Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Shopping
Folgen
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht.
Mehr
Online-Shopping
Der Kaufrausch im Büro
Nirgendwo kaufen Schweizer lieber ein als am Computer im Büro. Was sagt der Chef dazu?
Mehr
Einkaufstourismus
Steuerfreies Shopping in Deutschland bald passé?
Migros, Coop, Denner und Manor setzen sich dafür ein, dass Schweizer Einkaufstouristen nach dem Shoppen in Deutschland künftig Mehrwertsteuer bezahlen müssen.
Mehr
Ladendiebe
Klauen mit Störsendern
Die Zahl der Ladendiebstähle steigt, die Methoden werden raffinierter. Und welchen Einfluss haben die Selfscanning-Kassen?
Mehr
Kreditkarte gehackt
«Ich war noch niemals in Nepal»
Selbst wer mit seiner Kreditkarte vorsichtig umgeht, kann es treffen: Kreditkartenmissbrauch. Wie kann das passieren? Und wer haftet dafür?
Mehr
Internethandel
www.so-wirst-du-geld.los
Rechnung bezahlt, aber Ware nie erhalten: Betrüger nutzen das Internet für ihre Tricks. Wie man sich dagegen schützt.
Mehr
Hochpreisinsel Schweiz
«Hier sahnt jemand kräftig ab»
Kleider sind in der Schweiz rund einen Drittel teurer als in Deutschland. Kein Wunder, dass Konsumenten jeden zehnten Franken jenseits der Grenze ausgeben. Das müsste nicht sein.
Mehr
Fall gelöst
Defekte Tasche: Rückporto nicht zahlen
Eine Beobachter-Abonnentin schickt eine mangelhafte Tasche zurück ans Versandhaus. Dieses weigert sich, die Versandkosten zu übernehmen bis die Käuferin sich dank eines Tipps des Beratungszentrum durchsetzen kann.
Mehr
Lidl und Coop
Knatsch um Kassenzettel
Lidl verzichtet demnächst auf das automatische Ausdrucken von Kassenzetteln. Auch Coop führt diese Massnahme in einzelnen Filialen ein. Das sorgt für Unmut.
Mehr
Maestro
Kartenleser verrechnet Auslandsgebühr
Wer im Mai in Schweizer Kleingeschäften über ein mobiles Lesegerät bezahlt hat, könnte bei der Bankabrechnung eine irrtümlich verrechnete Auslandsgebühr finden.
Mehr
Ein Fall für SRF 3
Wann verjährt ein Betrug?
Knapp 20 Jahre nach dem Kauf stellt sich heraus, dass ein Schmuckstück gefälscht ist. Kann der Juwelier heute noch dafür belangt werden? Beobachter-Experte Daniel Leiser erklärt.
Mehr
«Der gute Preis»
Rechnungen auf unbestellte Ware
Fritz Mayinger kann sich freuen: Er erhält Pakete voller Süsswaren, obwohl er nichts bestellt hat.
Mehr
Lyoness
Der Goldesel
Angeblich weiss niemand, woher die Einkaufsgemeinschaft Lyoness ihre Millionen hat. Recherchen des Beobachters ergaben: Führende Schweizer Exponenten machten ihr Geld mit illegalen Schenkkreisen. Doch die Schweizer Behörden interessiert das wenig.
Mehr
Selfscanning
«Hab's probiert, aber mir fehlt eine Hand»
Selfscanning ist extrem umstritten – das haben zahlreichen Leserreaktionen auf unsere Berichterstattung gezeigt. Wir haben Migros und Coop mit den Vorwürfen der Leser konfrontiert.
Mehr
Halbtax
So kündigen Sie die neue SBB-Kreditkarte
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Neuerdings ist die Kreditkarte, die SBB-Kunden zum Halbtax erhalten, nicht mehr gratis.
Mehr
Schweiz-Zuschlag
«Im Ausland kostets die Hälfte»
Die Politik tut nichts gegen überteuerte Importprodukte. Deshalb brauche es jetzt die Fair-Preis-Initiative, sagt SKS-Präsidentin Prisca Birrer-Heimo.
Mehr
Shopping
Falsch verzollt – Kunde zahlt
Wer im Internet einkauft und sich die Ware aus dem Ausland liefern lässt, wird zoll- und mehrwertsteuerpflichtig. Doch weil die Berechnungen schwierig sind, passieren Fehler.
Mehr
Vergleichs-Webseiten
Schnäppchen-Schnüffler
Wie findet man die besten und günstigsten Angebote im Internet? Die folgenden Websites helfen dabei.
Mehr
Digital
Die Megapixel-Lüge
Je mehr Pixel, desto bessere Bilder? Was die Werbung für Digitalkameras verspricht, stimmt nicht. Bei den beliebten Kompaktkameras ist heute das Gegenteil der Fall.
Mehr
Kleider
Alles fair? Schön wärs
Spätestens seit in Bangladesch eine Kleiderfabrik einstürzte und 1133 Menschen starben, kann keiner mehr behaupten, er hätte von prekären Arbeitsbedingungen nichts gewusst.
Mehr
Mobile Payment
Wer will per Handy bezahlen?
Schweizer Grossbanken und der US-Gigant Apple streiten um berührungsfreies Bezahlen. Doch wollen die Kunden das überhaupt?
Mehr
Nachlese
Die nervöse Kuhndin
In Zweisimmen geht eine Kuh lieber in den Supermarkt als an einen Schönheitswettbewerb.
Mehr
Gutscheine
Kaum erhalten, schon abgelaufen
Gutscheine können viel Freude machen – aber nur, wenn sie noch gültig sind.
Mehr
Eurokurs
Bedrohtes Gewerbe
Auch nach dem Eingriff der Nationalbank bleiben den Gewerblern in Grenznähe nur zwei Dinge: für einen schwachen Franken beten und auf bessere Geschäfte hoffen. Ein Augenschein.
Mehr
Standpunkt
Runter mit den Preisen!
Wer im Ausland billig einkauft, ist ein vaterlandsloser Geselle, sagt der Gewerbeverband. Stimmt nicht.
Mehr
Einkaufen im Ausland
«Das ist eine Provokation»
Wegen Tipps zum Einkaufen im Ausland: Der Chef des Gewerbeverbands SGV will der Stiftung für Konsumentenschutz an den Kragen.
Mehr
Preise
Warum bezahlen wir eigentlich so viel?
Nur weil wir mehr verdienen, müssen wir noch lange nicht mehr zahlen, sagen Konsumentenschützer. Ökonomen fordern sogar einen Schweiz-Abschlag.
Mehr
1
2
3
4
5