Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Vermögensverwaltung
Folgen
Umwandlungssatz im Sinkflug
Sind Pensionskassen so noch sinnvoll?
Der Umwandlungssatz sinkt weiter. Der tiefste liegt bei mageren 3,5 Prozent. Macht die zweite Säule so noch Sinn? Die Antwort ist nicht einfach.
Mehr
Insider meldete sich mehrfach bei Behörden
Millionenschaden mit Ansage
Rund 50 Millionen Franken verpufften, als die Firma Helvetia Wealth 2014 zusammenbrach. Nun zeigt sich: Die Behörden waren früh gewarnt – reagierten aber nicht.
Mehr
Vermögensverwaltung
Pfandbrief
Was in welchem Alter tun?
Richtig vorsorgen von 20 bis 60
Säule 3a, Risiken, Planung – was Sie im Alter von 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren für die Altersvorsorge tun sollten.
Mehr
Zürcher Financier abgetaucht
Einen Frosch zu viel geküsst
Der Crash einer Zürcher Firma hinterlässt 50 Millionen Franken Schulden. Der Chef ist offiziell verschwunden – hat in London aber eine neue Firma gegründet.
Mehr
Blackrock machts vor
Banken und Pensionskassen müssen umdenken
Wenn jetzt sogar beim weltgrössten Vermögensverwalter Blackrock Klimaschutz Priorität hat, müssen auch unsere Banken und Pensionskassen handeln. Sonst leiden Rendite und Rente.
Mehr
Enorme Verluste durch dubiose Geldanlage
Wie sich die UBS am Vermögen einer alten Frau bediente
Die UBS bediente sich hemmungslos am Geld einer psychisch schwer kranken Kundin – über zehn Jahre lang.
Mehr
Geldanlage
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Eine Vermögensstrategie muss massgeschneidert sein. Darum ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu kennen.
Mehr
Altersvorsorge
Nur wer sät, kann auch ernten
Es ist nie zu früh, aber oft zu spät, um Massnahmen für die Vorsorge einzuleiten. Eine Anleitung in sechs Schritten.
Mehr
Pensionskassen
Zahlen und Klappe halten
In der PK-Szene wäscht eine Hand die andere. Eine starke Lobby sorgt dafür, dass alle weiterhin kräftig an den Geldern der Zwangssparer mitverdienen – zulasten der künftigen Renten.
Mehr
Geldanlage
«Ich investiere für mich, nicht für die Bank»
Viel mehr Menschen sollten ihr Geld sinnvoll anlegen, statt es auf dem Sparkonto liegen zu lassen. Buchautor und Geldexperte Harry Büsser sagt, wieso.
Mehr
Geldanlage
Die 7 Grundregeln für Kleininvestoren
Es gibt einige Grundregeln, die jeder Anleger, unabhängig von der Höhe des Vermögens, beachten sollte.
Mehr
Geldanlage
Achtung, Betrüger!
Wenn Sie Vermögen besitzen, müssen Sie davon ausgehen, dass Personen mit krimineller Energie es darauf abgesehen haben. Lernen Sie einige Maschen von Betrügern kennen und erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.
Mehr
Anlegerschutz
Neues Gesetz ist so bissig wie eine Gummiente
Anleger sollen per Gesetz wirksame Rechte erhalten - so war es geplant. Davon ist fast nichts geblieben. Der Nationalrat soll ehrlich sein und das vorgeschlagene Gesetz am 13. September begraben. Ein Kommentar.
Mehr
Anlegerschutz
Wo ist mein Geld sicher?
Die Einlagensicherung der Banken schützt Erspartes nur begrenzt. Und der Bund garantiert für die Postfinance seit Oktober 2017 nicht mehr. Wie soll man sein Kapital anlegen?
Mehr
Private Altersvorsorge
Für die Extras im Alter sparen
Der Staat fördert die private Vorsorge. Ohne Tücken ist das 3a-Sparen allerdings nicht. Ein Minimum an Wissen sollte man haben.
Mehr
Arbeitslosigkeit
Wohin mit dem PK-Guthaben?
Wer vorübergehend keine Stelle hat, muss sein Pensionskassengeld «parkieren». Wir präsentieren sieben Möglichkeiten – alle haben Vor- und Nachteile.
Mehr
Finanzen
So finden Sie die Bank, die zu Ihnen passt
Trotz überhöhten Gebühren, Standardberatung, Verlusten und Angst vor einem Kollaps: Viele Schweizer sind ihrer Bank treu. Dabei lohnt sich ein Wechsel für die meisten.
Mehr
Erben
Wenn der Tod die Eltern scheidet
Der Vater oder die Mutter stirbt: Wie wird das Erbe aufgeteilt? Worauf muss man achten? Eine Anleitung.
Mehr
Nachlass
Beim Erben lernt man die Leute kennen
Hinterlässt jemand mehrere Erben, entscheiden diese gemeinsam, was mit dem Nachlass geschieht. Das klappt nicht immer ohne Streit. Wie geht man am besten vor?
Mehr
Hypotheken
Was tun mit dem Schuldbrief?
Wer seine Hypothek abbezahlt hat, bekommt den Schuldbrief zurück. Wo soll man ihn aufbewahren?
Mehr
Pensionierung
So können Sie sich Ihre Träume leisten
Pensionierung heisst, viel freie Zeit zu gewinnen – und sich auf neue finanzielle Verhältnisse einzustellen. Was kann man sich leisten? Und was tun, damit das Vermögen nicht einfach verpufft? Tipps für die Anlage des Ersparten im Rentenalter.
Mehr
Pensionierung
So rollt der Rubel auch nach 65
Wer bald in Pension geht, sollte seine Finanzen gründlich planen. Gut zu wissen, worauf es dabei ankommt.
Mehr
Eigenheim
Wer in Immobilien investiert, muss Hausaufgaben machen
Auf dem Sparkonto bekommt man kaum noch Zinsen. Sparer, die ihr Geld in Krisenzeiten schützen wollen, setzen auf die Sicherheit von Grund und Boden.
Mehr
Wohneigentum
Ist es besser, Hypotheken zu amortisieren?
Tiefe Zinsen und die Eigenmietbesteuerung verleiten viele Hauseigentümer dazu, hohe Schulden in Kauf zu nehmen. Doch ganz auf Amortisationen zu verzichten kann sich rächen.
Mehr
Pensionierung
Früher in Rente – so klappts
Wer auf eine Frühpensionierung hin plant, sollte schon vorher die nötigen Schritte einleiten und wissen, was einen in diesem Moment erwartet.
Mehr
1
2
3