Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Zivilprozessordnung
Folgen
Mediation
Schlichtungsbehörde
Hohe Prozesskosten
Der Gang vor Gericht wird unbezahlbar
Ein Unfallopfer muss 144'000 Franken vorschiessen, um für sein Recht zu kämpfen. Solche finanziellen Hürden werden immer höher – und rufen kommerzielle Prozessfinanzierer auf den Plan.
Mehr
Zivilprozess
Zum Schlichter statt zum Richter
Schlichtungsbehörden erledigen heute über die Hälfte der zivilen Streitfälle. Was heisst das für den Normalbürger?
Mehr
Gerichtsverfahren
So macht man kurzen Prozess
Ein Gerichtsverfahren überfordert juristische Laien. Das «vereinfachte Verfahren» bietet eine gute Alternative: eine Anleitung in fünf Schritten.
Mehr
Gläubiger
So kommen Sie zum Geld
Zahlt ein Schuldner nicht, muss man ihn nicht sofort betreiben. Die sogenannte «vollstreckbare öffentliche Urkunde» hilft, Forderungen einfacher durchzusetzen.
Mehr
Mediation
Gütlich zum Handschlag
Ob Nachbarschaftskrieg, Scheidung oder Probleme am Arbeitsplatz: Die Mediation ist eine bewährte Methode zur Lösung verschiedenartiger Konflikte.
Mehr
Mediation
Konflikte konstruktiv beenden
Mediation? Auch schon gehört. Doch wie funktioniert diese Methode zur Konfliktlösung genau? Und in welchen Situationen bietet sie sich an?
Mehr
Erbstreit
Sparen Sie sich die Gerichtskosten
Beim Erben zeigt sich, wie schnell aus lieben Verwandten erbitterte Feinde werden. Dabei täten sie gut daran, sich gütlich zu einigen – auch aus finanziellen Gründen.
Mehr
Zeugenaussage
Muss ich zur Vorladung im Ausland?
«Abführen und büssen» werde man ihn, wenn er nicht erscheine, droht ein deutsches Gericht einem Schweizer. Muss er der Vorladung wirklich Folge leisten?
Mehr
Zivilprozessordnung
So kommen Sie zu Ihrem Recht
Seit 1. Januar 2011 wird in der ganzen Schweiz in Zivilsachen nach dem gleichen Muster prozessiert. Das freut nicht nur Gerichte und Anwälte, auch juristische Laien haben etwas davon: Für sie wird das vereinfachte Verfahren eingeführt.
Mehr
Justiz
«Wer prozessiert, muss Ruin in Kauf nehmen»
Selbst für den Mittelstand ist der Gang vor Gericht heute viel zu teuer, sagt Isaak Meier, emeritierter Professor für Zivilprozessrecht der Universität Zürich.
Mehr