Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Psychologie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Psychologie
Folgen
Beziehung
Ein Seitensprung ist ein Spiel mit dem Feuer
Kann ein Seitensprung helfen, den eigenen Bedürfnissen in der Partnerschaft auf die Spur zu kommen?
Koni Rohner
Koni Rohner zu Beziehungen
«Ich brauche keine Freunde»
Frage: Mit meinem Partner bin ich oft unter Leuten. Ich wäre aber lieber entspannt zu Hause vor dem Fernseher. Obwohl ich keine Mühe habe, auf andere zuzugehen, habe ich - wie schon mein Vater - keine eigenen Freunde. Ist das ein altes Negativmuster? Mara G.
Koni Rohner
Ferien
«Er will nur faul herumliegen»
Wie verbringt man die Ferienzeit, wenn Ehegatten gegensätzliche Vorstellungen von Urlaub haben?
Koni Rohner
Burn-out
Arbeiten bis zum Umfallen
Stress am Arbeitsplatz nimmt zu. Immer mehr Arbeitnehmer überschreiten bewusst Grenzen - und zahlen mit einer Erschöpfungsdepression. Sind auch Sie gefährdet?
Gian Signorell
, Martin Müller
, Beobachter-Beratungsteam
Schlafstörungen
«Ich habe Angst vor der Nacht»
Jeder vierte Schweizer kann nicht gut einschlafen. Meistens wegen Stress oder weil die innere Uhr nicht mit dem Schlafrhythmus im Einklang steht. Wie lässt sich wieder entspannt einschlafen?
Annette Cina
Trennung
«Er ging, ich blieb zurück»
Es tut weh, wenn eine Beziehung zerbricht. Doch irgendwann muss man damit fertig werden. Aber wie? Betroffene erzählen.
Vera Sohmer
Burn-out
Bis man wieder geniessen kann
Nach zehn Jahren streikten Körper und Seele: Verausgabung in Beruf und Freizeit, Schlafmangel und soziale Isolation trieben Daniel Meyer ins Burn-out. Er stellt sich dem Problem – und lernt sich selber neu kennen.
Susanne Wagner
Achtsamkeit
Meditieren kann Ihre Gesundheit gefährden
Achtsamkeitstraining ist sehr beliebt und kann bei der Behandlung von Depressionen helfen. Man sollte aber vorsichtig dabei sein, wem man sich anvertraut.
Alexandra Bröhm
Lohngerechtigkeit
Wie viel Lohn für welche Leistung?
Arbeitspsychologe Theo Wehner über Ungerechtigkeit und Frust im Job - und warum es zu Initiativen wie 1:12 kommt.
Tanja Polli
Ängste
«Ich mache mir ständig Sorgen»
Wie kann man seine Ängste in den Griff bekommen?
Annette Cina
Arbeitsdruck
Wie man mit Belastungen umgeht
Wer perfektionistisch veranlagt ist oder seine Arbeit mit nach Hause nimmt, neigt eher dazu, an Burn-out zu erkranken. Wie lässt sich das verhindern und zu welchem Arbeits-Typ gehören Sie?
Koni Rohner
Mobbing
«Stefanie wird ausgeschlossen»
Was tun, wenn die Tochter in der Schule gemobbt wird?
Annette Cina
Träume
«Ich wache schweissgebadet auf»
Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt, kann mehr über sich selbst erfahren.
Koni Rohner
Verhalten
«Ich ärgere mich viel zu oft»
Man regt sich immer öfter über seine Mitmenschen, Missgeschicke und sich selbst auf. Doch, was tun? Strategien gegen übermässigen Ärger.
Koni Rohner
Psychologie
Neid ist nützlich
Wer sich dem Neid stellt und die richtigen Schlüsse zieht, kann davon profitieren. Denn oft ist Neid eine treibende Kraft für Innovation.
Andrea Krager
Arbeitsplatz
Achtung, neuer Chef!
Wechsel auf der Führungsetage bergen Zündstoff. Plötzlich ist nichts mehr recht, alles soll anders werden. Wie die Zusammenarbeit dennoch klappt – und wogegen sich Mitarbeiter wehren können.
Vera Sohmer
Hochsensibilität
Warum so empfindlich?
Sie gelten als Mimosen, denn sie nehmen Reize wie durch einen Verstärker wahr. Doch wenn sie damit leben lernen, sind Hochsensible kreativ und leisten viel.
Ann-Kathrin Schäfer
Lügen
So erkenne ich den Lügenbold
Meint mein Gegenüber es ernst, oder sitze ich gerade einer Lüge auf? Wer sich diese Frage stellt, ist grundsätzlich schon mal am kürzeren Hebel – es sei denn, dass Fakten Klarheit schaffen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
21
22
23
24
...
26
Meistgelesen