Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Betrug auf Booking.com
Eine falsche Auskunft – dann sind 593 Euro weg
Die Buchungsplattform Booking.com hat ein Problem mit Hochstaplern. Nicht einmal der Kundendienst erkennt sie immer. Worauf man bei der Buchung achten sollte.
Yves Demuth
Verwandte unterstützen
In der Familie helfen und pflegen: Das kann man regeln
Eltern sollen erwachsene Kinder finanziell unterstützen. Und Kinder ihre Eltern pflegen. So denkt ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung. Der Beobachter weiss, wie man vorkehrt.
Katharina Siegrist
Hotline-Frage
Ist ein Trinkgeld im Hotel Pflicht?
Ich habe Ferien in einem Schweizer Hotel gebucht. Soll ich da Trinkgeld geben – und wenn ja, wie viel?
Nicole Müller
Reklamieren und organisieren
Ein vorgefertigter Brief für jedes Rechtsproblem
Zu hohe Steuern, teure SMS, Kündigung: Der Beobachter hat die richtige Mustervorlage für fast jede Situation. Hier die zehn beliebtesten.
Nicole Müller
Tipps für Eltern
Wandern kann auch Kindern Spass machen
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier acht Tipps des Beobachters.
Andrea Haefely
Booking.com & Co.
So erkennen Sie Fake-Angebote auf Buchungsplattformen
Wer Ferien über Booking.com oder AirBnB bucht, sollte sich vor Fake-Inseraten in Acht nehmen. Wie man erkennt, ob der Anbieter seriös ist oder ein Betrüger sein könnte.
Lea Oetiker
Wildcamping in der Schweiz
Wo Sie Ihr Zelt aufschlagen dürfen – und wo nicht
In der freien Natur zu schlafen, ist vielerorts nicht erlaubt. Eine Übersicht, in welchen Kantonen es Bussen geben kann und was wo erlaubt ist.
Jasmine Helbling
KI-Chatbots im Vergleich
So helfen ChatGPT und Co. bei der Ferienplanung
Wer Ferien plant, steht vor der Qual der Wahl. Warum nicht die KI fragen? Der Beobachter hat die Tipps von drei Chatbots verglichen – das sind die Resultate.
Luc Ruffieux
Einfach mal abschalten
6 Tipps, wie Sie die Ferien ungestört geniessen
Da liegt man am Strand, doch die Chefin will per SMS wissen, warum die Geschäftszahlen leicht unter Vormonat sind. Antworten oder gekonnt ignorieren?
Katharina Siegrist
Annulliert, verspätet oder überbucht
Ärger mit dem Flug: Das steht Ihnen jetzt zu
Ferienzeit ist Flugzeit. Doch was, wenn der Flieger auf sich warten lässt – oder die Passagiere am Flughafen stranden? Wann Sie ein Recht auf Entschädigung haben.
Nicole Müller
Nachbarschaftskonflikte vermeiden
Nackt auf dem Balkon? Was erlaubt ist und was nicht
Der Balkon ist für viele ein Stück Freiheit. Doch auch für diese paar Quadratmeter gilt: Rücksicht muss sein. Zwölf Regeln.
Rosmarie Naef
Reisesouvenirs
Hotelshampoo eingepackt – darf man das?
Shampoo, Kugelschreiber, Badeschlappen – Hotelgäste lassen so einiges mitgehen. Was droht, wenn man erwischt wird?
Norina Meyer
Zum RS-Start
Gut zu wissen: 7 Fakten für angehende Rekruten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Dienstleistenden bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Anita Hubert
Schädlinge im Garten
Das hilft, um den Junikäfer loszuwerden
Die Zeit des Junikäfers ist da. Er kommt dem Menschen unangenehm nah und macht sich im Garten breit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Désirée Reinke
Street Parade und Open Airs
Nackt am Festival – ist das erlaubt?
An der Street Parade oder an Open-Air-Festivals wird gern mal was ausprobiert. Antworten auf rechtliche Fragen, die man lieber nicht den Eltern stellt.
Julia Gubler
Ein Haus ganz allein
So bleibt Ihr Daheim sicher während der Ferienzeit
Bevor es in den Urlaub geht, stellt sich die Frage: Wer schaut zu Haus, Garten und Tieren? Und was kann man tun, um Einbrecher fernzuhalten?
Verena Walther
Hesch gwüsst?
Warum sich in den Ferien jemand um Ihre Post kümmern sollte
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wenn Sie verreisen, kann ein voller Briefkasten gefährlich sein.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Nachbar parkiert auf Besucherparkplatz – was tun?
Die Hausbewohner regen sich darüber auf, dass ein Stockwerkeigentümer sein Auto regelmässig auf den Besucherparkplätzen abstellt – trotz Verbot. Kann man etwas dagegen tun?
Monika Huber
1
2
3
4
...
27
Meistgelesen