Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Schadenersatz für Yasmine Motarjemi
«Meine Seele ist verbrannt»
Nach zwölf Jahren Kampf: Nestlé muss der früheren Kaderfrau Yasmine Motarjemi wegen «hinterhältigen Mobbings» Schadenersatz zahlen. Freuen kann sie sich nicht.
Birthe Homann
Neue Erkenntnisse nach Mattmark-Prozess 1972
88 Tote und ein geschlagener Richter
1965 starben beim Bau des Walliser Mattmark-Staudamms Dutzende Arbeiter. Vor Gericht wurden alle Angeklagten freigesprochen. Jetzt zeigt sich: Ein Richter scherte aus – und wurde ausgebremst.
Kurt Marti
Wo bleibt die Gleichberechtigung bei der Familiengründung?
Status: Es ist kompliziert
Zwei Frauen heiraten und bekommen eine Tochter. Sie trägt einen anderen Nachnamen als die Mütter. Wie kommt es dazu?
Jasmine Helbling
Menschenversuche mit nicht zugelassenen Medikamenten
Thurgau will Opfer entschädigen
Der Kanton Thurgau will Betroffene von Medikamentenversuchen nun doch entschädigen – jahrelang wehrte er sich dagegen.
Otto Hostettler
Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation
25- bis 40-Jährige können sich bis am 15. Februar erleichtert einbürgern
Bis zum 15. Februar läuft die Übergangszeit zur erleichterten Einbürgerung für Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation. Wer sich jetzt noch einbürgern lassen kann, und was es zu beachten gilt.
Noemi Hüsser
Falsche Rechnungen und Phishing
Raffinierter Trick: Kriminelle fordern Geld per Paypal
Betrüger verschicken neuerdings Paypal-Push-Nachrichten, um ihre Opfer in die Falle zu locken. Mit dieser neuen Masche könnte auch ein Tiktok-Trend in Zusammenhang stehen.
Noemi Hüsser
Zugangsdaten auf Plattform angeboten
Uni-Zürich-Hack kostet nur 10 Dollar
Die Universität Zürich leidet derzeit unter einem massiven Cyberangriff. Jetzt zeigen Recherchen des Beobachters: Hacker kauften den Zugang zu den Servern für ganze 10 Dollar.
Otto Hostettler
Unfallopfer
Was heisst es, wenn ich beim Prozess als Straf- oder Zivilklägerin mitwirke?
Frage: Ich wurde bei einem Unfall verletzt. Nun soll ich angeben, ob ich als Straf- oder Zivilklägerin auftreten will. Was raten Sie mir?
Daniel Leiser
Antirassismusgesetz
Was darf man noch sagen? Und was nicht?
Gegen Frauen zu hetzen, ist erlaubt, gegen Homosexuelle oder Sekten aber nicht. Warum?
Norina Meyer
10 Jahre Kesb
Die Geschichte, die Aufgaben, die Skandale
Der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde schwappte nach ihrer Einführung viel Kritik entgegen. Zehn Jahre sind es jetzt her. Wieso die Behörde damals eingeführt wurde und was sie eigentlich macht.
Tina Berg
Abschleppdienst Zürich GmbH
Firmeninhaber wegen Nötigung erneut verurteilt
Eine Zürcher Abschleppfirma tauft sich um und wird erneut verurteilt – wegen Nötigung.
Yves Demuth
Bilanz nach einem Jahr Ukrainekrieg
«Die Stimmung kann kippen»
Die Solidarität mit Geflüchteten aus der Ukraine hat die Direktorin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe Miriam Behrens berührt. Doch sie bezweifelt, dass Schutzsuchende auch im Wahljahr darauf vertrauen können.
Tina Berg
Bund warnt vor Betrug
Falsche Rechnungen und Werbefallen – Kriminelle tricksen mit QR-Codes
Im Alltag kommt man kaum mehr an QR-Codes vorbei. Das nutzen auch Betrüger. Wie man falsche Rechnungen erkennt und sich vor Missbrauch schützt.
Noemi Hüsser
29
30
31
32
...
168
Meistgelesen