Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Shopping
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Shopping
Folgen
Online-Shopping
Der Trick mit der deutschen Adresse
Online-Shops verlangen oft überhöhte Euro-Wechselkurse. Mit einer Lieferadresse jenseits der Grenze lässt sich das ganz legal umgehen – und je nachdem viel Geld sparen.
Martin Müller
Warenrücknahme
Gutschrift oder Bargeld?
Frage: Ich habe jemandem eine Jacke geschenkt. Kurz darauf fransten die Ränder aus, weshalb ich die Jacke wieder zurückbringen möchte. Muss ich vom Geschäft eine Gutschrift akzeptieren oder erhalte ich das Geld zurück?
Rita Périsset
Ware im Ausland bestellen
Wie die Kosten tief halten?
Frage: Ich habe bei einem ausländischen Onlineshop für umgerechnet 95 Franken inklusive Versand bestellt. Nun verlangt der Spediteur weitere 25 Franken – für Mehrwertsteuer und Zollabfertigung. Muss ich das zahlen?
Doris Huber
Bonitätsauskunft
Warum bin ich nicht kreditwürdig?
Spezielle Firmen speichern Millionen von Daten zur Kreditwürdigkeit von Privaten und Unternehmen. Und geben sie weiter. Dürfen sie das?
Doris Huber
Preisdeklaration
Alles hat seinen Preis
Was gilt, wenn ein Preis falsch angeschrieben ist oder das Geschäft mit billigen Lockangeboten wirbt? Der Beobachter sagt, was zulässig ist und was nicht.
Doris Huber
, Julia Gubler
Ware
Bestellt, bezahlt – und nicht geliefert
Säumige Online-Anbieter und Händler sorgen immer wieder für Ärger. Deshalb ist schon bei der Auswahl des Verkäufers Vorsicht geboten.
Doris Huber
Budget
Den Geldfressern auf der Spur
Nicht nur in Krisenzeiten ist das Erstellen eines Budgets eine langfristig sinnvolle Investition. 5 Tipps, wie Sie im Alltag sparen, ohne das es wehtut.
Gabriela Baumgartner
Allgemeine Geschäftsbedingungen
So weichen AGB vom Gesetz ab
In vielen Bereichen können die gesetzlichen Regelungen durch AGB geändert und eingeschränkt werden. Wenn AGB bei Vertragsabschluss – auch stillschweigend – akzeptiert werden, haben sie Vorrang vor den gesetzlichen Regeln und sind verbindlich.
Doris Huber
Bonitätsprüfung
Ist die Firma vertrauenswürdig?
Wer Waren im Voraus bezahlen will, schaut sich besser die Verkaufsfirma etwas genauer an. Das geht einfach und schnell.
Michael Krampf
Versandhandel
Teure Überraschungen per Post
Stressfrei von zu Hause aus einkaufen, auf Wunsch auch auf Raten - das Angebot der Versandhäuser ist verlockend. Doch die Bequemlichkeit hat auch ihre Tücken.
Gabriela Baumgartner
Verspätete Rechnungen
Ab wann läuft die Frist?
Frage: Einmal mehr habe ich eine Rechnung mit Verzögerung erhalten: Sie ist datiert auf den 9. Juni, erhalten habe ich sie aber erst am 22. Juni - mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen. Ab wann läuft nun die Frist: ab Rechnungsdatum oder ab Erhalt?
Doris Huber
Post
Postgebühren wegen Zoll-Stichprobe?
Frage: Ich habe ein Paket aus Übersee erhalten. Bei einer Zollrevision wurde es geöffnet und kontrolliert. Dafür will die Post nun 13 Franken. Das Paket war korrekt deklariert. Muss ich trotzdem zahlen?
Katharina Siegrist
Zusatzgeschäft
Garantieverlängerungen fürs Handy sind unnötig
Swisscom und Mobilezone bieten auf Apple-Geräte eine zusätzliche Garantieverlängerung an, die besser sein soll als die gesetzliche. Der Unterschied bleibt unklar.
Doris Huber
Twint
Mit dem Handy bezahlen – macht das Sinn?
Twint sollte das Bezahlen revolutionieren und die Kreditkarte vergessen machen. Doch neuste Zahlen zeigen: Die App hat es schwer bei den Nutzern. Zurecht? Der Beobachter hat Twint getestet.
Reto Stauffacher
Kreditkarten
Gute Karten, schlechte Karten
Praktisch, aber teuer: Kreditkarten sind eine zweischneidige Sache. Wie Sie das beste Verhältnis zwischen Vor- und Nachteilen herausholen, erfahren Sie hier.
Susanne Loacker
Einkaufen
Sind Shoppingcenter ein Auslaufmodell?
Shoppingcenter müssen sich ständig neu erfinden, um überleben zu können. Doch der Kampf gegen Amazon, Zalando & Co. erscheint fast aussichtslos.
Peter Aeschlimann
Technik
Cooles Zubehör für die Ferien
Technik kann Reisen erleichtern. Wir haben ausprobiert, wofür es sich lohnt, etwas Platz im Koffer zu lassen.
Andreas Grote
Familie
Teenager wollen Geld ausgeben
Bis zur Volljährigkeit sind die Eltern die Finanzminister ihrer Kinder. In gewissen Bereichen können Teenager aber auch vorher schon selbständig schalten und walten. Eine Übersicht.
Tinka Lazarevic
2
3
4
5
6
Meistgelesen