Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Shopping
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Shopping
Folgen
Ärgerliste 2023
Das macht die Kundschaft speziell sauer
Lieferverzögerungen, Teuerung und Greenwashing: Die grössten Ärgernisse für Konsumentinnen und Konsumenten – und wie man vorbeugt.
Noemi Hüsser
Digitec
Vor dem Black Friday wurde der TV plötzlich teurer
Von wegen Schnäppchen: Online-Händler Digitec bietet einen Fernseher während der Black-Friday-Woche zu einem höheren Preis an als vorher.
Andrea Haefely
Shoppen im Ausland
So holen Sie die Mehrwertsteuer zurück
Einkaufen in den Nachbarländern kann günstiger sein. Besonders wenn man die Mehrwertsteuer zurückverlangt. So funktionierts.
Katrin Reichmuth
Schnäppchen-Alarm
Preise für Velos sinken weiter
Während der Pandemie waren Velos so teuer wie nie. Jetzt gibt es sie wieder zu vernünftigen Preisen.
Martin Vetterli
Verboten
Neonröhren gibt es bald nicht mehr
Ab Ende August dürfen keine Leuchtstoffröhren mehr importiert werden. Was das bedeutet – und wer die Umrüstung auf LED bezahlt.
Noemi Hüsser
Rabatt mit Hindernissen
Statt Kinderwagen gabs Ärger
Zuerst lieferte der Onlineshop Babyjoe.ch die Ware nicht – dann liess das Geld auf sich warten. Dabei sollte ein Gerichtsentscheid genau das verhindern.
Yves Demuth
Gartenarbeit
Akku-Rasenmäher im Test – viele fallen durch
Bei den akkubetriebenen Geräten enttäuschen viele. Einer siegt überragend.
Lukas Lippert
Garantie nach Kauf
Gerät kaputt – gibt es ein neues?
Kaum ist er gekauft, muss der Toaster zur Reparatur: Da wollen viele neuwertigen Ersatz – oder Geld zurück. Bei welchen Anbietern klappt das?
Nicole Müller
Speisepilze im Preisvergleich
Morcheln bis zu 380 Prozent teurer als anderswo
Ein Beobachter-Vergleich zeigt eklatante Preisunterschiede bei Edelpilzen von Coop, Migros, Aldi und im Onlinehandel.
Gian Signorell
Gegen Fast Fashion
Die Modebranche gerät unter politischen Druck der EU
Zu viele und qualitativ schlechte Kleider belasten die Umwelt. Jetzt gibt die EU scharfe Regeln vor – die Schweiz wird wohl nachziehen.
Jenny L. Keller
Verwirrspiel beim Online-Shopping
Wer ist denn nun bitte Jelmoli?
Wer online bei Jelmoli bestellt, landet unter Umständen bei einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Das sorgt für Verwirrung, wenn man Nachfragen zu einer Bestellung hat.
Andrea Ruprecht
Teurer Outletpreis
Süsse Ware, gesalzener Preis
Ein Delikatessenladen im Fashion-Outlet in Landquart verkauft Tartufi-Pralinen 40 Prozent teurer als der Confiseur selber. Wie kann so etwas sein?
Andrea Haefely
Bestellungen aus dem EU-Ausland
Gefällt mir nicht, also zurück damit?
Die EU schützt Kunden besser als die Schweiz. Doch wer von hier aus bestellt, profitiert nicht immer.
Gian Signorell
Wie Geschäfte uns zum Kauf verleiten
Werden wir ständig manipuliert?
Supermärkte sind Manipulationsmaschinen. Wer ihre Tricks kennt, kann sich aber wappnen.
Caroline Freigang
Aufmerksam bleiben beim Einkaufen: 14 Beispiele
Erkennen Sie die Tricks im Laden!
Aktionen, Quengelzonen und Gratisprodukte bestimmen heute fast jedes Einkaufserlebnis. Darauf sollten Sie achten, damit diese Handel-Tricks nicht zu Fehlkäufen führen.
Caroline Freigang
Vorsicht vor Schnäppchenfallen
Nicht nur am Black Friday, sondern das ganze Jahr sparen
Viele Händlerinnen locken diese Woche mit «saftigen Rabatten». Hinter den vermeintlichen Sonderaktionen steckt oft nur heisse Luft. So ergattern Sie ganzjährig Schnäppchen.
Felix Ertle
11 Fragen und Antworten
Was soll man mit Quittungen machen?
Der Kassenbon ist mehr als ein Stück Papier. Man bewahrt ihn besser auf. Doch wie lange? Und was soll man tun, wenn wichtige Belege verblichen sind?
Norina Meyer
Twint, Debit- oder Kreditkarte
Wie steige ich auf Bargeldlos um?
Bargeldlos zu bezahlen, lohnt sich. Die Gründe – und wie Sie erfolgreich umstellen.
Carlos Pérez
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen