Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Glosse
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Glosse
Folgen
Glosse zu Social-Media-Trends
Höchste Zeit für einen Turtel-Tourismus
Ein neuer Social-Media-Trend stellt Orte vor, an denen man besonders gut Schluss machen kann. Aber was soll die Schweiz mit all den Singles?
Jasmine Helbling
Glosse zu Knoblauch
Die gar nicht so tolle Knolle
Warum man nur Ja oder Nein sagen kann zu Chnoblibrot – und was das mit Sascha Ruefer zu tun hat.
Mario Güdel
Glosse zu Schlagermusik
Schlager lügen doch!
Unfassbar, welche Fake News durch populäre Schunkelmusik verbreitet werden! Unser Autor hat den Faktencheck gemacht und klärt auf.
Mario Güdel
Museumsreifer Fund
Kajakfahrer entdeckt Mammutzahn aus der Limmat
Ein Hobbysportler findet im Fluss ein seltsames Objekt. Schnell stellt sich heraus: ein Mammutzahn! Jetzt lebt die Urzeit im Aargau wieder auf.
Peter Aeschlimann
Glosse zu Junkmails
Spammer, macht eure Hausaufgaben!
Die meisten Menschen führen ihre Arbeit mit einem gewissen Berufsstolz aus. Nur Spammer wollen sich keine Mühe geben. Sie sollten sich schämen.
Thomas Angeli
Glosse zu gestohlener Zeit
Carpe diem im Turbomodus
Die Erde dreht sich schneller, die Tage werden kürzer – vielleicht wird der Menschheit gar eine Sekunde geklaut. Wo sparen wir sie ein?
Jasmine Helbling
Glosse zum Pareto-Prinzip
Wer macht eigentlich die ganze Arbeit?!
Es braucht nur 20 Prozent Aufwand, um 80 Prozent des Ergebnisses zu erreichen, sagte einst der Soziologe Vilfredo Pareto. Unser Autor geht diesem Prinzip mal auf den Grund.
Mario Güdel
Glosse zum Rasur-Stopp
Jetzt ist der Bart aber ab!
Bärte lassen einen laut Studien kompetenter wirken. Die Nebenwirkungen im Prozess bis zum ultimativen Bartli-Dasein sind es unserem Autor aber nicht wert.
Mario Güdel
Glosse zum Gedankenstrich
Es ist so weit: Die KI hat mich erwischt!
Bis künstliche Intelligenz aufs Schönschreiben kommt, würde es noch etwas dauern, dachte ich. Falsch gedacht. Ich bin erledigt.
Daniel Faulhaber
Glosse zum Glück des Lebens
Die Sache mit dem Karma
Zwei Männer mit Turban prophezeien unserem Autor Glück. Ein versäumter Chakra-Ausgleich macht ihm – und seiner Waschmaschine – aber einen Strich durch die Rechnung.
Thomas Angeli
Glosse zu ChatGPT & Co.
Wie höflich muss man zu einer KI sein?
Wenn Leute etwas von einer künstlichen Intelligenz wollen, sind sie immer ausgesucht anständig. Und verursachen damit tonnenweise CO₂.
Charlotte Theile
Glosse zu übertriebener Event-Kultur
Pleite statt Paradies
In Rapperswil-Jona SG hinterlässt der Betreiber einer gescheiterten Bar 50 Tonnen Sand und 200 Goldfische. Ist die Konkurrenz schuld?
Luc Ruffieux
Glosse zu unliebsamen Pflanzen
Jetzt reichts aber, Löwenzahn!
Was der hundskommune Löwenzahn mit Donald Trump und Elon Musk zu tun hat.
Mario Güdel
Glosse zur Laufsaison
Abseits der Volkslauf-Strecke sind Eltern die Stars
Volksläufe sind ein Fest für Kids – und eine Challenge für die Eltern. Der Bericht einer Mutter in sechs Akten.
Olivia Raths
Glosse zu Grillen und Co.
Ist da der Mehlwurm drin?
Heuschrecken, Grillen und Würmer sind die kulinarische Zukunft. Unser Autor wird da fast ein bisschen neidisch – aber nur fast.
Mario Güdel
Glosse zu Promis und ihren Fellnasen
Verrückt, wie sehr sich Hund und Herrchen ähneln
Menschen und ihre Hunde sind sich verwandt – optisch und charakterlich. Wir prüfen bei bekannten Leuten, ob das auch bei ihnen zutrifft.
Conny Schmid
Glosse über Verkehrsschilder
Beim Treppensteigen höchstens Tempo 20, bitte!
Ein Verkehrsschild bremst die schnellen St. Galler aus – an kurioser Stelle. Was soll das?
Jasmine Helbling
Glosse zum gefühlten Alter
Die wilden Dreissiger
Warum das vierte Lebensjahrzehnt so verwirrend ist – und Stricken vielleicht doch ein mögliches Hobby.
Désirée Reinke
1
2
3
Meistgelesen