Digital
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Multimedia
Sicherheit
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Digital
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Genaue Wettervorhersagen
6 Meteo-Apps und ihre Vorteile im Vergleich
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gamen trotz Sehbehinderung
«Ob ich sehe oder nicht, ist für einmal egal»
Daniele Corciulo ist nahezu blind – und ein Gamer. Meist ist er auf fremde Hilfe angewiesen. Doch jetzt gibt es ein Videogame, bei dem alles anders ist.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Handel mit Kinderpornografie
«In den sozialen Medien gibt es praktisch keine Hürden mehr»
Der Handel mit Kinderpornografie hat sich in wenigen Jahren komplett verändert, sagt Abdelkader Cornelius, Experte für Kriminalität im digitalen Untergrund.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Guido Fluri will Pädokriminalität bekämpfen
«Wir können nicht länger zuwarten»
Um die Bekämpfung von Pädokriminalität im Internet steht es in der Schweiz nicht gut. Der Zuger Unternehmer Guido Fluri will deshalb noch dieses Jahr eine unabhängige Meldestelle einrichten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Missbrauch im Internet
Das Versagen der Schweiz im Kampf gegen Kinderpornografie
Seit Corona grassiert Kinderpornografie wie noch nie. Die Schweizer Behörden schauen weg. Was läuft da alles schief? Die Hintergründe.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schweizerdeutsche Spracherkennung
Ein Computer mit «Zürischnurre»
Sprachassistentinnen wie Siri, Alexa und Co. verstehen noch immer kein Schweizerdeutsch. Findige Schweizer Start-ups versuchen, die Lücke zu schliessen. Computern Mundart beizubringen, ist aber eine besondere Knacknuss.
Mehr
Kommentar
Blauäugige Zuversicht
Der Ausbau des Mobilfunknetzes auf den 5G-Standard ist für den Bundesrat «unverzichtbar». Doch Risiken bleiben – trotz jetzt verbreiteter Zuversicht. Ein Kommentar.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Von
Andres Büchi
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erwin Kessler siegt vor Gericht
Folgt nun eine Flut von Klagen gegen Wikipedia?
Der umstrittene Tierschützer Erwin Kessler zog gegen Wikipedia vor Gericht – mit Erfolg. Das Online-Lexikon muss Inhalte über ihn löschen. Das Urteil dürfte Nachahmer ermutigen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sicherheit im Internet
Jeder Nutzer ist für Hacker interessant
Auch wenn sie es eigentlich besser wissen: Viele lassen digitale Geräte ungeschützt – und öffnen Hackern alle Türen. Wie man es besser macht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Whatsapp-Änderungen
Kann ich Whatsapp unbesorgt nutzen?
Frage: Als ich kürzlich Whatsapp öffnete, erschien eine blau-weisse Meldung. Als Nutzerin der App soll ich neue Bedingungen akzeptieren. Soll ich zustimmen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Anonymität für Domain-Besitzer
Internet-Betrüger sind neuerdings besser geschützt
Wem eine Internetseite gehört, ist neuerdings nicht mehr öffentlich einsehbar. Das begünstigt vor allem Kriminelle.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Handy schneller machen
8 Tipps für kürzere Ladezeiten
Mit ein paar cleveren Tricks befreit man sein Smartphone von lähmendem Ballast. Und plötzlich läuft es fast wie neu.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Meineimpfungen.ch
Wenig Transparenz beim digitalen Impfausweis
Der Bund empfiehlt, die Corona-Impfung in ein digitales Impfbüchlein eintragen zu lassen. Zuständig ist eine private Stiftung, die wenig transparent ist. Zu Stiftungsprojekten und zur Finanzierung gibts Widersprüche.
Mehr
1
2
3
4
…
25