Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geschichten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geschichten
Folgen
«Erfolg auf ganzer Linie»
IT-Lehrling kämpft gegen SBB-Busse – und deckt Softwarefehler auf
Obwohl er sein Zonenabo aktiviert hatte, wird Benjamin Kunz wird im Zug gebüsst. Doch das lässt der 16-Jährige nicht einfach auf sich sitzen.
Nicole Müller
Beobachter-Wochenquiz 48
Von Stalkern bis zu Black Friday – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sales Director IT
«Ich verdiene netto rund 418’000 Franken im Jahr»
Wirtschaftsinformatiker Kaspar Hess arbeitet als Verkaufsleiter in einer internationalen IT-Firma. Mit seiner Familie lebt er «luxuriös, aber nicht unvernünftig». Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Rentnerin
«Coop ist mir zu teuer»
Maria Kempf ist pensioniert und erhält Ergänzungsleistungen. Sie hat immer etwas Angst, sich einmal zu verschulden. Zu ihrer Enkeltochter aber will sie grosszügig sein. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Budget offen.
Katrin Reichmuth
Junge Familie verzweifelt
«Wir leben auf einer Dauerbaustelle»
Eine junge Familie erfüllt sich den Traum vom Wohneigentum. Doch schon vor dem Einzug gibt es Probleme. Und sie merkt: Sie sind nicht die Einzigen, die sich dem Bauherrn ausgeliefert fühlen.
Luc Ruffieux
Vorsorgen bei Demenz
«Er wird immer mein Mann bleiben – nur mein Partner ist er nicht mehr»
Iris Bürki und ihr Mann hatten alles. Eine glückliche Ehe, zwei Söhne, ein Haus, Freunde, ein erfülltes Leben. Dann kam Alzheimer.
Katharina Siegrist
Kinder unerwünscht
Neues «Adults only»-Konzept vertreibt Familien von Campingplatz
Ein Campingplatz in Unterseen BE will zur kinderfreien Zone werden. Betroffene Familien kritisieren mangelnde Kommunikation und finanzielle Verluste.
Jasmine Helbling
Beobachter-Wochenquiz 47
Von Kindererziehung bis zu Mystery-Boxen – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Modetrend 2025
Achtung, Kopf! Die Basler Herbstmesse hat ein gefährliches Problem
Turnschuhe vom Umfang kleiner U-Boote sind im Trend. Das kann problematisch werden, wenn Teenager kopfüber in der Luft hängen. Beobachtungen von der Landebahn.
Daniel Faulhaber
Beobachter-Wochenquiz 46
Von Trennungskindern bis zu Konzerten – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Hausräumungen
Brocki-Besitzerinnen verraten, welche Erbgegenstände sie sofort vernichten müssen
Bevor ein geerbtes Haus verkauft werden kann, muss es erst einmal geräumt werden. Das übernehmen die drei Frauen und ihr Team vom Brocki-Land. Sie erzählen, was sie dabei erleben.
Üsé Meyer
Glosse zu On
Diese Schuhe quietschen doch absichtlich!
Gegen den Schweizer Schuhhersteller On läuft in den USA eine Sammelklage. Grund sind unangenehme Geräusche, die die Treter von sich geben sollen. Drei Theorien zum Schmunzeln.
Tina Berg
Seniorin fühlt sich überwacht
Betrugsopfer verliert Zehntausende Franken – dann kommt die Kesb
Betrüger nehmen Erica Mayer Zehntausende Franken ab. Als sie zur Polizei geht, wird ihr eine Beiständin zur Seite gestellt – und sie verliert jede Lebensfreude.
Katharina Siegrist
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialarbeiterin
«Sechs Monate nach meiner Diagnose blieb der Lohn aus»
Carmen Steg arbeitet Teilzeit und studiert nebenbei. Weil sie Krebs hat, ist sie seit sieben Monaten krankgeschrieben. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen.
Katrin Reichmuth
Glosse zu Alkohol
Die verbotenen Früchte
Ob Bananen, Äpfel oder Cocktails – Elche und Schimpansen wissen, wie man Alkohol geniesst. Unser Autor vermutet, dass der Hang dazu tief in der Evolution von Mensch und Tier verwurzelt ist.
Mario Güdel
Ein Streit eskaliert
Brotmesser an der Kehle – ist das noch Notwehr?
Ein Mann will sein Hotelzimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Verteidigung?
Norina Meyer
Beobachter-Wochenquiz 45
Von Remote Work bis Betreuungsurlaub – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Film über psychische Erkrankung
«Es ist eine Grenzerfahrung, einen Freund in diesem Zustand zu filmen»
Was passiert, wenn der beste Freund psychisch erkrankt? Der Musiker Dino Brandão und Regisseur Moris Freiburghaus sprechen im Interview über ihre Beziehung, ihren Film und Schuldgefühle.
Céline Sallustio
1
2
3
4
...
18
Meistgelesen