MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Auszeichnen
    • Anprangern
    • Verändern
    • Begleiten
    • Missstand melden
  • Abos & Services
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Illustration zum Thema E-Mobilität, E-Auto, private Ladestationen
Beobachter PlusElektromobilität kommt nicht voran
Kein Anschluss fürs E-Auto
Die Schweiz fährt bei der E-Mobilität hinterher – und droht die Klimaziele zu verpassen. Jetzt fordern Politiker ein «Recht auf private Ladestationen» – auch für Mieter.
Alexander Lüthi, Peter Johannes Meier
Ein Gefährt auf vier Rädern, beladen mit übergrossen Batterien, vor bergigem Hintergrund. Diese Vorurteile kursieren zu Unrecht über E-Autos.
Beobachter PlusMythos und Realität
E-Autos sind besser als ihr Ruf
Zu teuer, zu langsam, zu wenig Ladestationen – rund um Elektroautos kursieren jede Menge Vorurteile. Was stimmt? Der Beobachter klärt auf – mit Fakten und Kauftipps.
Üsé Meyer, Reto Westermann
Ein Gefährt auf vier Rädern, beladen mit übergrossen Batterien, vor bergigem Hintergrund. Diese Vorurteile kursieren zu Unrecht über E-Autos.
Beobachter PlusMythos und Realität
E-Autos sind besser als ihr Ruf
Zu teuer, zu langsam, zu wenig Ladestationen – rund um Elektroautos kursieren jede Menge Vorurteile. Was stimmt? Der Beobachter klärt auf – mit Fakten und Kauftipps.
Üsé Meyer, Reto Westermann
Illustration zeigt Tanken vom E-Auto - Nach drei Jahren E-Auto sieht unsere Autorin immer noch Herausforderungen beim Stromer-Fahren. Das sagt sie über Auto, Technik, Ökobilanz und Fahrspass
Beobachter PlusErfahrungen mit dem E-Auto
Mein erster Stromer – eine Bilanz nach drei Jahren
Unsere Autorin würde ihr E-Auto nicht mehr gegen einen Verbrenner eintauschen. Fahrspass und Ökobilanz sind top. Doch anderes stimmt sie immer noch nachdenklich.
Vera Bueller
Illustration zeigt Tanken vom E-Auto - Nach drei Jahren E-Auto sieht unsere Autorin immer noch Herausforderungen beim Stromer-Fahren. Das sagt sie über Auto, Technik, Ökobilanz und Fahrspass
Beobachter PlusErfahrungen mit dem E-Auto
Mein erster Stromer – eine Bilanz nach drei Jahren
Unsere Autorin würde ihr E-Auto nicht mehr gegen einen Verbrenner eintauschen. Fahrspass und Ökobilanz sind top. Doch anderes stimmt sie immer noch nachdenklich.
Vera Bueller
Aktuell
Eine Frau kreuzt auf einer Steuererklärung den Zivilstand «Verheiratet» an.
Ade Heiratsstrafe
Bald füllen auch Verheiratete ihre Steuererklärung allein aus
Adressbuchschwindler: Zahlungsaufforderung für unnütze Firmenregister.
Beobachter PlusTipps gegen Registerhaie
Zwei Brüder treiben den Adressbuch-Schwindel auf die Spitze
Bildmontage zum Thema PFAS mit dem Keystone-Bild 168245265 : Szenario einer Notfalluebung am Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg am Dienstag, 9. April 2013. Der Praefekt des Departements Haut-Rhin organisiert mit einem simulierten Flugzeugunfall eine U…
Wegen Ewigkeits-Chemikalien
Trinkwasserverbot beim Flughafen Basel

Konsum

Illustration in Poland. In this photo illustration, the TEMU logo seen displayed on a smartphone. Poland Copyright: xMateuszxSlodkowskix/xSOPAxImagesx 20250111SOPAMASL042
Beobachter PlusGegen Psycho-Marketing
«Fast ausverkauft»: So darf Temu nicht mehr werben
Beeil dich, dein Lieblingsstück ist sonst weg! Mit solchen Psychotricks warb Onlinehändler Temu für seine Waren. Jetzt ist der Bund eingeschritten.
Thomas Angeli
Zu helle Scheinwerfer im Gegenverkehr stören – und können ein Sicherheitsrisiko sein.
Beobachter PlusGeblendete Autolenker
TCS fordert strengere Vorschriften für Scheinwerfer
Viele Autofahrer stören sich an zu hellen Autoscheinwerfern. Der TCS will handeln, die Polizei winkt ab.
Gian Signorell
Eine Hand hält zum Schutz eines Carbon-Velos einen Schirm darüber. Ein Überblick, was Schweizer Veloversicherungen bieten.
Beobachter PlusAngebote im Vergleich
Wer versichert mein Velo richtig?
Viele Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz für teure Fahrräder an. Der Beobachter sagt, welche Bedürfnisse man am günstigsten abdeckt.
Valentin Grünig

Arbeit & Bildung

Ein Angestellter hat seinen Job gekündigt und persönliche Gegenstände in einen Karton verpackt. Das gilt es zu beachten, wenn Sie die Arbeitsstelle aufgeben.
Beobachter PlusTipps zu Fristen und Co.
So läuft die Jobkündigung rund
Wer die Arbeitsstelle aufgibt, muss sich an die Kündigungsfrist halten. 11 häufige Fragen rund um den Stellenwechsel.
Irmtraud Bräunlich
Ein Baby krabbelt in Windeln über eine Computertastatur.
Beobachter PlusDiskriminierung von Schwangeren
«So kann es für Mütter in der Schweiz nicht weitergehen»
Aufs Abstellgleis gestellt oder einfach hinausgeekelt: Werden Frauen schwanger, erleben sie oft, wie unwillkommen sie an ihrem Arbeitsplatz plötzlich sind. Drei Betroffene berichten.
Lea Oetiker, Lena Madonna, Sara Belgeri
Eine ausgestreckte Hand hält diverse Schweizer Banknoten in der Hand und überreicht sie einer anderen Hand. Wer in der Schweiz arbeitslos wird, hat Anspruch auf Arbeitslosengeld. Doch was sind die Voraussetzungen dafür?
Anmelden beim RAV
Bekomme ich Arbeitslosengeld?
Wer die Stelle verliert, bekommt Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Doch die Regel gilt nicht immer. Eine Übersicht.
Laurence Eigenmann

Gesundheit

Man sieht den Arm der Physiotherapeutin und das Bein der Patientin - Eine aufmerksame Patientin entlarvte ein Basler Physiotherapiezentrum. Jetzt fordert die Krankenkasse den zu viel verrechneten Betrag zurück – und bittet Patienten, ihre Rechnungen zu prüfen
Beobachter PlusPhysio-Kostenfalle
Therapiezentrum wollte Geld für nie durchgeführte Trainings
Eine Patientin hat ein Basler Physiotherapiezentrum entlarvt. Jetzt fordert die Krankenkasse den zu viel verrechneten Betrag zurück – und bittet Patienten, ihre Rechnungen zu prüfen.
Otto Hostettler

Geld

Beobachter-Kolumnistin Gina Bucher: Warum ich keine Self-Checkout-Kassen nutze Eine Liebeserklärung an Mitarbeitende an der Kasse im Supermarkt: echte Menschen, die manchmal nett einen schönen Tag wünschen, manchmal grantig Sammelpunkte anbieten.
Beobachter PlusKolumne: Wirtschaft von unten
Bargeld macht glücklich
Mit Cash zu bezahlen, mag altmodisch sein – bietet aber viele Vorteile. Nicht nur für Leute, die fremdgehen.
Gina Bucher
Whatsapp-Nachricht führt zu verhängnisvoller Überweisung; 19’000 Franken verloren Whatsapp-Trick: Rentner fällt auf falschen Sohn rein Ein Mann erhält eine Nachricht: Sein Sohn sei in einer Notlage und brauche dringend Geld. Der 79-Jährige überweist insgesamt 18’800 Franken – und wird sie wohl nie wiedersehen.
Beobachter Plus19’000 Franken verloren
Whatsapp-Trick: Rentner fällt auf falschen Sohn herein
Ein Mann erhält eine Nachricht: Sein Sohn sei in einer Notlage und brauche dringend Geld. Der 79-Jährige überweist insgesamt 18’800 Franken – und wird sie wohl nie wiedersehen.
Alexander Lüthi
Mann auf Papierschiffchen vor Aktienkurs -Die Börsen schwanken, und viele Anleger sind verunsichert. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. 7 Tipps vom Beobachter
Beobachter PlusGeld anlegen trotz Unsicherheit
Mit diesen 7 Tipps überstehen Sie die Börsenturbulenzen
Angesichts der schwankenden Börsen sind viele Anleger verunsichert. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. Der Beobachter zeigt wie.
Harry Büsser
Meistgelesen

Familie & Freunde

Illustration Sex nach Kalender: Orange und Banane in einer Badewanne.
Beobachter PlusLiebesleben
Sex nach der Uhr? Klappt nicht einfach so!
Ein Paar ist schon lange zusammen, und der Sex wird immer seltener: Da empfehlen Fachleute gern, feste Termine dafür zu vereinbaren. So simpel ist es aber nicht.
Caroline Fux

Gesetze & Recht

Thalheim an der Thur 21.03.2025 “Vivien Stadler hat auf einem Auge nur noch wenig Sehkraft". Trotz dieser Einschränkung arbeitete sie bereits als Lehrperson an einer Blindenschule. Doch als sie sich für das Lehramtsstudium an der Pädagogischen H…
Beobachter PlusSehbehinderte wehrt sich
Muss eine Lehrerin gut sehen können?
Vivien Stadler möchte an der Pädagogischen Hochschule Zürich studieren. Doch die will sie wegen ihrer Sehbehinderung nicht zulassen. Die 27-Jährige wehrt sich.
Charlotte Theile
Ein Mädchen mit Drachenmaske läuft über eine Wiese.
Beobachter PlusStreit um Datenschutz
Heim postet ohne Erlaubnis Fotos von fremdplatzierten Kindern
Im Kanton Uri veröffentlicht ein Heim Fotos eines Jungen auf Instagram. Obwohl sein Vater fordert, die Bilder sofort zu löschen, bleiben sie noch lange online.
Chantal Hebeisen
Blonde Frau von schräg hinten - Sie flieht vor Zwangsheirat und Gewalt aus der Türkei in die Schweiz. In der Heimat lauert der Tod – dennoch soll sie zurückgeschafft werden
Beobachter PlusKurdin in der Schweiz
«Mein Verlobter war ein Psychopath»
Sie flieht vor Zwangsheirat und Gewalt aus der Türkei in die Schweiz. In ihrer Heimat lauert der Tod – dennoch soll sie zurückgeschafft werden.
Tina Berg
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Gesellschaft

Collage mit Portrait von Rahel Freiburghaus, forografiert von Ellin Anderegg, sowie dem Bild von GettyImages-1144474194 zum Thema Bürokratiemonster Familienzulagen, Beobachter, April 2025..jpg

GettyImages-1144474194.jpg
Beobachter PlusBürokratie
«Der Bund muss anerkennen, dass er einen Fehler gemacht hat»
Bund und Kantone wollen die wuchernde Verwaltung bändigen. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten – wegen der Sparvorlage des Bundes, sagt die Politologin Rahel Freiburghaus im Gespräch. 
Dominique Strebel
Zur Serie «Die Abrechnung»
Illu mit Frankenbetrag, Mann und Kind - Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig
Beobachter PlusBudget-Serie «Die Abrechnung»: Detailhandelsfachmann und Vater
«Seit der Trennung habe ich noch 3600 Franken zum Leben»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig.
Katrin Reichmuth
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Jetzt meldet sich der Fake-CEO mit Sprachnachricht
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusBeratung
Berechnen Sie die Alimente
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusBeratung
Berechnen Sie die Alimente
Podcasts
Bildcollage zum Podcast Beobachter Radar mit dem Thema Kaufsucht.
Podcast «Beobachter Radar» (26)
Wenn Shopping zur Sucht wird
Nina Gloor kaufte mehr, als gut für sie war. Was harmlos begann, endete in einem Strudel aus Schulden und Scham. Im «Beobachter Radar» geht es um die oft unsichtbare Kaufsucht – und Wege aus der Abhängigkeit.
Jasmine Helbling, Katharina Siegrist

Umwelt & Klima

Blick auf das Zementwerk von Holcim in Eclépens VD
Beobachter PlusCO₂-Abgabe
Beim Klimaschutz zahlen die Kleinen die Zeche
Weniger zurückgeben und woanders einsetzen, das plant der Bundesrat für die CO₂-Abgabe. Beides ginge zulasten von Privaten und KMU – profitieren würden die grössten CO₂-Emittenten.
Alex Tiefenbacher
Luftaufnahme vom Gornergletscher, rechts, und der Grenzgletscher, links, sowie das Matterhorn, oben Mitte, und die SAC Huette Monte-Rosa, unten Mitte, sowie der Gornersee, unten rechts, in Zermatt, Wallis, am Donnerstag, 12. August 2021. Das Stausee …
Beobachter PlusWarnung vor Flutwellen
Gletscherschmelze bringt Stauseen in Gefahr
Weil der Permafrost in den Bergen schmilzt, befürchten Forschende riesige Felsstürze. Wenn die auf Seen treffen, können Flutwellen zu Tal rasen. Fachleute fordern umfassende Risikoanalysen.
Catherine Duttweiler

Wohnen

Eine Frau mit Hausschild, auf dem ein Pfeil nach unten abgebildet ist, vor durchgestrichenen Münzen und orangenem Hintergrund. Mit welchen Ausreden sich Vermieter gegen Mietreduktion wehren.
Referenzzinssatz sinkt
Wie sich Vermieter gegen tiefere Mieten sperren
Wenn der Referenzzinssatz sinkt, sollten Mieter aktiv eine tiefere Miete fordern – und gewappnet sein gegen die Ausreden der Vermieter. 
Patrick Strub
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele