Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Verträge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verträge
Folgen
Preselection
Freefon und Primacall machen Druck
Die Preselection-Anbieter Freefon und Primacall verschicken ihren Kunden täuschende Briefe. Das sollten Sie beachten.
Doris Huber
Rücktritt vom Vertrag
Ich habs mir anders überlegt!
Abgemacht ist abgemacht – so lautet der Grundsatz bei Verträgen. Doch es gibt Ausnahmen.
Norina Meyer
, Hanneke Spinatsch
, Nicole Müller
Untermiete
Ohne Krach unter einem Dach
Untervermieten ist eine einfache Sache. Irrtum! Wer sich nicht wappnet, kann in den eigenen vier Wänden sein blaues Wunder erleben.
Nicole Zurbuchen
Hotline-Frage
Wer zahlt mir den Lohn für die Pflege meiner Mutter?
Meine Mutter wird pflegebedürftiger. Mein Chef hat mir angeboten, halbtags zu arbeiten, damit ich sie pflegen kann. Nur: Wer soll mir Lohn zahlen?
Anita Hubert
Vertragsende
Leasingauto kaufen?
In Kürze läuft mein Leasingvertrag aus. Da ich mit dem Auto sehr zufrieden bin, möchte ich es jetzt kaufen. Ist es richtig, dass ich das Auto zum Restwert, der im Leasingvertrag notiert ist, übernehmen kann?
Doris Huber
Auto
Leasing ist etwas für Reiche
Jeder zweite Neuwagen auf unseren Strassen ist geleast. Doch wenige Lenker wissen, worauf sie sich eingelassen haben. Die häufigsten Irrtümer über Leasing auf einen Blick.
Gabriela Baumgartner
Warenrücknahme
Gutschrift oder Bargeld?
Frage: Ich habe jemandem eine Jacke geschenkt. Kurz darauf fransten die Ränder aus, weshalb ich die Jacke wieder zurückbringen möchte. Muss ich vom Geschäft eine Gutschrift akzeptieren oder erhalte ich das Geld zurück?
Rita Périsset
Erbschaften
Drei typische Irrtümer
Was Sie über Schenkungen, Erbvorbezug und Pflegeentschädigung wissen sollten.
Karin von Flüe
Trennung
Muss man das gerichtlich regeln?
Im Gegensatz zur Scheidung müssen die Eheleute bei einer Trennung nicht zwingend ans Gericht gelangen. Halten Sie aber Abmachungen schriftlich fest.
Beobachter-Beratungsteam
Bonitätsauskunft
Warum bin ich nicht kreditwürdig?
Spezielle Firmen speichern Millionen von Daten zur Kreditwürdigkeit von Privaten und Unternehmen. Und geben sie weiter. Dürfen sie das?
Doris Huber
Pflegeeltern werden
Wir wollen ein Pflegekind. Wie gehen wir vor?
Frage: Unsere Kinder sind schon grösser und werden wohl bald ausfliegen. Wir haben viel Platz im Haus und überlegen uns, ein Pflegekind aufzunehmen. Welche Voraussetzungen braucht es da? Wohin wenden wir uns? Wo gibt es Unterstützung?
Alexandra Gavriilidis
Ärger mit dem Telekomanbieter
Probleme mit Handy und Internet – so wehren Sie sich gegen hohe Kosten
Mit dem Handy tappt man leicht in Kostenfallen. Oder man ärgert sich, weil das Internet nicht funktioniert. Wie Sie sich dagegen wehren und schützen können.
Michael Krampf
, Nicole Müller
Offerten
Wenn der Gipser zu viel Kies will
Eine schriftliche Offerte kann allzu hohe Rechnungen von Handwerkern nicht verhindern. Aber man kann sich gegen überrissene Forderungen wehren.
Nicole Müller
Lebensversicherung
Kann ich den Vertrag rückgängig machen?
Frage: Gestern war ein Versicherungsberater bei mir und hat mich überredet, eine Lebensversicherung für 35 Jahre abzuschliessen. Kann ich aufgrund des Haustürgesetzes innert 14 Tagen zurücktreten?
Marcel Weigele
Konkubinat
Den Partner im Todesfall absichern
Das Zusammenleben ohne Trauschein ist beliebt, hat aber auch seine Tücken. Mit etwas Planung lassen sich Vorsorgelücken im Todesfall verhindern.
Tinka Lazarevic
Verwandtenpflege
Wenn Mama nicht mehr kann
Irgendwann sind die Eltern zu gebrechlich, um auf eigenen Füssen zu stehen. Oft übernehmen dann Angehörige die Pflege. Das kann für Streit sorgen – schliesslich geht es auch ums Erben.
Tinka Lazarevic
Preisdeklaration
Alles hat seinen Preis
Was gilt, wenn ein Preis falsch angeschrieben ist oder das Geschäft mit billigen Lockangeboten wirbt? Der Beobachter sagt, was zulässig ist und was nicht.
Doris Huber
, Julia Gubler
Hausbau
Am Anfang stehen Checkliste, Rechner und Adressdateien
Wer den Traum vom Einfamilienhaus realisieren will, braucht genügend Geld, ein passendes Grundstück – und die Unterstützung eines vertrauenswürdigen Architekten.
Reto Westermann
2
3
4
5
...
7
Meistgelesen