt Andres Büchi im Editorial zur neuen Beobachter-Titelgeschichte. Auch Forscher treibe die Frage um, was nach dem Tod mit uns passiere.
Andres Büchi
Adoleszenz
Wie eine Essstörung vermeiden
Was tun, wenn Teenager hungern, obwohl sie nicht übergewichtig sind?
Annette Cina
Kraft
Energieräuber erkennen und loswerden
Wie wehrt man sich gegen Menschen, die einem jegliche Energie zu rauben scheinen?
Koni Rohner
Wohnen
Kann eine Wohnung krank machen?
Wohnpsychologin Nicole Zülli zur Frage, wie sich moderne Wohnformen auf das Wohlbefinden auswirken – und über einen Einrichtungstrend, den sie mit einer Foltermethode assoziiert.
Üsé Meyer
Erziehung
Wie sinnvoll sind Bestrafungen für Kinder?
Frage: «In unserer Primarschule haben die Lehrer ein Belohnungs- und Bestrafungssystem eingeführt. Es wurde angeregt, dass wir dieses System zu Hause übernehmen.»
Christine Harzheim
Freizeit
«Ich kann nicht geniessen»
Man hätte endlich Zeit, sich schönen Dingen zu widmen, doch der Elan fehlt. Woran liegt das?
Koni Rohner
Binge Eating
«Immer diese Fressanfälle»
Was steckt hinter Fressattacken und wie bekommt man die Essstörung in den Griff?
Koni Rohner
Psychologie
«Warum langweilt mich mein Leben?»
Frage: «Ich bin gesund, habe keine finanziellen Probleme, und ich liebe meine Partnerin. Trotzdem macht mich nichts so wirklich zufrieden. Ausflüge, shoppen oder auswärts essen: All das hilft immer nur kurz.»
Koni Rohner
Entscheidungen
Soll ich oder soll ich nicht?
Die einen tun sich schwer, wenn sie sich entscheiden müssen. Andere folgen einfach ihrem Bauchgefühl. Was ist besser? Drei Beispiele und Tipps einer Expertin.
Ann-Kathrin Schäfer
15
16
17
18
...
26
Meistgelesen