Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Künstliche Intelligenz
Was verstehst du vom Pauschalreiserecht, ChatGPT?
Alle schwärmen vom neuen KI-Textgenerator. Beobachter-Juristin Nicole Müller will es wissen und testet ChatGPT auf Herz und Nieren. Im ersten Teil geht es um das Schweizer Pauschalreiserecht.
Künstliche Intelligenz
Was verstehst du vom Pauschalreiserecht, ChatGPT?
Betrüger im Netz
Polizei warnt vor falscher Bombendrohung per E-Mail
Betrüger werden immer findiger. Aktuell wird in E-Mails an Firmen mit einem Bombenangriff gedroht, sofern ein geforderter Betrag nicht bezahlt wird.
Rechtsextreme Musik
Spotify hat ein Naziproblem
Auf der Musik-Streamingplattform tummeln sich rechtsextreme Bands. Wieso das gefährlich ist und wie sich Spotify rechtfertigt.
Total digital
Wer nicht mitmacht, wird abgehängt
Die Digitalisierung frisst eine Schneise in die Gesellschaft. Was passiert mit denen, die ohne Internet leben?
Interview zum digitalen Wandel
«Es wird mitnichten alles besser, was man digital löst»
Digitalexpertin Sarah Genner hält digitale Transformationsprozesse für eine grosse Chance. Wenn man sie richtig anpackt. Und niemanden ausschliesst.
Cyberstalking
Und täglich postet der Hater
Ein Mann diffamiert Jolanda Spiess-Hegglin in unzähligen Onlinebeiträgen – seit sechs Jahren. Sich dagegen zu wehren, ist schwierig.
Digitale Porträts auf Social Media
Diese künstliche Intelligenz entkleidet Frauen
Eine App erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz digitale Porträts. Sie reproduziert dabei sexistische Stereotype. Warum das problematisch ist.
Zu teuer, zu spät und unvollständig
Die «Jugend und Sport»-Datenbank ist in Betrieb – mit Komplikationen
Mit viel Verspätung ist die Nationale Datenbank Sport für J+S-Kurse endlich in Betrieb. Doch die millionenteure Software ist noch gar nicht fertig.
Mammut statt Vogel
Mastodon vs. Twitter – die Unterschiede und was es zu beachten gilt
User fliehen vor Elon Musk zur Twitter-Alternative Mastodon. Das müssen Sie wissen.
Plötzlich nur noch Verzweiflung, Trauer, Einsamkeit
Gefangen im Tiktok-Algorithmus
Jugendliche finden Trost heute im Internet. Doch die Hilfe bei psychischen Problemen kann wegen dem Algorithmus auch ins Gegenteil kippen.
BeReal trendet bei Jugendlichen
Diese App will das echte Leben – aber birgt auch Risiken
Die neue Social-Media-Plattform BeReal ist im Aufschwung. Darauf sollten Sie achten.
Interview mit einem Hacker
«Wir greifen jede Firma an, zu der wir vollen Zugang erhalten»
Er folge durchaus ethischen Grundsätzen, sagt ein Hacker. Schliesslich attackiere er keine Zoos und gebe geklaute Daten frei, wenn er das Lösegeld erhalte.
Hacker gegen Spitäler und Praxen
Jetzt wirds richtig gefährlich
Cyberkriminelle greifen vermehrt Spitäler, Arztpraxen und Altersheime an. Und gefährden damit Menschenleben.
1
2
3
4
...
17