Tragödie auf dem stillen Örtchen
Wer mit dem Smartphone auf der Toilette verhockt, riskiert Hämorrhoiden. Warum Sie Ihr Handy trotzdem dabei haben sollten.
Veröffentlicht am 31. Oktober 2025 - 16:02 Uhr
Wer auf dem WC die Zeit vergisst, riskiert unangenehme Folgen.
Schon lange hatte ich mich gewundert: Warum gibt es auf der Toilette in unserer Wohnung diese seltsame Steckdose? Neben der Schüssel, knapp über Knöchelhöhe? Jetzt weiss ich, wozu man da Strom braucht – für die Hämorrhoiden.
Denn eine Studie zeigt: Wer beim Stuhlgang auf dem Smartphone scrollt, hat ein bis zu 46 Prozent höheres Risiko, dass sich die Blutgefässe an der Hintertür krankhaft erweitern. Schuld daran ist aber nicht, wie viele glauben, die 5G-Strahlung. Sondern der Umstand, dass man mit dem Handy in der Hand gern verhöckelt. Länger als beim «gesunden Toilettengang», der – so die Studie – «nur zwei bis drei Minuten dauert».
Das bestätigt, was ich bei Anrufen oft vermute:
Wenn der Gesprächspartner sagt «Bin grad an einer Sitzung», ist das eindeutig zweideutig.
Hämorrhoiden sind eine Zumutung. Nicht nur orthografisch. Schon die Bibel droht: «Wenn du nicht gehorchen wirst der Stimme des Herrn», wird besagter Herr «dich schlagen mit ägyptischem Geschwür, Beulen, Krätze und Ausschlag». Führende Köpfe der Theologie sind sich anscheinend einig, dass mit «ägyptischem Geschwür» Hämorrhoiden gemeint sein müssen.
Doch ausgedehnte Aufenthalte auf dem stillen Örtchen bringen noch andere Plagen mit sich. Zum Beispiel die Toilettenschüssel-Neuropathie. Durch langes Sitzen auf der Brille werden Nerven und Blutgefässe abgeklemmt, die Beine werden taub. In einigen Fällen erholten sich Patienten nicht mehr, die nach einer durchzechten Nacht auf dem WC eingeschlafen waren.
Zudem wird von einem Mann berichtet, der oft bis zu 30 Minuten mit Smartphone-Spielen auf dem WC verbrachte. Dabei stellte er eines Tages fest, dass ein längeres Stück seines Enddarms aus dem Körper gesackt war. Und ich dachte immer, man brauche bloss Angst davor zu haben, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt.
All diese Toiletten-Tragödien zeigen immerhin eines: Es ist absolut zwingend, auf dem Klo das Handy dabeizuhaben – damit man im Notfall die Ambulanz rufen kann.