Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Strafprozessordnung
Folgen
Unfallopfer
Was heisst es, wenn ich beim Prozess als Straf- oder Zivilklägerin mitwirke?
Frage: Ich wurde bei einem Unfall verletzt. Nun soll ich angeben, ob ich als Straf- oder Zivilklägerin auftreten will. Was raten Sie mir?
Es muss ja nicht gleich ein Rocker-Prozess sein
So können Sie (fast) jede Gerichtsverhandlung besuchen
Vor dem Regionalgericht Bern-Mittelland liefern sich verfeindete Rocker eine Strassenschlacht. In der Regel können aber justizinteressierte Bürgerinnen und Bürger problemlos fast jeden Prozess live mitverfolgen. Worauf ist zu achten?
Schludriger Umgang mit Strafbefehlen
Zwei Tage in Haft, weil Staatsanwaltschaft schlampte
Eine Staatsanwaltschaft machte sich nicht einmal die Mühe, zwei Koordinaten in Google Maps einzutippen. Deshalb sass ein Afghane in Haft. Er ist kein Einzelfall.
Stossende Strafbefehle
Wir suchen den Fehlbefehl des Jahres 2022 – machen Sie mit!
Staatsanwälte können mithilfe von Strafbefehlen Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aussprechen. Dieser Vorgang ist umstritten. Wurden Sie auch schon auf diese Weise verurteilt? Schicken Sie uns Ihre Strafbefehle.
Fiktiv zugestellte Strafbefehle
Die grosse Macht der Staatsanwälte
Mittels Strafbefehlen entscheiden Staatsanwaltschaften bei neun von zehn Vergehen allein über Schuld und Strafe. Manchmal erfahren Beschuldigte erst im Gefängnis von ihrem Urteil.
Ordnungsbussen
So werden Bagatelldelikte geahndet
Wer bei einem kleineren Vergehen erwischt wird, kann ohne grossen Aufwand bestraft werden. Das kostet bis zu 300 Franken.
Strafvollzug
Ein Leben hinter Gittern
Die Tat, das Urteil – und dann? So läuft in der Schweiz eine Freiheitsstrafe ab.
Recht
Was darf die Polizei?
«Dann zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis» – es gibt Situationen, in denen man seine Rechte und Pflichten gegenüber der Polizei kennen sollte.
Strafverfahren
Ein Raub und seine Folgen
Ein Betrunkener raubt einer Frau die Tasche. Er wird erwischt, und die Mühlen der Justiz laufen an. Was bedeutet das genau?
Ermittlungsverfahren
Welche Beweismittel sind zugelassen?
Aus jedem «Tatort» wissen wir: Ein Verdacht ist gut, Beweise sind besser. Doch wann ist ein Beweis gültig? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Schlagen, Kiffen, Sprayen
Mit diesen Strafen müssen Jugendliche rechnen
Sprayen, Prügeln, Fahrradklauen: Wie bestraft die Justiz Minderjährige?
Vorladung als Zeuge
Kann ich die Aussage verweigern?
Wer als Zeuge in einem Strafverfahren vorgeladen wird, darf nicht lügen. Er muss aber auch nicht in jedem Fall eine Aussage machen.
Zivilprozess
Zum Schlichter statt zum Richter
Schlichtungsbehörden erledigen heute über die Hälfte der zivilen Streitfälle. Was heisst das für den Normalbürger?
Strafrecht
Nicht jeder «Betrüger» ist ein Betrüger
Wer sich ärgert, schiesst schnell scharf: «Der will mich verleumden!» – «Das ist doch Wucher!» Die Gerichte sehen das meist anders. Sechs Beispiele aus dem Alltag.
Opfer einer Straftat
Den Täter anzeigen?
Wer Opfer einer Straftat wird, kann Anzeige erstatten. Doch wie läuft die Sache dann weiter?
Polizeivorladung
Muss die Polizei Auskunft geben?
Frage: Ich bin heute telefonisch von der Polizei zur Befragung vorgeladen worden – ohne zusätzliche Informationen. Bevor ich jedoch dorthin gehe, möchte ich wissen, worum es geht. Kann ich darauf bestehen?
Strafuntersuchung
Kann man mich einfach verhaften?
Es ist unangenehm, in ein Strafverfahren zu geraten - und kann einem doch jederzeit passieren. Welche Rechte hat man in einem Strafverfahren?
Untersuchungshaft
Was Angehörige tun können
Wenn jemand unerwartet in U-Haft genommen wird, ist das auch für Angehörige ein Schock. Können sie während der Strafuntersuchung bei der Staatsanwaltschaft intervenieren? Sind Besuche erlaubt?
Strafbefehl
Wann lohnt sich eine Einsprache?
Eine hohe Busse, ohne dass man etwas dazu sagen kann? Klingt unfair, aber: Neun von zehn Delikten werden so abgewickelt. Das ärgert viele Betroffene.
Zeugenaussage
Muss ich zur Vorladung im Ausland?
«Abführen und büssen» werde man ihn, wenn er nicht erscheine, droht ein deutsches Gericht einem Schweizer. Muss er der Vorladung wirklich Folge leisten?
Streitfall
Braucht es einen Anwalt?
Juristische Beratung ist in einem Streitfall oft unerlässlich. Doch manchmal kann auf einen Anwalt verzichtet werden. Wann ist eine Rechtsvertretung sinnvoll und wann nicht?
Strafprozessordnung
Was für Beschuldigte und Opfer gilt
Am 1. Januar 2011 trat die Schweizerische Strafprozessordnung in Kraft. Der Beobachter erläutert, was heute schweizweit gilt.
Aussage verweigert
Wie weit darf die Staatsanwaltschaft bei ihrer Befragung gehen?
Frage: Mir wird vorgeworfen, ich sei an Einbrüchen beteiligt gewesen. Ich verweigerte die Aussage. Doch der Staatsanwalt fragte weiter, brachte belastende Aussagen vor. Darf er das?
Einbruch
Darf die Polizei einfach so einen DNA-Test machen?
Nach einem Einbruch im Geschäft, wo ich arbeite, entnahm die Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft allen Angestellten eine DNA-Probe. Ist das rechtlich in Ordnung? Und was alles sieht sich die Polizei nun an in meinem Erbgut?
Vergewaltigung
Täter frei – was kann ich tun?
Frage: Als Opfer einer Vergewaltigung habe ich mich nie im Strafverfahren beteiligt, weil ich nur vergessen wollte. Doch jetzt wird der Täter freigesprochen. Was kann ich tun?
Strafbefehl
Wie fair ist der «kurze Prozess»?
Viele Betroffene empfinden ihre Bestrafung im Schnellverfahren als unfair. Auch Experten beurteilen den «kurzen Prozess» im Beobachter-Interview kontrovers.
Beweis