Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Verwaltung
Folgen
Staatlicher Service mit einem Haken
ch.ch – ein Bürgerportal, das viele ausschliesst
Die staatliche Website ch.ch erklärt, wie die Schweiz funktioniert. Der Service ist aber nicht für alle verständlich.
Mehr
Analyse mit 10 Infografiken
Wohin fliessen eigentlich unsere Steuern?
Ist Ihnen bewusst, wo überall Ihr Steuergeld drinsteckt? Wie viel davon an Schulen, den Verkehr oder in die Verwaltung geht? Wir schlüsseln anhand eines Alltagsbeispiels auf.
Mehr
Beobachter-Kurs am 3. Mai 2022
Frag den Staat
Wie man mit dem Öffentlichkeitsgesetz an Daten der Verwaltung gelangt: Alle Informationen zum Beobachter-Kurs «Frag den Staat» am Dienstag, 3. Mai 2022, finden Sie hier.
Mehr
Feuchtigkeitsschäden
Schimmel vertreibt Mieterin aus Wohnung
Jahrelang unternahm die Hausverwaltung zu wenig gegen den Schimmel. Vor fünf Monaten zog die Mieterin zu ihrer Mutter.
Mehr
Mangel in der Mietwohnung
Jetzt aber hopp, Herr Vermieter!
Wenn die Verwaltung Mängel nicht rasch beseitigt, können Mieterinnen und Mieter eine Reaktion erzwingen. Fünf häufige Streitpunkte bei Mietmängeln.
Mehr
Contact-Tracing Aargau
Angeheuert und gefeuert
Im Kanton Aargau erhalten viele Contact-Tracer die vorzeitige Kündigung. Für die Betroffenen ist das ein Schock. Das hätte sich möglicherweise verhindern lassen.
Mehr
Mieter-Ärger mit Nachbarn und Verwaltung
«Es war schlicht abartig»
Viktor Kalbermatten* zieht mit seiner Freundin in eine vermeintliche Traumwohnung. Der Ärger beginnt schon bei der Schlüsselübergabe.
Mehr
Wohngenossenschaften
Was gilt in der «Gnossi»?
Das kollektive Hausmodell gilt als «dritter Weg» zwischen Miete und Eigentum. Was dürfen die Bewohner? Und was nicht?
Mehr
Spielerischer Umgang mit Lohnsystem der Stadt Zürich
Kreativ zu mehr Lohn
Die Abteilung Immobilien der Stadt Zürich verschafft 82 Angestellten im Handumdrehen eine Lohnerhöhung.
Mehr
Sozialamt Dübendorf
Bericht zeigt zahlreiche Verfehlungen auf
Vor einem Jahr berichtete der Beobachter über einen Sozialarbeiter, der in der Zürcher Gemeinde Dübendorf aushalf und Zustände wie nirgends zuvor erlebte. Nun zeigt eine Administrativuntersuchung zahlreiche Verfehlungen auf.
Mehr
Vorschriften und Kontrollen en masse
Die Bauern ertrinken in der Bürokratie
Unmengen von Regeln und Kontrollen, Heerscharen von Beamten – viele Bauern blicken kaum noch durch. Kritiker fordern nun eine radikale Vereinfachung der Agrarpolitik.
Mehr
Abrupte Entlassung des Zuger Heilmittelinspektors
Das grosse Schweigen nach dem Knall
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister protegiert einen befreundeten Arzt, der Heilmittelinspektor muss abrupt gehen – und nichts passiert.
Mehr
Eklat im Kanton Zug
Der Kontrolleur wird abserviert
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister schasst seinen Heilmittelinspektor Ludek Cap fristlos. Dieser hatte die Praxis eines Arztes unter die Lupe genommen.
Mehr
E-Government
Digitale Dinosaurier in Bern
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Haben das auch die Bundesverwaltung und die Politik bemerkt? Beim E-Voting und bei der E-ID harzt es gewaltig.
Mehr
Wohnungsrückgabe
Welche Schäden müssen Mieter zahlen?
Angst vor der Wohnungsabgabe? Unsere Checkliste schafft Klarheit, für welche Schäden Mieter wirklich verantwortlich sind.
Mehr
Behördenwillkür
Die Justiz verurteilte ihn zum Scheitern
Vor 57 Jahren wurde der Appenzeller Roland R.* schuldig gesprochen – für Taten, die er nie begangen hatte. Die Folgen spürt er bis heute.
Mehr
Dreiste Vermieter
Das müssen sich Mieter nicht gefallen lassen
Wenn Vermieter Grenzen überschreiten, können Mieter diese zivilrechtlich bestreiten oder gar strafrechtlich zur Anzeige bringen. Sechs unverschämte Fälle.
Mehr
Schleppende Digitalisierung bei Behörden
Der Papierkram kostet Milliarden
Bund, Kantone und Gemeinden könnten viel Steuergelder sparen und mehr Service bieten, wenn sie die technischen Möglichkeiten nutzten.
Mehr
Nebenverdienst
Zu Hause nebenbei Geld verdienen – was gilt?
Manche verdienen in der Freizeit zusätzliches Geld. Andere machen die Wohnung zum Büro. Wer ein privates Business startet, muss diese Regeln kennen.
Mehr
Verkehrsbussen
Italien klagt Schweizer Verkehrssünder ein
Italien will härter gegen Verkehrsdelinquenten aus der Schweiz vorgehen. Noch ist unklar, ob es bei einer blossen Drohung bleibt.
Mehr
Mieterstreckung
Wann dürfen Mieter länger bleiben?
Eine Kündigung bedeutet nicht immer, dass die Mieter sofort ausziehen müssen. Damit ein Mietverhältnis verlängert wird, braucht es aber einiges.
Mehr
Wohnungssuche
Clever um die Wohnung werben
Erfolgreiche Wohnungssuche hat nicht nur mit Glück zu tun. Wer einige Verhaltenstipps beherzigt, kann seine Chancen auf diesem schwierigen Gebiet erheblich steigern.
Mehr
Referenzzinssatz
Tiefere Miete – wenn die Mieter aktiv werden
Der aktuelle Referenzzinssatz verharrt auf dem Rekordtief von 1,25 Prozent. Prüfen Sie als Mieter, ob Sie Anspruch auf eine Mietzinssenkung haben.
Mehr
Mietwohnung
Wer muss die Reparatur bezahlen?
Bei Schäden in der Wohnung streiten Mieter und Vermieter oft darum, wer zahlen muss. Neuere Gerichtsurteile schaffen Klarheit.
Mehr
Stockwerkeigentum
So halten Miteigentümer Rat
Wer als Stockwerkeigentümer im Haus etwas verändern will, muss die Miteigentümer von seiner Idee überzeugen. Dabei hilft es, die rechtlichen Grundlagen zu kennen.
Mehr
Bewerbung um eine Wohnung
Sieben Tugenden und sieben Todsünden
Wer sich um eine Wohnung bewirbt, sollte sich gut vorbereiten – und Fettnäpfchen meiden.
Mehr
Miete
Risikoposten Nebenkosten
Die Abrechnung über die Nebenkosten sorgt bei Mietern häufig für Verwirrung - vor allem, wenn die geforderte Nachzahlung unerwartet hoch ausfällt. Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Mehr
1
2