Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Umweltschutzorganisationen
Folgen
Gewässerschutz wird kaum umgesetzt
Wie 200 Millionen Franken den Bach runtergehen
Die Kantone trödeln beim Gewässerschutz. Doch die Bauern bekommen schon mal kräftig Subventionen. Ohne jede Gegenleistung.
Mehr
Umstrittene Idee zur Entsorgung
CO2 unters Meer – der falsche Ansatz?
Die Schweizer Abfallverbrenner wollen das CO2 aus ihren Anlagen unter dem Meeresboden einlagern. Die Idee polarisiert.
Mehr
Fragwürdiges Label
Bundeshilfe für Nestlés Geschäfte
Nestlé will seinen ramponierten Ruf im Wassergeschäft mit dem AWS-Nachhaltigkeitslabel aufbessern – mit Hilfe der Deza.
Mehr
Holzkohle
Tropenholz auf den Schweizer Grills
Holzkohle wird um die halbe Welt geschippert. Sie kommt sogar aus Ländern wie Namibia und Nigeria. Dort werden die letzten Wälder abgeholzt – auch für Schweizer Grilleure.
Mehr
Ahnungslose Spender
Green Cross Schweiz verschweigt massive Probleme
Die Umweltorganisation Green Cross Schweiz kämpft mit grossen finanziellen Schwierigkeiten. Gönnerinnen und Gönner erfuhren bis heute nichts davon.
Mehr
Alpen
Die neuen Wilden
Sie trauen dem Ungezähmten und wollen die Natur einfach in Ruhe lassen.
Mehr
Wilderei
Für eine Handvoll Horn
In Südafrika sind dieses Jahr schon über 360 Nashörner illegal geschossen worden. Landbesitzer versuchen, ihre Tiere zu retten. Die Nashornkuh Phila wurde zum Symbol im Kampf gegen die Wilderer.
Mehr
Gartenbau
Gut zu wissen, woher Holz und Steine stammen
Kommt das Holz aus Raubbau, sind die Steine von Kinderhand geschlagen? Gartenbesitzer können beim Einkauf auf Umwelt- und Sozialstandards achten. Denn es gibt gute Alternativen.
Mehr
Umweltschutz
Illegaler Bauboom
Illegales Bauen gilt in vielen Gemeinden als Kavaliersdelikt. Allein Umweltschützer machen noch Druck.
Mehr
Umweltverbände
Schnitzer am TV macht Politik
Ein irreführender Bericht von «10 vor 10» wirkte sich bis in die Bundespolitik aus und schadete dem Image der Umweltverbände. Trotzdem wurde der Fehler nur im Internet korrigiert.
Mehr
Greenpeace
«Das Echo war riesig»
Für den Umweltschutz kletterte Liesbeth Deddens auf einen 310 Meter hohen Wolkenkratzer in London und wurde deswegen verhaftet – nicht zum ersten Mal.
Mehr
Baurecht
Illegal gebaut – und niemand schaut hin
Bausünder haben wenig zu befürchten. Jüngst erteilte sogar das Bundesgericht seinen Segen zu illegal errichteten Bauten.
Mehr
Vera Weber
Wie der Vater, so die Tochter
Das Engagement für den Naturschutz wurde ihr in die Wiege gelegt. Jetzt tritt die kämpferische Tochter von Franz Weber aus dem Schatten ihres Vaters.
Mehr
Baurecht
Legal oder illegal? Völlig egal
Eine Villa ausserhalb der Bauzone, eine Partyhütte im geschützten Hochmoor: Gemeinden drücken beide Augen zu, wenn illegal gebaut wird – und ignorieren gar Gerichtsurteile.
Mehr
Living Planet Report
«Wir riskieren ein Burn-out der Erde»
Der neuste Living Planet Report des WWF zeigt: Der Naturverlust ist dramatischer als bisher angenommen. Die erfassten Tierbestände sind nur noch halb so gross wie vor 40 Jahren. Und wir verbrauchen inzwischen die Ressourcen von drei Planeten.
Mehr
Axpo
Weiterhin schmutziges Uran für Schweizer AKWs
Die Axpo verzichtet künftig im AKW Beznau ganz auf Brennelemente, die Uran aus Majak enthalten.
Mehr
Atommüll
Endlagerung? Ungelöst, weltweit
Edgar Hagen hat einen Dokumentarfilm gedreht, der die bisher erfolglose weltweite Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall thematisiert.
Mehr
Neukaledonien
Im Land der Kanaken
In Neukaledonien ruinieren Nickelproduzenten die Umwelt. Die Menschen vom Volk der Kanak kämpfen für die Natur ihrer Heimat.
Mehr
«Aktion Nussjagd»
Wer hat da geknabbert?
Pro Natura möchte wissen, wo genau noch Haselmäuse und Siebenschläfer vorkommen - helfen Sie mit und lernen Sie, wie man herausfindet, von welchem Tier eine Haselnuss geöffnet wurde.
Mehr
Artenschutz
Gesucht: Mehlschwalben
Die Mehlschwalbe wird in der Schweiz immer seltener. Um herauszufinden, wo sich noch Brutkolonien der kleinen Baumeisterin befinden, ruft die Schweizerische Vogelwarte Sempach die Bevölkerung dazu auf, sie bei der Suche nach der Mehlschwalbe zu unterstützen.
Mehr
Naturschutz
Igel in Not - bitte jetzt füttern!
Der Winter will kein Ende nehmen, doch die Igel sind schon wach und finden kein Futter. Wie Sie den stacheligen Gartengenossen helfen können.
Mehr
Fischsterben
«Der Doubs ist praktisch tot»
Wenn nichts geschieht, droht einem der schönsten Flüsse der Schweiz die Katastrophe und die extrem seltene Fischart «Roi du Doubs» wird aussterben.
Mehr
Klima-Länderrating
Schweiz landet auf dem 7. Rang
Die Schweiz gehört zu den führenden Staaten im Bereich Klimaschutz und liegt neu auf Rang 7 des Klima-Länderratings. Allerdings bei schwacher Konkurrenz: Alle Länder erhalten das Prädikat «ungenügend».
Mehr
Artenschutz
Vom Korallenriff ins Aquarium
Millionen von Meerestieren werden jedes Jahr für den Aquarienhandel gefangen – und es werden immer mehr.
Mehr
Ernährung
Gemüse für die Massen
Gut die Hälfte aller Mahlzeiten wird in der Schweiz ausser Haus gegessen. Die Kantinen bemühen sich, vermehrt fleischlose, saisonale und lokale Speisen anzubieten.
Mehr
WWF-Kritik
«Der WWF kann gerne vor Gericht gehen»
Im Film «Der Pakt mit dem Panda» und im neuen «Schwarzbuch WWF» wird der WWF massiv kritisiert. Die Umweltorganisation ihrerseits schreibt von «ungeheuerlichen Anschuldigungen». Der Dokumentarfilmer und Buchautor Wilfried Huismann nimmt Stellung.
Mehr
Meeressäuger
Rendez-vous an der Côte d’Azur
Wale und Delphine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten ist viel einfacher, als man denkt.
Mehr
1
2
3