Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Mietwohnung abgeben
Das gilt bei einem vorzeitigen Auszug
Die Wohnung ist gekündigt, aber Sie wollen schon vor dem Termin raus? Mit den Beobachter-Tipps für Mieterinnen und Vermieter klappt es problemlos.
Nicole Müller
Trendwende
Referenzzins sinkt – gehen auch die Mieten runter?
Der massgebende Zinssatz für Mieten wird reduziert. Ein Grossteil profitiert davon. Der Beobachter erklärt, was man jetzt tun kann.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Kann ich für mein Kind bürgen?
Damit meine Tochter bei der Wohnungssuche bessere Chancen hat, möchte ich für sie bürgen. Genügt eine unterschriebene Erklärung?
Norina Meyer
Autokraten auf dem Vormarsch
Warum wir jetzt die Demokratie retten müssen
Populistische Politiker wie Trump und Putin grenzen Andersdenkende aus und verkleinern den Kreis des «Wir». Was passieren muss, um Demokratien zu verteidigen.
Antje Joel
Lärmschutz in Zürich
Sieben Monate lang Baustelle – wegen neuer Fenster
Schallisolierte Fenster sollten in einem Zürcher Wohnblock friedlicheren Schlaf bringen. Einem Beobachter-Leser bereiten sie aber monatelang Ärger.
Fabienne Niederer
Podcast «Beobachter Radar» (18)
Wie die Wohnungsnot bekämpfen?
An immer mehr Orten in der Schweiz herrscht Wohnungsnot. Wir zeigen die Rezepte dagegen.
Dominique Strebel
, Peter Johannes Meier
Lösungen für die Wohnungsnot
So gibts Platz für alle
Die Schweiz baut zu wenig Wohnungen für immer mehr Menschen. Zeit für neue Ideen: Genossenschaften und auch Private machen es vor.
Peter Johannes Meier
SOS Beobachter
Dank Spenden Möbel für die erste eigene Wohnung
Eine junge Frau mit psychischen Problemen möchte ihr Leben eigenständig anpacken. SOS Beobachter gibt ihr Starthilfe.
Belinda Keller
Hesch gwüsst?
Warum ein voller Briefkasten gefährlich werden kann
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Weshalb es wichtig ist, sich um Briefe zu kümmern, wenn Sie in den Ferien sind.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Wohnung verkauft – wer bezahlt die offenen Rechnungen?
Vor kurzem habe ich meine Eigentumswohnung verkauft. Welche Rechnungen muss ich noch übernehmen, welche die neue Besitzerin?
Nathalie Hirsiger
Beobachter löst den Fall
Vermieter will Miete während Umbau – Beobachter hilft
Ein Beobachter-Mitglied kündigt seine Wohnung. Die Verwaltung renoviert und verrechnet für die Zeit trotzdem Mietzins. Dank dem Beobachter wird der Betrag erstattet.
Nicole Müller
Bewerbung für Wohnung
So wehren Sie sich gegen unzulässige Fragen und Gebühren
Eigentlich nicht erlaubt: Bei Wohnungsbewerbungen werden zu viele Dokumente und Daten verlangt. Das zeigen Recherchen des Beobachters.
Andri Gigerl
Mietwohnung
Wer muss die Reparatur bezahlen?
Bei Schäden in der Wohnung müssen Mieter nur für den «kleinen Unterhalt» selbst aufkommen. Doch was heisst das?
Hanneke Spinatsch
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Der Chatbot berät interessierte Nutzer jederzeit zu allen privaten Rechtsfragen. Grundlage bildet das Fachwissen des Beratungszentrums.
Fabienne Strässler
Schikanen
So plagen Sozialämter Mieterinnen und Mieter
Bei den Wohnkosten agieren die Gemeinden oft willkürlich. Einige erstaunliche Beispiele.
Daniel Benz
Hesch gwüsst?
Schluss mit lästiger Papierwerbung
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wie Sie Ihren Briefkasten von unerwünschter Post befreien.
Oliver Fuchs
Drogenkrise
Das Crack in unserem Quartier
Die Schweiz steht am Abgrund einer neuen Drogenepidemie, hiess es im Sommer 2023. Ein Jahr später scheint sich die Lage beruhigt zu haben. Ein Augenschein in Basel.
Daniel Faulhaber
Zahlen und Fakten
So wohnt die Schweiz
Mietwohnung, Eigentum: Wer wo wie wohnt – und in welchen Kantonen es immer schwieriger wird, etwas zu finden.
Anne Seeger
, Andrea Klaiber
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen