Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Recycling
Folgen
Plastik-Recycling
Nur die Spitze des Abfallbergs
Bald kosten Raschelsäckli an der Ladenkasse überall fünf Rappen. Dabei wäre der Handlungsbedarf anderswo viel grösser.
Mehr
Globus-Kundenkarte
Sensible Daten als Füllmaterial
Dicke Post für Globus: Beim Öffnen eines Paketes fand Daniel Schmied nicht nur die bestellte Ware, sondern auch Rechnungen von Globus-Kunden. Diese dienten als Füllmaterial.
Mehr
Umweltbewusstsein
Gibts den kleinen grünen Unterschied?
Hausarbeit schärft das Umweltbewusstsein – und das funktioniert auch bei Männern.
Mehr
Bauteilbörsen
Ausrangiertes erwacht zu neuem Leben
Gebrauchte Materialien sind eine preisgünstige und ökologische Alternative zu Neuanschaffungen. Und dank dem Internet hat man das Gewünschte erst noch mit ein paar Klicks beisammen.
Mehr
Grünabfall
Doktor Kompost
Ein gepflegter Kompost duftet wie herbes Männerparfüm, findet Dieter Simonet. Für dieses Anliegen operiert er in den Basler Hinterhöfen.
Mehr
Food Waste
Im Müll statt im Magen
Lebensmittelverschwendung bleibt ein grosses Problem: Viel zu viele noch essbare Lebensmittel landen bei uns im Abfall – das ist nicht nur unnötig, sondern kostet uns auch eine Menge Geld.
Mehr
Recycling
Und plötzlich zahlt man zweimal
Beobachter-Leser Rudolf Bachmann wundert sich: Dürfen demontierte Elektronikgeräte in der Entsorgungsstelle tatsächlich seit kurzem als Sperrgut abgerechnet werden?
Mehr
Entsorgung
Illegaler Quecksilberhandel?
Die Berner Recyclingfirma Batrec soll falsch deklariertes Quecksilber angenommen haben. Nun laufen Ermittlungen.
Mehr
Illegaler Handel
Die Quecksilber-Connection
500 Tonnen hochgiftiges Quecksilber wurden im Berner Oberland «gewaschen» und danach exportiert. Nun sind die Hintermänner bekannt.
Mehr
Do it yourself
Avocado-Shirt und Granatapfel-Hose
Mit Granatapfel- oder Avocadoschalen T-Shirts färben? Das geht. Die Studentin Caroline Fourré zeigt, wie man aus Lebensmittelabfällen umweltverträgliche Textilfarben braut.
Mehr
Ökobilanz
Banknoten
Papier, Druck, Unterhalt und Entsorgung: Wie ökologisch ist unser Geld?
Mehr
Recycling
Mit Einfällen gegen den Abfall
Defekte Geräte nicht reparieren, sondern ersetzen: Das erfreut die Hersteller - aber nicht die Umwelt. Kreative Werkstätten bieten Alternativen zum Wegwerfen.
Mehr
Bauteilbörsen
Qualität aus zweiter Hand
Zehn Bauteilbörsen sorgen in der Schweiz dafür, dass weniger Bauabfälle weggeworfen werden müssen. Die professionell aufbereiteten Produkte sind zudem eine hochwertige und günstige Alternative zu Neuanschaffungen.
Mehr
Nachlese
Für Altkarton, gegen Aliens
Der Flut von leeren Pizzaschachteln den Kampf ansagen: Die Zürcher Stadt Bülach ist dank einem speziellen Entsorgungsständer Abfallpionierin. Nicht zum ersten Mal.
Mehr
Schadstoffe
Mehr Gift als erlaubt
Eine St. Galler Firma entsorgt Schlamm auf ungeschützten Flächen – und überschreitet die zulässigen Schadstoffwerte.
Mehr
Die Pionierin
Heldin des Abfalls
Einfacher als im Abo war Recycling nie. Nadia Wild holt die Wertstoffe beim Kunden.
Mehr
Baustoffe
Die Recycling-Villa
Ernesto Suter hat sein Haus zu einem grossen Teil mit gebrauchten Stoffen gefertigt und eingerichtet. Damit hält er unserer Wegwerfgesellschaft den Spiegel vor.
Mehr
Recycling
Vergoldung des Abfalls
In der Schlacke, wie sie bei der Kehrichtverbrennung zurückbleibt, finden sich immer noch brauchbare Rohstoffe.
Mehr
Biokunststoff
Plastik sucht seinen Platz
Geschirr, Windeln oder Gemüsesäcke: Bioplastik kann eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichem Kunststoff sein. Doch unter dem grünen Mäntelchen verbergen sich auch ökologisch problematische Produkte.
Mehr
Recycling
Discs zweimal versilbert
Ausgediente CDs und DVDs landen in der Schweiz meist im Müll. Ein Verein hat sich jetzt vorgenommen, das Recycling anzuschieben. Denn in den Silberlingen stecken wertvolle Rohstoffe.
Mehr
Elektroschrott
Die Grenzen des Recyclings
Im Elektronikschrott stecken wertvolle Metalle, die sich rezyklieren liessen. Doch manchmal ist es umweltfreundlicher, sie neu aus der Erde zu holen, sagen Schweizer Experten.
Mehr
Recycling
Die letzte Ausfahrt für Autowracks
Rund 80'000 Schweizer Autos landen jedes Jahr im Schredder. Was passiert mit den ausgedienten Wagen in der Recyclinganlage?
Mehr
Konsumgüter
Der geplante Defekt
Kaum ist die Garantie abgelaufen, gibt das Gerät den Geist auf. Kann das immer nur Zufall sein? Tatsächlich steckt oft Kalkül dahinter.
Mehr
Konsumgüter
Der Defekt ist Teil des Geschäfts
Viele Produkte haben eine Sollbruchstelle, so dass sie schnell kaputtgehen und ersetzt werden müssen. Der Pariser Ökonom Serge Latouche erklärt, wie die «geplante Obsoleszenz» zum Grundpfeiler unseres Wirtschaftssystems wurde.
Mehr
Recycling
Weingeist in der Schuhsohle
Nur jeder dreissigste Korkzapfen landet in einer Recyclingsammelstelle. Dabei sind die gebrauchten Weinverschlüsse ein wertvoller Rohstoff für eine ganze Reihe von Produkten.
Mehr
Werkstoffe
Auf dem Holzweg?
Heimwerker schätzen Holz als vielseitiges Material. Wer alles richtig macht, nützt seinem Werk und dem Rohstoff. Als Regeln gelten: das richtige Holz auswählen, auf Chemikalien verzichten und Holz aus Raubbau nicht einmal anfassen.
Mehr
Gemeinwohl
Schöne Worte, wenig Taten
Wenn Unternehmen sozial und ökologisch werden sollen, braucht es Zwang. Die Firmen sehen das natürlich anders.
Mehr
1
2
3