Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Schwarzgeld
Folgen
Erbe versteuern
Steuererklärung für Verstorbenen ausfüllen
In vielen Kantonen meldet sich gleich nach einem Todesfall das Steueramt. Für die Angehörigen ist das sehr belastend. Was es dabei zu beachten gilt.
Mehr
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Mehr
Geld im Ausland
Böses Ende für schwarze Konten
Noch nie reichten so viele Steuerzahler eine Selbstanzeige ein wie 2017. Umstritten ist jedoch, bis wann eine solche Meldung straflos bleibt.
Mehr
Terrorismus
Woher hat der IS seine Milliarden?
Terrorgruppen sind reicher als je zuvor, weil sie sich immer effizienter mit kriminellen Märkten verzahnen. Für die Genfer Sicherheitsexpertin Christina Schori Liang «extrem beunruhigend».
Mehr
Steueramnestie
Steuersünder sollen Rabatt erhalten
Steuerhinterzieher sollen für eine Selbstanzeige neben Straffreiheit auch noch Rabatt auf ihre Nachsteuern erhalten. Der Nationalrat hat kürzlich eine Motion zu diesem Thema angenommen. Ein Entscheid mit kontraproduktiven Folgen?
Mehr
Steuern
Das Schwarzgeld in die Steuererklärung?
Frage: Wir haben 20 Jahre lang Geld auf ein Konto gezahlt, das wir nie in der Steuererklärung erwähnt haben. Sollen wir den mittlerweile hohen Betrag im nächsten Jahr deklarieren?
Mehr
Fifa-Korruption
Der Beobachter fordert Transparenz
Es gibt ein Dokument, das Licht in die Korruption beim Weltfussballverband Fifa bringen kann.
Mehr
Anwaltsverband
Streit um Vermögen der Potentaten
Heikle Angelegenheit: Anwälte werfen dem Schweizerischen Anwaltsverband vor, er stehe auf der Seite von diktatorischen Regimes.
Mehr
Staatliche Kontrolle
Steuerdetektive bringen mehr
Auf Sozialhilfebezüger setzt man Detektive an. Steuerhinterzieher werden mit Samthandschuhen angefasst. Dabei wäre bei ihnen viel mehr zu holen.
Mehr
Hausverkauf
Das Märchen vom reichen Scheich aus Dubai
Liegenschaftsverkäufer aufgepasst: Zurzeit sind wieder Betrüger aktiv - «Rip-Deal» nennt das Bundesamt für Polizei ein kriminelles Vorgehen, vor dem es seit Jahren warnt.
Mehr
Steuerabkommen
Kleine Rente – viel Ärger
Generalverdacht: Wenn das Schwarzgeld-Steuerabkommen mit Deutschland in Kraft tritt, sind davon auch Schweizer betroffen.
Mehr
Geldwäscherei
Luxuriöse Schlupflöcher für schmutziges Geld
Im Schweizer Immobilien- und Kunsthandel wird fleissig Geld gewaschen. Denn das Gesetz weist riesige Löcher auf. Vor allem reiche Russen profitieren davon.
Mehr
Bankgeheimnis
Worum es eigentlich geht
Eine urschweizerische Institution ist ins Wanken geraten: das Bankgeheimnis. Der Bundesrat gab dem internationalen Druck nach und erklärte sich zur Übernahme des OECD-Standards bereit. Zehn Fragen und Antworten rund ums Bankgeheimnis.
Mehr